Demetrios (Jim) Athanasiou, Lawrence, Lorenz
Demetrios (Jim) Athanasiou (© St. Lawrence Seaway Management Corporation)
Print Friendly, PDF & Email

Das grenzüberschreitende nordamerikanische Wasserstraßen- und Schleusensystem auf dem St. Lorenz Strom bekommt mit Demetrios (Jim) Athanasiou einen neuen CEO.

Die zuständige Lawrence Seaway Management Corporation (SLSMC) hat die Ernennung von Athanasiou zum nächsten Präsidenten und Chief Executive Officer, und damit zum Nachfolger von Terence F. Bowles bekannt gegeben.[ds_preview]

Bowles tritt als dienstältester Präsident der Gesellschaft in den Ruhestand ab. Im November 2010 hatte er die Rolle übernommen. Bevor er zur SLSMC kam, war er Präsident und CEO der Iron Ore Company of Canada und arbeitete viele Jahre lang bei QIT Fer et Titane du Quebec.

Bowles 14 Jahre für Schifffahrt auf St. Lorenz verantwortlich

Paul Gourdeau, Aufsichtsratschef für die St. Lorenz-Gesellschaft fand warme Worte zur Verabschiedung: »Wir hatten das große Glück, Terry Bowles in den letzten 14 Jahren als unseren Präsidenten und CEO zu haben. Unter seiner Führung hat die SLSMC hervorragende Betriebsergebnisse erzielt, beeindruckende Modernisierungs- und Innovationsinitiativen umgesetzt und ein starkes Seaway-Team aufgebaut, das gut aufgestellt ist, um seinen Stakeholdern weiterhin zu dienen und einen Beitrag zur kanadischen und US-amerikanischen Wirtschaft zu leisten.«

Lorenz, Lawrence
© SLSMC

Das Wasserstraßensystem am St.-Lorenz-Strom gilt als enorm wichtige Lebensader für viele Wirtschaftsregionen in Nordamerika. Der St. Lorenz-Strom führt bis tief ins Landesinnere. Auf der 3.700 km langen Route mit fünf Kanälen und 15 Schleusen liegen zahlreiche Wirtschafts- und Industriegebiete mit entsprechend vielen Häfen. Ein Schiff, das die 15 Schleusen von Montreal bis zum Eriesee durchfährt, überquert 27 Mal die internationale Grenze zwischen den USA und Kanada. Im vergangenen Jahr gab es wieder mehr Schiffstransporte. Vor allem Bulk-Ladungen nehmen zu. Bei Breakbulk-Verschiffungen stand hingegen trotz neuem Dienst der Reederei Spliethoff ein Minus (siehe HANSA 03/2024).

Für die Entwicklung ihrer Hands Free-Mooring und Remote Operations gab es sogar Auszeichnungen. Das System gilt als die bedeutendste Änderung im Betrieb des Seaway seit seiner Eröffnung im Jahr 1959.

Jim Athanasiou ist in der Gesellschaft kein Unbekannter. Er kam im Jahr 2008 als Corporate Mechanical Engineering Manager zur SLSMC. Danach übernahm er immer mehr Verantwortung, unter anderem als Vizepräsident für Technik und Technologie, und war kürzlich für die Erneuerung eines 20-jährigen Management-, Betriebs- und Wartungsvertrags zwischen der SLSMC und der Bundesregierung verantwortlich.

Paul Gourdeau sagte: »Wir freuen uns, Jim Athanasiou zum nächsten Präsidenten und CEO zu ernennen. Er bringt ein umfangreiches Wissen über Seaway mit, und sein breit gefächertes SLSMC-Portfolio hat es ihm ermöglicht, sich mit jedem Aspekt der Organisation zu befassen. Wir sind außerdem überzeugt, dass Jims starke Führungsqualitäten und sein Weitblick ihm bei der Bewältigung der Herausforderungen seiner neuen Rolle zugute kommen werden.«