Turku, Meyer, Eskola
Jaakko Eskola heuert bei Meyer Turku an (© Wärtsilä / Assies)

Neubesetzung im Board der finnischen Werft Meyer Turku: Jaakko Eskola, bis zum Ruhestand Präsident und CEO bei Wärtsilä, wird Chair of the Board (COB).

„Wir haben immer schon externe Expertise gesucht und haben mit Jaakko Eskola einen exzellenten Kenner der Branche überzeugen können“, sagt Meyer-Turku-CEO Tim Meyer im exklusiven Pressegespräch mit der HANSA.

Eskola sei zwar kein Schiffbauer, aber er kenne die maritime Industrie „und er kennt sie aus einer anderen Perspektive“, so Meyer. „Das kann uns sehr helfen.“ Zudem sei Eskola auch lokal in der finnischen Schiffbauindustrie sehr gut verdrahtet.

Das Board System vereinigt Geschäftsführung und Kontrolle in einem Gremium – anders als bei der Trennung zwischen Geschäftsführung und Aufsichtsrat. Ein Board hat die Aufgabe, das Management einzustellen, zu kontrollieren oder auch zu entlassen. Außerdem trifft es strategische Entscheidungen für ein Unternehmen, greift aber in aller Regel nicht in das operative Tagesgeschäft ein.

Als COB ist Eskola Vorsitzender des Leitungs- und Kontrollgremiums der finnischen Werft, die seit dem Einstieg von Bund und Land Niedersachsen bei der Meyer Werft im niedersächsischen Papenburg die einzige verbliebene Werft im 100%-igen Besitz der Familie Meyer ist. „Er ist künftig verantwortlich für die Strategien von Meyer Turku und entwickelt diese zusammen mit dem Management“, so Meyer. Das Board in Finnland eine stärkere Funktion, als das in Deutschland der Fall sei.

Jaakko Eskola freut sich laut einem Presse-Statement darauf, „die Werft in Turku in einer Situation weiterzuentwickeln, in der der Markt wächst und die Nachfrage nach nachhaltigem Schiffbau steigt.“

Meyer Turku hat nach Angaben von Tim Meyer gerade den Turnaround geschafft. „Wir schreiben wieder schwarze Zahlen“, berichtet der CEO. Die genauen Zahlen sollen erst im Frühjahr präsentiert werden. Es seien mehrere Schritte unternommen worden, um wieder profitabel zu arbeiten, sagt Meyer.

Seit mehr als zehn Jahren engagiert sich die Papenburger Familie in Finnland. Für Bernard Meyer, der seinerzeit die Übernahme der früheren Werft STX Europe einfädelte, ist die Übergabe des Vorsitzes an Jaakko Eskola ein starkes Zeichen für das Engagement bei der Werft in Turku und das finnische maritime Cluster.

Aktuell baut Meyer Turku mit der „Star of the Seas“ das zweite Kreuzfahrtschiff der „Icon“-Baureihe für Royal Caribbean International. Sie soll das größte Kreuzfahrtschiff der Welt und noch in diesem Jahr abgeliefert werden. In den kommenden Jahren entstehen auf der Werft noch zwei weitere Icon-Schiffe mit Ablieferung in den Jahren 2026 und 2027. Zudem liegen der Werft noch zwei Optionen für zwei weitere Einheiten der Baureihe vor.

Im zweiten Halbjahr dieses und des kommenden Jahres liefert Meyer Turku zudem jeweils ein Patrouillen-Schiff an den finnischen Grenzschutz.