MPC Capital, MPC, MPC Container Ships
Foto: MPC
Print Friendly, PDF & Email

MPC Container Ships (MPCC) kauft weitere Schiffe und schließt Charterverträge im Wert von insgesamt 10 Mio. $ ab.

Bei den Neuzugängen zur MPCC-Flotte handelt es laut einer Mitteilung um zwei 3.500-TEU-Schiffe. Der Kaufpreis für beiden Einheiten liegt bei 47,25 Mio. $. Die Schiffe sollen voraussichtlich im dritten Quartal 2024 von ihrem aktuellen Eigner übernommen werden. [ds_preview]

Teil der Akquisition sind bereits vereinbarte Charterverträge mit einer Laufzeit von 36 Monaten bei einer »erstklassigen« Linienreederei, heißt es weiter. Das an der Börse in Oslo gelistete Unternehmen rechnet allein dadurch mit Einnahmen von rund 55 Mio. $.

Außerdem seien Charterverträge für insgesamt acht weitere Schiffe geschlossen worden, heißt es. Das betrifft fünf Feederschiffe mit Kapazitäten von jeweils 1.700 TEU sowie drei etwas größere Schiffe mit jeweils 2.800 Stellplätzen.

Bis zu 200 Mio. $ Chartererlöse für MPC Container Ships

Auch diese Einheiten gehen an die selbe Linienreederei und sollen über die Vertragslaufzeit von 24 bis 26 Monaten zwischen 100 Mio. $ und 140 Mio. $ in die Kasse spülen. Die Verträge seien für etwa sechs Monate im Voraus festgelegt und würden im vierten Quartal 2024 und im ersten Quartal 2025 an das Marktniveau angepasst.

Die Beschäftigung erhöht sich mit den neuen Deals auf rund 90% der offenen Tage im Jahr 2024, auf 64% im Jahr 2025 und auf 34% im Jahr 2026. »Mit diesen wertsteigernden strategischen Maßnahmen nutzen wir den derzeit starken und dynamischen Markt«, sagt Moritz Fuhrmann, Co-CEO und CFO von MPCC.

MPCC ist einer der weltweit führenden Anbieter von Containertonnage mit Schwerpunkt auf kleinen bis mittelgroßen Containerschiffen. Die Flotte zählt jetzt 58 Schiffe mit einer Gesamtkapazität von rund 126.035 TEU. Vor gut einem Monat war bekannt gegeben worden, dass Constantin Baack in der Nachfolge von Ulf Holländer neuer CEO der Hamburger Gruppe MPC Capital wird, die wiederum mit 14% an MPCC beteiligt ist.