
Fast zwei Wochen nachdem der Flugzeugträger „Harry S. Truman“ mit einem Bulker kollidiert ist, zieht die US Navy Konsequenzen.
Der Kapitän des Schiffs wurde von seiner Tätigkeit entbunden, da man „das Vertrauen in seine Führungsqualitäten verloren“ habe. [ds_preview]
Dave Snowdem ist demnach seit Donnerstag nicht mehr Befehlshaber des im Mittelmeer stationierten Schiffs. Am 12. Februar kollidierte der Flugzeugträger mit dem 2003 gebauten Supramax-Bulkers „Besiktas-M“ vor Port Said am nördlichen Ende des Suezkanals. Der Bulker erlitt dabei Schäden am Bug, die „Harry S. Truman“ wurde im hinteren Steuerbord-Bereich beschädigt.
Laut Angaben der US Navy sind zwei Lagerräume und ein Wartungsbereich betroffen, ebenso wie das hintere Deck. Das Schiff fuhr danach Souda Bay in Griechenland an, um Notfall-Reparaturen durchführen zu lassen. Die Untersuchungen zu dem Unfall sind noch im Gange; welches der beiden Schiffe für die Kollision verantwortlich ist, steht noch nicht fest. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.
Die „Harry S. Truman“ ist seit dem vergangenen Jahr in der Region stationiert, als die jemenitische Huthi-Miliz damit begann, Handelsschiffe anzugreifen.