Das norwegische Unternehmen Yara Clean Ammonia und die Reederei NYK haben den weltweit ersten Chartervertrag für einen Ammoniak-Tanker abgeschlossen.

Das Schiff mit einer Kapazität von 40.000 m3 soll im November 2026 abgeliefert werden. Es ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie beider Unternehmen, die seit 2021 läuft. [ds_preview]

„Unsere erfolgreiche Zusammenarbeit mit NYK ermöglicht es uns nicht nur, zukünftige Vorschriften in Bezug auf CO2-Emissionen von Seeschiffen einzuhalten“, sagte Murali Srinivasan, Senior Vice President Commercial bei Yara Clean Ammonia, „sondern sie hilft uns auch dabie, sicherzustellen, dass unsere Kunden in der gesamten Lieferkette sauberes Ammoniak erhalten, das den CO2-Intensitätsanforderungen entspricht.“ Anders als bei konventionellem Kraftstoff entstehen bei der Verbrennung von Ammoniak (NH3) keine klimaschädlichen Emissionen, sondern lediglich Stickstoff und Wasser.

Yara und NYK forschen gemeinsam an NH3-Lieferkette

Seit 2021 untersuchen Yara Clean Ammonia und NYK gemeinsam die praktische Anwendung eines ammoniakbetriebenen Ammoniakgastankers. Der Wahl für einen Chartervertrag fiel auf einen Tanker mittlerer Größe (AFMGC, Ammonia-Fueled Medium Gas Carrier), den beliebtesten Schiffstyp für den internationalen Transport von Ammoniak.

Der Einsatz eines solchen Tankers werde erheblich dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen in der Seeschifffahrt deutlich zu reduzieren und eine Ammoniak-Lieferkette aufzubauen, indem er ein umweltfreundlicheres Transportmittel für Ammoniak bereitstelle, teilte Yara mit. Die Nachfrage für den alternativen Kraftstoff sei stark gestiegen.

Yara Clean Ammonia, ein Tochterunternehmen des Düngemittelherstellers Yara, betreibt mit 15 Schiffen das größte globale Ammoniaknetzwerk und hat über Yara Zugang zu 18 Ammoniakterminals und mehreren Ammoniakproduktions- und -verbrauchsstandorten auf der ganzen Welt.

Yara Clean Ammonia, NYK
(v.l.) Hans Olav Raen, CEO Yara Clean Ammonia; Takaya Soga, Präsident NYK (vorne); Murali Srinivasan, Senior Vice President, Yara Clean Ammonia; Tsutomu Yokoyama, Executive Officer, NYK (hinten) (© Yara Clean Ammonia)

Auch seitens der Reederei ist man optimistisch, was den Einsatz eines NH3-Tankers anbelangt. „Im November 2023 haben wir die ‚NYK Group Decarbonization Story‘ veröffentlicht, in der wir das Ziel erklären, bis 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen“, sagte Hironobu Watanabe, Managing Executive Officer von NYK. „Wir haben ein mit Ammoniak betriebenes Schiff entwickelt, weil wir glauben, dass die Verwendung alternativer Kraftstoffe, insbesondere Ammoniak, für das Erreichen des Netto-Null-Ziels unerlässlich ist.“ Man werde gemeinsam weiter daran arbeiten, eine Lieferkette für den Kraftstoff aufzubauen, die nicht allein auf den maritimen Transport beschränkt ist.

Schiffsdaten

  • Schiffstyp: 40.000 m³ AFMGC (Ammonia-Fueled Medium Gas Carrier)
  • Ablieferung: November 2026
  • Länge über alles: 180,00 m
  • Breite: 32,00 m
  • Flagge: Japan
Yara Clean Ammonia, NYK, Tanker, AFMGC, Ammoniak, NH3
© Yara Clean Ammonia / NYK