
Vor fast zwei Wochen havarierte das Containerschiff „MSC Baltic III“ im Westen von Neufundland. Zwar konnte die Besatzung innerhalb kurzer Zeit gerettet werden, doch die stürmischen Bedingungen verhindern bisher eine Bergung.
Örtliche Medien berichten nun von Schäden am Rumpf des Schiffs. Neben Containern hat es 1.710 t Schweröl geladen. [ds_preview]
Das Schiff wurde am 15. Februar von der Besatzung aufgegeben, nachdem es in Folge eines Blackouts an Bord in der Nähe von Lark Harbour auf Grund lief. Die Canadian Coast Guard evakuierte die Crew daraufhin per Hubschrauber, doch seitdem ist es nicht gelungen, die „MSC Baltic III“ wieder einsatzbereit zu machen. Das Schiff liegt weiterhin auf dem Meeresboden fest. Stattdessen konzentrieren sich die Bergungsarbeiten momentan darauf, die Ladung des Frachters zu sichern. Schwere Winterstürme behindern jedoch den Fortschritt.
Riss im Rumpf der „MSC Baltic III“
Wie die Küstenwache mitteilte, könnten Einsatzkräfte nur selten überhaupt an Bord des Schiffs gelangen, und auch die Arbeiten im Wasser werden vom Wetter behindert. Behörden ziehen nun in Betracht, eine alte Straße wieder freizugeben, damit Offroad-Fahrzeuge den Unfallort erreichen können. Vorher müssten dort jedoch Reparaturarbeiten stattfinden, um die Sicherheit der schweren Fahrzeuge gewährleisten zu können.
MSC teilte der Küstenwache zunächst mit, dass das Schiff etwa 470 Container an Bord hatte, mehr als die Hälfte davon leer. Zur Fracht gehören unter anderem Lebensmittel, Holz und Papier. Acht Container, die mit Polymerkugeln („Nurdles“) beladen sind, sollen mit Priorität geborgen werden.
Das Schiff wird weiterhin vom Land und aus der Luft überwacht. Es gilt als bestätigt, dass sich über 1.700 t Schweröl an Bord befinden. Bisher sei zwar nichts davon ausgetreten, doch Schäden am Rumpf geben Anlass zur Sorge.
Anfang der Woche hätten Taucher berichtet, dass das Schiff „signifikante Brüche oder Löcher“ aufweise. Fotos der Küstenwache zeigen einen Riss in der Mitte des Frachters, außerdem soll das Schiff einige Verformungen aufweisen.
