Schlagwort: Infrastruktur
DP World investiert für mehr RoRo-Verkehr im Schwarzen Meer
Die rumänische Regierung will den Hafen von Konstanza zu...
DNV fordert »beträchtliche« staatliche Wasserstoff-Maßnahmen
Die norwegisch-deutsche Klassifikationsgesellschaft DNV prognostiziert eine deutliche Lücke in...
K Line entwickelt Car Carrier mit Ammoniak-Antrieb
Die japanische Reederei K Line verstärkt ihre Anstrengungen für...
US-Regierung stellt Milliardenplan für Häfen vor
Veraltete Infrastruktur und die Covid-19-Pandemie haben die Seehäfen der...
US-koreanische Allianz für globale Wasserstoff-Lieferkette
Das südkoreanische Transport- und Auto-Unternehmen Hyundai Glovis und der...
deugro verstärkt Managment in der Projektlogistik
Das Logistikunternehmen deugro hat Ben Cunnington zum Vizepräsidenten mit...
Rina teilt LNG-Knowhow im Auftrag der EU
Die italienische Klassifikationsgesellschaft Rina soll im Auftrag der Europäischen...
Fincantieri bleibt mit INSO-Übernahme auf Kurs Diversifizierung
Die italienische Marine- und Kreuzfahrt-Schiffbaugruppe Fincantieri baut ihr Portfolio...
Fokus auf Deutschland: 300 Mio. € für maritimen Investmentfonds
Das französische Beteiligungsunternehmen Eurazeo legt einen neuen Private-Equite-Fonds für...
Fincantieri steigt in Bau von Strom-Infrastruktur in Häfen ein
Die italienische Schiffbaugruppe Fincantieri bündelt ihre Kräfte mit dem...
Einbußen in fast allen Gütergruppen in Rotterdam
Die Corona-Pandemie ist auch im größten europäischen Seehafen Rotterdam...
»Deutschland fehlt angemessene Bunker-Infrastruktur«
Deutschland hinkt bei der Bunker-Infrastruktur den Entwicklungen mit und...
Niedersachsen will »Kernland« für Wasserstoff-Industrie werden
Die norddeutschen Bundesländer positionieren sich immer stärker für den...
VSM fordert mehr »maritim« in deutscher Wasserstoff-Strategie
Die Nationale Wasserstoff-Strategie der Bundesregierung stößt bei der deutschen...
Infrastruktur: Bundestag stimmt für schnellere Verfahren
Der Bundestag hat dem Investitionsbeschleunigungsgesetz zugestimmt. Mit den neuen...
Neuer Terminalbetreiber Autolink: Rostock baut Infrastruktur aus
Der Hafen Rostock will künftig die größten RoRo-Schiffe im...
Kiel plant autonome Personenfähren
Die Ostseestadt Kiel will den Mobilfunkstandard 5G für die...
Nauticor und Novatek wollen LNG-Infrastruktur ausbauen
Der deutsche LNG-Dienstleister Nauticor will mit russischer Hilfe die...
Bund will neues Planungsrecht – Vorbild Dänemark
Die Bundesregierung will offenbar die lange geforderte Änderung des...
Elbvertiefung sorgt für Planungssicherheit
Durch die begonnene Fahrrinnenanpassung der Elbe wird ein positives...
Scheuer beschleunigt Infrastrukturprojekte
Der Bundesverkehrsminister will mit einem »Genehmigungsbeschleunigungsgesetz« die Umsetzung wichtiger...
Seehäfen fordern verlässlichen Schienengüterverkehr
Um für künftiges Wachstum gerüstet zu sein, müssen auch...
Lindenau Werft startet neu als Dienstleister
Die Lindenau Werft wird als Reparatur- und Instandhaltungsbetrieb wiedereröffnet....
Deutsche Energie-Agentur: Plädoyer für Bio-LNG und Power-to-X
Die Deutsche Energie-Agentur (dena) reiht sich mit einer neuen...
Häfen fordern politische Konsequenz »auf hohem Niveau«
Angesichts etwas mehr Geld für das Verkehrsministerium hat die...
Appell für drastische Verkürzung von Infrastruktur-Planung
Die Elbvertiefung gilt nach wie vor als mahnendes Beispiel:...
Infrastrukturprojekte: Häfen hoffen auf Verbandsklagerecht
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) begrüßt den Beschluss...
Deutschland will maritime Infrastruktur besser schützen
In Bremerhaven ist das neue Institut für den Schutz...
»Bessere Arktis-Infrastruktur für Risikobewertung nötig«
Arktische Schifffahrtsprojekte nehmen zu, jüngstes Beispiel ist der Feeder-Test...
Infrastruktur-Planung wird beschleunigt
Das Bundeskabinett hat den von Verkehrsminister Andreas Scheuer vorgelegten...