Hawaikinui 2, Royal Bodewes
Erfolgreicher Querstapellauf auf Royal Bodewes Werft für RoRo-Frachter „Hawaikinui 2" (© Royal Bodewes)

Auf der niederländischen Werft Royal Bodewes in Hoogezand am Winschoterdiep ist ein neuer RoRo-Frachter für Polynesien ins Wasser gekommen.

Der 87 m lange und 15,8 Meter breite RoRo-Frachter „Hawaikinui 2“ wurde von der Polynesian Navigation Company (SNP) inAuftrag gegeben und auf der niederländischen Werft unter der Baunummer 810 gebaut. [ds_preview]

Das 12 kn schnelle Schiff mit 2.000 tdw wird nach der geplanten Ablieferung im Frühjahr 2025 die 1980 gebaute 70,31 m lange „Hawaikkinui“ des Betreibers ersetzen, die zwischen Papeete und den Inseln Huahine, Raiatea, Taha’a und Bora Bora verkehrt.

Die vom Bureau Veritas klassifizierte „Hawaikinui 2“ ist für den Transport einer Vielzahl von Frachten ausgelegt, darunter Container, Paletten, LKWs, Autos und Baumaschinen. Der Zugang zum Hauptdeck erfolgt über eine Heckrampe. Ein seitlich montierter Kran wird zum Laden der Container auf dem Wetterdeck verwendet.

Auch an die 12 Passagiere ist gedacht, denn in den Unterkünften des Schiffs gibt es einen eigenen Bereich bestehend aus Lounge, Sanitärräume und Catering-Bereich.

Verantwortlich für das Design ist Groot Ship Design, die Bauüberwachung erfolgt durch das französische Büro Alwena Shipping. Die Ablieferung der „Hawaikinui 2“ wird in etwa drei Monaten erwartet. (CE)

Royal Bodewes, Hawaikinui 2
Erfolgreicher Querstapellauf auf Royal Bodewes Werft für RoRo-Frachter „Hawaikinui 2″ (© Royal Bodewes)