Hybrid-CTV von Marcon erhält KR-Zulassung
Das Schifffahrtsunternehmen Marcon hat das „Approval in Principle“ des Korean Register (KR) für ein Offshore-Serviceschiff erhalten. Das CTV verfügt über ein umweltfreundliches Hybrid-Antriebssystem mit Batterien...
Blindgänger und autonomes Schiff: Bodenerkundung vor Norderney
Vor der Insel Norderney beginnen Analysen für Unterwasserarbeiten für das Offshore-Netzanbindungssystems DolWin4. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion untersucht ab heute den Baugrund im Wattenmeer zwischen Küste und...
Vestas erhält Auftrag für neuen Windpark vor Schottland
Das Offshore-Unternehmen Vestas hat eine bedingte Vereinbarung mit Inch Cape Offshore Limited für einen neuen Windpark unterzeichnet. Das Projekt umfasst die Installation und den Service...
Cadeler bucht Schiffsreservierung für M-Typ-Neubau ein
Die dänische Offshore-Reederei Cadeler hat für einen ihrer M-Class-Neubauten ein sogenanntes Vessel Reservation Agreement (VRA) unterzeichnet. Damit will man das Engagement im asiatisch-pazifischen Raum...
Siemens-Großauftrag für Searenergy – Rickmers stellt Offshore-Schiff
Der zur Hamburger Rickmers-Gruppe gehörende Offshore-Dienstleister Searenergy hat vom Siemens-Konzern einen mehrjährigen Großauftrag über die Bereitstellung von Offshore-Infrastrukturdienstleistungen für mindestens dreizehn Konverterplattformen erhalten. Neun der...
Offshore-Erlöse für Meeresschutz sollen in neue Stiftung fließen
Die Bundesregierung plant, einen Teil der Auktionserlöse für Offshore-Windkraft-Lizenzen, die für den Meeresnaturschutz gedacht sind, in einer Stiftung unter dem Dach der Bundesstiftung Umwelt...
Schoeller und Deutsche Offshore bestellen C-CSOV in China
Die Schoeller Holdings und Deutsche Offshore Schifffahrt platzieren eine Bestellung für vier innovative Spezialschiffe für den Offshore-Energiemarkt. Mit vier C-CSOV (Construction Commissioning Service Operation Vessels)...
Zuversicht und Sorgen in der Windindustrie
Die Windindustrie ist für die hiesige maritime Industrie von großer Bedeutung – sei es für den Offshore-Markt oder als Ladung für Schiffe – unter...
Archer baut schwimmende Offshore-Anlage für Total Energies
Archer Wind baut für Total Energie eine erste schwimmende Windturbine für eine Offshore-Förderanlage. Archer Wind will bestehende Öl- und Gasanlagen durch die Installation von schwimmenden...
Kongsberg bekommt Auftrag für neuen „A-Typ“ von Cadeler
Kongsberg Maritime hat von Cosco Shipping Heavy Industry einen Auftrag über die Lieferung eines Technologie-Pakets für das neueste Windturbinen-Installationsschiff (WTIV) erhalten, das derzeit für...
Drift Energy erhält Startkapital für grünen Wasserstoff
Das britische Start-up Drift Energy hat von der Kapitalgesellschaft Octopus Ventures ein Startkapital in Höhe von 5,45 Mio. € erhalten. Das Unternehmen plant eine Flotte...
Sumitomo kauft sich bei deutscher Offshore-Firma ein
Die japanische Sumitomo Corporation steigt bei dem Monopile-Hersteller EEW Offshore ein. Die Japaner erwerben den Angaben zufolge ihre Beteiligung rückwirkend zum 1. Juli im Form...
Cadeler bekommt Offshore-Neubau mit 2.500-t-Kran
Die dänische Offshore- und Heavylift-Reederei Cadeler vergrößert ihre Flotte mit dem ersten von sieben Neubauten. »Wind Peak« soll den Aufbau von Offshore-Windparks mit immer...
Seatrium liefert vierte Jackup-Plattform an Borr Drilling
Die Seatrium-Gruppe hat die Ablieferung ihrer vierte Jackup-Plattform mit dem Namen »Vali« an das Unternehmen Borr Drilling bekanntgegeben – etwa ein Jahr früher als...
