Mosolf, Bahri, Tasaru, Saudi-Arabien
(v.l.) Von links nach rechts: Dr. Jörg Mosolf, Vorstandsvorsitzender der Mosolf-Gruppe, Michael Müller, CEO von Tasaru, und Soror Basalom, Präsident von Bahri Integrated Logistics, bei der Unterzeichnung des neuen Joint Ventures (© Bahri Logistics)

Mosolf Port Logistics & Services (MPLS) hat die Gründung eines Joint Ventures mit Bahri, der nationalen Reederei von Saudi-Arabien, sowie der Investmentgesellschaft Tasaru bekannt gegeben.

Gemeinsam wollen die Unternehmen eine Lieferkette aufbauen, mit der die Automobillogistik des Wüstenstaats »neu definiert« werden soll. Auch Wilhelmshaven werde davon profitieren. [ds_preview]

Zukünftig sollen Fahrzeughersteller und -importeure in Saudi-Arabien auf ein »Rundum-Paket« setzen können: Von der Ankunft im Hafen bis zur Ablieferung an den Händler oder Endkunden die gesamte Kette abgedeckt werden. Diese Dienstleistungen decken Pkw, leichte Nutzfahrzeuge und Lkw ab. Zudem wird eine umfangreiche Flotte an Automobiltransportern aufgebaut, um die regionale Distribution zu gewährleisten.

Mosolf plant effiziente Infrastruktur

Die Mosolf Gruppe bringe dabei umfassendes Know-how und nach hohen Standards bemessene Dienstleistungen ein, um eine effiziente und nachhaltige Logistikstruktur zu schaffen, die sowohl den Anforderungen der Automobilindustrie als auch der Vision 2030 der saudi-arabischen Regierung gerecht werde, heißt es. Die Gründung des Joint Ventures erfolgte rückwirkend zum 1. Januar 2025 während des PIF-Forums in Riad.

Für die Umsetzung plant Mosolf gemeinsam mit den Partnern die Entwicklung strategisch platzierter Logistikzentren in den Hafenständen Dschidda, Riad und Dammam. Diese Standorte bieten ein breites Spektrum an Services, darunter Pre-Delivery Inspection (PDI), Fahrzeugreinigung, Lackierarbeiten, Zwischenlagerung und mehr. Mit diesen Maßnahmen werde die Grundlage für ein leistungsstarkes und nachhaltiges Logistiknetzwerk geschaffen.

Wilhelmshaven als internationales Drehkreuz

Von der Zusammenarbeit soll nicht nur der saudi-arabische Raum, sondern auch der Standort Wilhelmshaven profitieren – dort ist Mosolf seit Ende 2020 aktiv. Dieser wird in der Zusammenarbeit mit Bahri Logistics weiterentwickelt und als Zentrum für den internationalen Automobilumschlag positioniert. Die MPLS werde damit eine Schlüsselrolle in der globalen Lieferkette für seegebundene Autotransporte übernehmen und ihre Position als integraler Bestandteil der Mosolf Gruppe weiter ausbauen, wurde mitgeteilt.

Vorstandsvorsitzender Dr. Jörg Mosolf erklärte: „Mit unserer Erfahrung aus Europa bringen wir bewährte Prozesse und innovative Lösungen ein. Dieses Joint Venture bietet uns die Chance, unsere Expertise in einem dynamischen Markt weiter auszubauen und gleichzeitig unseren deutschen Standort Wilhelmshaven zu stärken.“

„Dieses Joint Venture ist ein entscheidender Schritt, um den steigenden Anforderungen der Automobil- und Mobilitätsbranche gerecht zu werden“, sagte Tasaru-CEO Michael Müller. „Gemeinsam schaffen wir eine nachhaltige Logistik-Infrastruktur, die nicht nur den Markt in Saudi-Arabien transformieren, sondern auch weltweit Standards setzen wird.“

Alexandre Joseph, Strategic Business Development Vice President bei Bahri Logistics, ergänzte: „Unsere maritime Expertise und unser tiefgehendes Verständnis des lokalen Marktes machen uns zu einem zentralen Partner in diesem Projekt. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Vision 2030 zu leisten und die logistischen Herausforderungen im Automobilbereich gemeinsam mit der Mosolf-Gruppe zu lösen.“