
Am Mittwochabend kollidierte der Flugzeugträger „Harry S. Truman“ mit dem Bulker „Besiktas-M“ im Mittelmeer.
Wie die US Navy mitteilte, wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Zusammenstoß, der sich vor der ägyptischen Hafenstadt Port Said ereignete, wird derzeit untersucht.
Der Schaden am Flugzeugträger liegt oberhalb der Wasserlinie des Schiffs, die Flugzeuge an Bord wurden nicht beschädigt. Die „Besiktas-M“ hatte AiS-Daten zufolge erst kürzlich den Suezkanal durchquert und befand sich in Fahrt zum rumänischen Hafen Constanta im Schwarzen Meer. Der 189 m lange und 32 m breite Bulker wurde im Jahr 2003 gebaut und fährt und der Flagge Panamas. Der Eigner des Schiffs sei derzeit nicht bekannt. Allerdings ist es nicht das erste Mal, dass die „Besiktas-M“ in einen Unfall verwickelt ist: Im August 2016 kollidierte sie vor Bangladesch mit dem Bulker „Common Spirit“.
Erste Flugzeugträger-Kollision seit 2004
Es ist der erste Zusammenstoß zwischen einem Flugzeugträger und einem Handelsschiff seit 2004, als am 22. Juli die ehemalige „John F. Kennedy“ während eines nächtlichen Hubschraubereinsatzes im Persischen Golf mit einem Dau (einem kleinen Segelschiff) kollidierte. Der Kommandant des Flugzeugträgers wurde nach einer ersten Untersuchung abgelöst.
Die „Harry S. Truman“ wurde im September 2024 von der Naval Station Norfolk in Virginia aus eingesetzt. Nach Übungen in der Nordsee trat die Kampfgruppe im Dezember dem US Central Command bei. Gemeinsam mit dem Zerstörer „Jason Dunham“ lag sie letzte Woche vor der griechischen Souda-Bucht der US Naval Support Activity vor Anker. Ob der Zerstörer zum Zeitpunkt der Kollision mit dem Flugzeugträger unterwegs war, wurde noch nicht bekannt gemacht.