Höhere Einnahmen aus Offshore-Standorten bei Ørsted
Der Energiekonzern Ørsted erzielt im ersten Halbjahr 2024 aus Offshore-Standorten höhere Erträge als erwartet und nimmt rund zwei GW erneuerbare Leistung in Betrieb. Das Betriebsergebnis (EBITDA)...
Anglo-Eastern managt Offshore-Schiffe für CMB-Tochter Windcat
Die CMB-Gruppe steigt bekanntlich mit ihrer Tochter Windcat in den Markt für "Commission Service Operation Vessels" (CSOV) ein. Für das Management haben sich die...
BSH vergibt Offshore-Parks mit 5,5 GW an drei Betreiber
Deutschland hat bei einer weiteren Offshore-Windauktion den Zuschlag für drei neue Projektgebiete vergeben. Zweimal dabei ist RWE in einem Joint Venture. Bei der Auktion ging...
Ørsted setzt erstmals Drohne für Wartungsarbeiten ein
Das Offshore-Unternehmen Ørsted hat zum ersten Mal eine Transportdrohne eingesetzt, um Wartungsarbeiten in einem Windpark zu beschleunigen. Statt der üblichen sechs Stunden waren die Arbeiten...
Prysmian erhält Stromkabel-Auftrag über 600 Mio. €
Der italienische Offshore-Kabelhersteller Prysmian hat mit Marinus Link einen Vertrag über den Bau einer unterseeischen Stromleitung geschlossen. Sie soll den australischen Bundesstaat Victoria mit Tasmanien...
Greenpeace demonstriert gegen neue Gasplattform
Seit gestern befinden sich Aktivisten von Greenpeace auf einem schwimmenden Lager in der Nordsee. Sie demonstrieren gegen eine Gasplattform, die der niederländische Konzern One-Dyas im...
Offshore-Design »Windcatcher« nimmt nächste Hürde
Das norwegische Unternehmen Wind Catching Systems (WCS) hat von der Klassifikationsgesellschaft DNV ein »Approval in Principle« für sein Windcatcher-Design erhalten. Statt einzelner großer Windturbinen werden...
Bremer Lloyd fasst in Indien Fuß
Die Reederei- und Speditionsgruppe Bremer Lloyd hat ihr erstes eigenes Büro in Indien eröffnet. Mit einer neuen Niederlassung in Chennai wächst das weltweite Netzwerk des...
RWE sichert sich erstes Offshore-Windprojekt in Australien
Der Essener Energiekonzern RWE baut sein Offshore-Portfolio aus: Von der australischen Regierung wurde eine Lizenz für die Entwicklung eines Windparks in der Nähe der...
Meyer Werft startet Bau von Offshore-Konverterplattform
Ein Wechselbad der Gefühle innerhalb von 24 Stunden herrschte am Donnerstag auf der Meyer Werft in Papenburg. Einem Tag nach Bekanntwerden des genauen Stellenabbaus im...
Louis Dreyfus ordert neue CTVs aus Singapur
Louis Dreyfus Armateurs (LDA) hat zwei weitere Crew-Transfer-Schiffe (CTV) bei der Werft Strategic Marine in Singapur bestellt. Mit dem Auftrag wächst die CTV-Flotte der französischen...
EU gibt knapp 11 Mrd. € für französische Offshore-Windparks frei
Die Europäische Kommission hat Fördermittel in Höhe von 10,82 Mrd. € genehmigt, die in den Ausbau von zwei französischen Windparks fließen sollen. Mit der Förderung,...
In den USA gebaut: Windea CTV stellt Neubau-Serie in Dienst
Dahinter steht unter anderem ein Joint Venture deutscher Reeder, das sich mit amerikanischen Partnern im amerikanischen Offshore-Geschäft positionieren will – jetzt hat Windea CTV...
Mit Einschränkung: MV will Konverter-Plattform-Bau unterstützen
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern will den Werften des Landes mit einem Sonderbürgschaftsprogramm für den Bau von Konverterplattformen zur Seite stehen – allerdings mit einem...
Iberdrola baut neuen Offshore-Windpark in der Ostsee
Mit dem Projekt »Windanker« beginnt der Energie-Riese Iberdrola den Bau seines dritten Windparks in der deutschen Ostsee. Ab 2026 soll er weitere 315 MW...
BSH genehmigt zwei neue Offshore-Windparks in der Nordsee
Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat zwei neue Offshore-Windparks genehmigt, die nördlich von Borkum entstehen sollen. Ihre kombinierte Leistung beträgt 660 MW. Insgesamt...