Schlagwort: ZDS
Hafenwirtschaft erwartet Fortführung von »IHATEC«-Programm
Die deutsche Hafenwirtschaft rechnet damit, dass das aus ihrer...
Bundesregierung ernennt neuen Maritimen Koordinator
Die Bundesregierung hat vier neue Beauftragte und Koordinatoren sowie...
Seeverkehr soll um 0,9% wachsen – ZDS erwartet leichte Zunahme
Nach einer neuen Prognose des Bundesamtes für Güterverkehr (BAG)...
Seehäfen begrüßen Pläne für Hinterlandanbindungen
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) begrüßt die Stellungnahme...
Häfen fordern von EU praktikable Kompromisse
Die deutschen Seehäfen sehen in der europäischen Wasserrahmenrichtlinie ihre...
»Ankündigungen für Häfen schnell umsetzen!«
Der Zentralverband deutscher Seehafenbetriebe (ZDS) begrüßt zwar prinzipiell die...
Hafenwirtschaft begrüßt Koalitionsvertrag
Die deutsche Seehafenwirtschaft hat sich überwiegend positiv zum Koalitionsvertrag...
Hafenwirtschaft kritisiert EU-Vorstoß für Schiffsabfälle
Die Europäische Kommission will die Entsorgung von Schiffsabfällen in...
Mehr als 100 freie Stellen in der WSV
Nach Auskunft des Zentralverbands der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) sind...
Hafen-Fördermittel schon fast ausgeschöpft
In die Entwicklung innovativer Hafentechnologien kommt mehr Bewegung. Der...
Häfen fordern bessere Heavylift-Bedingungen
Zur Optimierung der Rahmenbedingungen für Großraum- und Schwerlasttransporte fordert...
Seehäfen fordern bessere Anbindung des Südens
Angesichts des Wettbewerbs mit anderen Nordrange-Standorten fordern die deutschen...
Seehäfen fordern mehr Zielstrebigkeit von Bund und Ländern
Angesichts der großen Herausforderungen wünschen sich die deutschen Seehäfen...
Hafenwirtschaft begrüßt Minister-Vorstoß zum Planungsrecht
Die deutschen Verkehrsminister wollen die Planung von Verkehrsprojekten beschleunigen....
ZDS zufrieden: Landstrom-Einigkeit bei Küstenländern
Die deutschen Küstenländer wollen sich auf Bundes- und Europa-Ebene...
Deutsche Seehäfen fordern zukunftsorientierte Politik
Nach der Bundestagswahl fordert die Hafenwirtschaft von der künftigen...
Nur leichtes Wachstum für deutsche Häfen erwartet
Die deutschen Behörden rechnen für die kommenden Jahre mit...
Bundestagswahl: Sechs Forderungen der Hafenwirtschaft
Noch ist der Ausgang der Bundestagswahl offen, die deutsche...
Bund will Landstrom in den Häfen fördern
Während des sogenannten »Diesel-Gipfels« haben die Bundesminister und Ministerpräsidenten...
Deutsches Maritimes Zentrum geht an den Start
In Hamburg ist heute das Deutsche Maritime Zentrum gegründet...
Kapazitätsengpässe in Westhäfen spitzen sich zu
Fusionen und Allianzveränderungen in der Linienschifffahrt führen in Kombination...
ZDS fordert leistungsstarke Hafenwirtschaft
Der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) fordert von der...
Expertengruppe schlägt Beschleunigung des Planungsrechts vor
Das »Innovationsforums Planungsbeschleunigung« des Bundesverkehrsministeriums hat seinen Abschlussbericht vorgelegt....
Hafenwirtschaft fordert rechtliche Vereinfachung
Die deutsche Hafenwirtschaft erneuert ihre Forderung nach einer Vereinfachung...
Häfen werden in Europäisches Beihilferecht einbezogen
Die deutschen Häfen sollen künftig in die Allgemeine Gruppenfreistellungsverordnung...
ZDS übt Kritik an Einfuhrumsatzsteuer
Der Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat Kritik am...
KV-Terminals müssen nicht nachgerüstet werden
Der Bundesrat hat seine Zustimmung für die novellierte Anlagenverordnung...
Seegüterumschlag stabilisiert sich
Die deutschen Seehäfen haben im vergangenen Jahr minimale Zuwächse...
Hafenwirtschaft begrüßt Regierungsplan
Der Vorstoß der Bundesregierung für die maritime Industrie ist...