Print Friendly, PDF & Email

Schiff- und Luftfahrt als Hauptadressaten: Hy2gen investiert als Hauptinvestor 460 Mio. € in die Umsetzung des Hynovera-Projekts. Als Eigentümer und Betreiber will das Unternehmen mit dem Partner GazelEnergie eine Anlage zur Produktion von CO2-neutralen Treibstoffen im industriellen Maßstab realisieren.[ds_preview]

Mit dem Hynovera-Projekt verfolgt Hy2gen mit Sitz in Wiesbaden das Ziel, ein globales Ökosystem für die Produktion von grünem Wasserstoff und anderen Biokraftstoffen, wie zum Beispiel grünem Ammoniak, Sustainable Aviation Fuels (SAF) und E-Methanol, aus 100 % erneuerbaren Energien zu entwickeln.

Im südfranzösischen Meyreuil, in der Nähe von Aix-en-Provence, entsteht eine Anlage für die industrielle Produktion von SAF. Diese werden aus Biomasse-Synthesegas, das in einer Pyrovergasungsanlage gewonnen wird, und grünem Wasserstoff aus einem Elektrolyseur hergestellt, der mit 100 % erneuerbarem Strom betrieben wird. Dort werden nach Angaben des Unternehmens zunächst täglich 500 t Biomasse verarbeitet, die ausschließlich aus der Forstwirtschaft der näheren Umgebung stammen. Hy2gen produziert etwa 20.000 t grünen Wasserstoff jährlich und stellt diesen für Kraftstoffsynthese bereit. »So werden täglich 60.000 l klimaneutraler Flugzeugtreibstoff von höchster Qualität im industriellen Maßstab hergestellt«, heißt es.

Auch die Schifffahrt im Fokus

»Meyreuil ist für uns ein wichtiger Meilenstein und gleichzeitig Ansporn für die kommenden Projekte. Hynovera wird den Beweis liefern, dass wir entsprechend den Gegebenheiten vor Ort und der Nachfrage in der Lage sind, die Produktion von grünen Kraftstoffen mit grünem Wasserstoff umzusetzen und zu skalieren«, sagt Cyril Dufau-Sansot, CEO der Hy2gen AG. »Denn die Produktion im industriellen Maßstab an die Nachfrage anpassen zu können ist der entscheidende Erfolgsfaktor für die Akzeptanz von E-Fuels. Nur so können wir die Produktionskosten auf ein marktgerechtes Niveau senken.«

Mittelfristiges Ziel ist es, den Luft- und Seeverkehr in Südfrankreich mit kohlenstoffarmen Kraftstoffen zu versorgen. Langfristiges Ziel von Hy2gen ist es, mit Hynovera-Projekten in Europa einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur für die Produktion von grünem Wasserstoff und anderen klimaneutralen Kraftstoffen zu leisten.

Denn die Nachfrage nach SAF für den Luftverkehr und grünem Ammoniak für die Seeschifffahrt wird nach EInschätzung des Unternehmens in den kommenden Jahren erheblich steigen.