Der neue maritime Talk der HANSA. Regelmäßig sprechen wir mit interessanten Gästen über das, was sie und die Branche bewegt. Einschalten und abonnieren!
HANSA Podcast Episoden
Senatorin Leonhard: Mehr »politische Steuerung« und Milliarden für Hamburgs Hafen
Melanie Leonhard, Hamburger Senatorin für Wirtschaft und Innovation, würde gerne politische Steuerungsmöglichkeiten in der Hafenpolitik zurückgewinnen. Mit Blick auf den…
Fairplay behauptet sich in »sehr sehr schwierigem Schlepper-Markt« in Deutschland
Die deutsche Schleppreederei Fairplay sieht sich einem harten Wettbewerb mit einem großen Konkurrenten ausgesetzt. Geschäftsführer Holger Schwesig und sein Team…
AAL-Manager Schoeller: »Genug Ladung für zusätzliche MPP-Schiffe«
Felix Schoeller, Commercial Director bei der Mehrzweck- und Projektreederei AAL, sieht »auf jeden Fall genug Ladung in den nächsten Jahren…
Christoph Bruhn: »Reeder-Attitude bei Schiffsverkäufen dreht sich schnell komplett«
Christoph Bruhn, Gründer und Geschäftsführer des Hamburger Schiffsmaklers Bruhn Shipbrokers, geht nicht davon aus, dass die extrem hohen Schiffsverkaufspreise der…
Rotterdam hat keine Angst vor Kooperation von Konkurrenz-Häfen
In Europas größtem Seehafen Rotterdam ist man trotz einer Delle in 2022 zuversichtlich und will den Umschlag auch mittels Ausbau-Vorhaben…
»Totgesagte leben länger«: Deutlich mehr deutsche Schiffsmechaniker gesucht
Seit 40 Jahren gibt es in Deutschland die Ausbildung zum Schiffsmechaniker. Sabine Zeller, Geschäftsführerin der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS), ist trotz…
Das Youngster Shipbroker Meeting ist zurück
Nach drei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie findet das Youngster Shipbroker Meeting (YSM) diesen Sommer wieder in Hamburg statt. Es…
Schiffsrecycling-Welle: »Reeder sollten sich früh Werftplätze sichern«
Reeder sollten angesichts der drohenden Kapazitätsengpässe ihre Planungen für Schiffsrecycling früher beginnen und neu aufstellen, mahnt der Experte Henning Gramann…
»Kontroverse Debatte führen«: Fachkräfte und Hafenflächen für Energiewende
Damit die maritime Energiewende – sprich der umfassende Einsatz alternativer, grüner Kraftstoffe in der Schifffahrt – gelingen kann, braucht die…
Reederei CMB: Ammoniak für Großschiffe? »Ja!« Methanol? »Nein!«
»Einfach mal machen!« Die belgische Reedereigruppe CMB treibt ihre Wasserstoff-Projekte voran. Bei der Frage nach dem künftigen Kraftstoff für Großschiffe…
Ankeri will Reeder, Charterer und Shipmanager näher zusammenbringen
»Customer Success« Jörn Springer und das Team des isländischen Startups Ankeri sehen – nicht zuletzt mit Blick auf die komplexe…
Neuer Container-Chef von ABS: »Sehr großes Methanol-Signal an den Markt«
Christoph Rasewsky, neuer Containerchef der US-Klassifikation American Bureau of Shipping mit Sitz in Hamburg, meint, es reicht nicht aus, wenn…
Tausende Schiffe als Ziel: »Wilder Ritt« beim Startup Kaiko Systems
Fabian Fussek, Co-Gründer und CEO von Kaiko Systems, hat mit dem Berliner Startup große Pläne in der Schifffahrt – und…
»Der Cosco-Fall zeigt: Wir brauchen dringend eine Debatte über Hafenpolitik«
Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) spricht sich für mehr Sachlichkeit in der Debatte um Reederei-Beteiligungen an…
Motorenbauer Wärtsilä: »Wir gehen den nächsten Schritt«
Matthias Becker, Deutschland-Chef beim finnischen Motorenbauer Wärtsilä, sieht das Unternehmen auf einer »Entwicklungsreise«. Wärtsilä stellt sich derzeit in Teilen neu…
Eisbeinessen 2022: Der Countdown läuft
Nach Corona-bedingter Zwangspause findet das legendäre »Eisbeinessen« der Schiffsmakler in diesem Jahr wieder statt. Organisator Alexander Geisler spricht exklusiv über…
Energie, Schiffe, Werften: »Allerhöchste Eisenbahn« für deutschen Offshore-Wind
Es geht um Schiffe, Wettbewerbsrecht, Ausschreibungen sowie deutsche Reeder, Werften und Häfen: Heike Winkler, Geschäftsführerin der in Bremerhaven ansässigen Offshore-Wind-Organisation…
Zeaborns (neue) Ziele: 150 bis 200 Schiffe
Die turbulenten Zeiten sind vorbei: Michael Brandhoff, CEO beim Hamburger Shipmanager Zeaborn, blickt auf ein »sehr gutes« Jahr und spricht…
Braemar Corporate Finance: »In guten Märkten gibt es viele Opportunitäten«
Fünf Jahre nach der Übernahme von Naves durch den Londoner Schiffsmakler Braemar läuft es für die Corporate-Finance-Sparte – weitere Standorte…
MAN-CEO Lauber: »Haben unser Portfolio massiv verändert«
Der CEO von MAN Energy Solutions, spricht im HANSA Podcast über die Transformation seines Unternehmens in Richtung Dekarbonisierung. Power-to-X und…