Print Friendly, PDF & Email

Zwölf statt acht Schiffe: Deutsche Importeure bekommen ab nächstem Monat zusätzliche Kapazität im Verkehr aus China heraus. So hat Hapag-Lloyd die Wiederaufnahme seines »China Germany Express« (CGX) mit wöchentlichen Abfahrten ab Yantian in Südchina angekündigt.

Die erste Abfahrt von Hapag-Lloyd ist am 16. Juni geplant. Die Schiffe machen unterwegs in Singapur und Tema (Ghana) halt und laufen als Hauptempfangshäfen Wilhelmshaven und anschließend Antwerpen an.[ds_preview]

Die Transitzeit Port-to-Port von Südchina nach Wilhelmshaven soll mit knapp über 40 Tagen kürzer als bei den meisten anderen Diensten auf der Strecke sein. Eingesetzt werden zwölf relativ kleine Schiffe – den Auftakt macht Mitte Juni die von Danaos Shipping eingecharterte »Express Argentina« mit rund 3.500 TEU (Baujahr 2010).

Der Express-Service soll aufgrund der höheren Slotkosten und Transitzeitvorteile für Ladungskunden zu höheren Frachtraten vermarktet werden, teilte Hapag-Lloyd auf Nachfrage der HANSA mit. »Mit diesem Dienst möchten wir unseren Kunden eine verlässliche Option geben, die aktuell vorhandenen Ladungsüberhänge abzufahren«, so das Unternehmen.

Hapag-Lloyd findet Schiffsraum

Bei Spot-Frachtraten im Fernost-Europa-Verkehr von über 5.000 $/FEU ist davon auszugehen, dass sich der neue Dienst trotz höheren Kosten für den Carrier durchaus rentiert. Dass Hapag inmitten der verschärften Tonnageengpässe genügend Schiffe für einen eigenen neuen Langstreckendienst gefunden hat, dürfte bei dem einen oder anderen Wettbewerber für Erstaunen sorgen. »Die Schiffe stammen größtenteils aus der bestehenden Flotte und wurden durch Optimierung des Gesamtnetzwerks entsprechen für den Dienst bereitgestellt«, heißt es vom Ballindamm.

Der CGX-Dienst wurde schon einmal zwischen Frühjahr 2022 und Anfang 2023 – auf dem Höhepunkt des Corona-Booms in der Containerschifffahrt – angeboten. Damals setzte die Reederei acht Panamaxschiffe auf der Route durch den Suezkanal ein, wodurch eine viel kürzere Transitzeit von 27 Tagen möglich wurde. Haupthafen am Kontinent war zuerst Hamburg, später Wilhelmshaven.     (mph)