Die zum Verbund USC Barnkrug gehörende Reederei Elbdeich aus Drochtersen hat weitere Containerschiff-Neubauten bestellt.

In China werden zwei 1.900-TEU-Schiffe gebaut, wie Elbdeich jetzt bekannt gab.[ds_preview]

Die TierIII-„Eco“-Schiffe sollen das bestehende Neubauprogramm erweitern. Ab dem vierten Quartal 2026 sollen sie schrittweise abgeliefert werden. Bezeichnet werden sie als „kraftstoffeffizient“, zu einem späteren Zeitpunkt sei eine Umrüstung auf alternative Kraftstoffe möglich, heißt es ohne Angabe weiterer Details.

Elbdeich wurde 2004 von den Reedern Heinz Moje, Peter Frese und weiteren Partnern ins Leben gerufen. Jens Moje stieß kurz nach der Gründung im Jahr 2006 dazu, hat sich aber kürzlich aus dem operativen Geschäft des Unternehmens zurückgezogen.

Die Reederei ist heute eine feste Grüße in der Feeder-Schifffahrt und betreibt eine Flotte 33 Schiffen. Zu den Höhepunkten des Jahres 2024 zählen die Indienststellung des 5.500-TEU-Flaggschiffs „ZIM Yangtze“, das im Februar in Korea getauft wurde, sowie der Abschluss eines Neubauprogramms von sechs emissionsarmen 1.380-TEU-Containerschiffen, das mit der Taufe der „Elbinsel“ im Bützflether Hafen nahe der Firmenzentrale im Oktober seinen Höhepunkt fand. Zuvor waren im September die Schiffe „Elbbridge“ und „Elbtower“ abgeliefert worden. Weitere Neubauten sind noch im Bau.