Container, Seefracht, welthandel, Frachtraten, Spotraten, Exporte, Importe, Linienreedereien, Containermarkt
Print Friendly, PDF & Email

Die langfristigen Frachtraten sind in den vergangenen zwölf Monaten um mehr als 60 % eingebrochen, Marktbeobachter meinen aber, dass eine Wende nun kurz bevorsteht.

Die langfristigen Seefrachtraten sind im zurückliegenden Monat erneut gesunken. Der August markiert den zwölften Monat in Folge, in dem die Reedereien einen Rückgang hinnehmen mussten. [ds_preview]

Nach den neuesten Echtzeitdaten des Xeneta Shipping Index (XSI) fielen die vertraglich vereinbarten Raten im August um 7,8 %, was bedeutet, dass die Frachtraten seit dieser Zeit im letzten Jahr um 62,7 % gesunken sind. Die weltweit verkehrsreichsten Routen – Exporte aus dem Fernen Osten – mussten die dramatischsten Rückgänge hinnehmen, wobei der regionale Subindex von Xeneta einen Rückgang des Werts der gültigen Verträge um 75 % im Vergleich zum Vorjahr ausweist.

»Die anhaltende Nachfrageschwäche wird durch eine wachsende Überkapazität verschärft, da immer mehr neue Schiffe in Betrieb genommen werden. Dies führt zu einem Rückgang der von der Branche geschätzten langfristigen Raten, der sich bei regionaler Betrachtung auf die gesamte Bandbreite erstreckt. Die Boomphase von vor einem Jahr muss jetzt wie eine sehr ferne Erinnerung erscheinen«, sagt Peter Sand, Chefanalyst von Xeneta mit Sitz in Oslo.

Einbruch der Frachtraten »möglicherweise nicht von Dauer«

»Allerdings muss die Branche die Entwicklungen auf dem Spotmarkt berücksichtigen. Hier ist es den Reedereien in den letzten Monaten gelungen, die Raten für die wichtigsten Verkehre anzuheben. Wie wir wissen, folgt der langfristige Markt den Bewegungen am Spotmarkt, wenn auch mit einer leichten Verzögerung. Ungeachtet des großen Einbruchs in diesem Bereich – von dem die Verlader profitieren dürften – sind die sinkenden Raten daher möglicherweise nicht von Dauer. Ich glaube also nicht, dass die Verlader selbstzufrieden sein sollten; wir könnten vor einer Marktverschiebung stehen«, so Sand.

Eine Preiswende wäre für die Carrier eine willkommene Entwicklung, denn die Raten sind seit dieser Zeit im letzten Jahr Monat für Monat gesunken sind, wobei der geringste Rückgang im Dezember 2022 bei 0,1 % lag, während im Mai 2023 ein Einbruch von 27,5 % zu verzeichnen war.

Im August 2023 haben alle wichtigen  XSI-Subindizes an Wert verloren. In Europa sank der Subindex für Importverkehre in diesem Monat um 3,4 % und liegt nun 60,1 % unter dem Vorjahreswert. Die Exporte schnitten etwas besser ab, mit einem Rückgang von 2,8 % gegenüber Juli (minus 52,4 % seit August 2022), trotz einem erheblichen Rückgang um 13,6 % bei den Vertragsfrachtraten im Exporthandel von Nordeuropa nach China, die nun um 85,4 % gegenüber dem Vorjahr eingebrochen sind

Der US-Import-XSI verzeichnete in diesem Monat den stärksten Rückgang und sank um 14,9 %, so dass er nun 65,2 % unter dem Vorjahresniveau liegt. Die größten monatlichen Preisrückgänge wurden aus China, Japan, Taiwan und Korea – sowohl an die West- als auch an die Ostküste der USA – verzeichnet, wobei die Preisrückgänge zwischen 19,3 % und 62,3 % lagen. Der XSI für US-Exporte war in diesem Monat am widerstandsfähigsten und verlor nur 0,8 % seines Wertes.

Die Daten von Xeneta zeichnen weiterhin ein düsteres Bild für die geschrumpften Exportraten im Fernen Osten, wobei der Teilindex im August einen monatlichen Rückgang von 14,2 % verzeichnete. Der Import-XSI der Region schnitt mit einem Rückgang um 2 % besser ab und liegt nun 51,1 % unter dem Vorjahreswert.

Spotraten könnten Aufwärtsdruck auf langfristige Frachtraten ausüben

»Die Lage ist schwierig«, sagt Sand, »aber die Spediteure können sich damit trösten, dass die Spotraten auf den wichtigsten Handelskorridoren der Welt inzwischen über den vertraglich vereinbarten Raten liegen. Infolgedessen könnte endlich ein gewisser Aufwärtsdruck auf die langfristigen Raten entstehen.«

Verlader, die bisher den Spotmarkt genutzt haben, um Geld zu sparen, werden sich nun überlegen, ob sie ihr Volumen auf kontrahierte Vereinbarungen verlagern, die möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Das könnte die Preise in die Höhe treiben. Die Frage, die sich der Analyst stellt, ist, ob jetzt der Punkt erreicht erreicht, ist, an dem die langfristigen Frachtraten die Talsohle erreicht haben. »Wenn ja, ist es ein guter Zeitpunkt für Verlader, neue Verträge auszuhandeln und sich günstige Raten zu sichern«, meint Sand.

»Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob der Markt endgültig umgeschaltet hat, aber ich würde nicht darauf wetten, dass der XSI noch einmal so stark fällt wie in den letzten Monaten«, so der Xeneta-Chefanalyst.