Die Frachtraten für Kühlcontainer sind im zweiten Quartal 2022 weltweit um mehr als 50 % gestiegen. Das Wachstum geht zwar weiter, langsam beruhigt sich der Markt aber.[ds_preview]
Mit der starken Ratenentwicklung haben Reefer mit den Preissteigerungen für Trockenfracht Schritt gehalten. Es wird erwartet, dass die Reefer-Raten im dritten Quartal 2022 weiter steigen und die Preise für Trockenfracht übertreffen werden. »In einigen Reefer-Verkehren ist jedoch bereits eine gewisse Stabilisierung im Gange, und es wird erwartet, dass darauf bis 2023 ein leichter Rückgang folgen wird, da die Ladungseigner sich gegen unhaltbare Frachtratenerhöhungen wehren«, heißt heißt es in einem aktuellen Marktbericht von Drewry.
Der Global Reefer Container Freight Rate Index von Drewry, ein gewichteter Durchschnitt der Raten auf den 15 wichtigsten kühlgutintensiven Handelsrouten, stieg im zweiten Quartal 22 um 50,4 % gegenüber dem Vorjahr, und es wird erwartet, dass der Wert für das dritte Quartal 22 weiter steigen wird, wenngleich sich das Wachstumstempo verlangsamen wird. Auf den Ost-West-Routen wurden in den letzten vier Quartalen jedoch nur bescheidene Frachtratensteigerungen verzeichnet, da der Kapazitätsdruck dank des nachlassenden Schweinefleischhandels von Europa und Nordamerika nach Asien nachgelassen hat.
Eine Ausnahme bildete der Transatlantikverkehr in Richtung Westen, wo das Volumen bis zum zweiten Quartal 21 um 9 % anstieg, während sich die durchschnittlichen Frachtraten im gleichen Zeitraum verdoppelten, weil die frühe Öffnung der nordamerikanischen Wirtschaft den Verbrauch in den Bereichen Hotel, Catering und Unterhaltung angekurbelt hat.
Für 2023 erwartet Drewry, dass die Frachtraten für Kühlcontainer nachgeben werden, allerdings in einem weitaus geringeren Ausmaß als die Preise für Trockenboxen, da die Raten für Kühlcontainer nach wie vor hinter denen des Gesamtmarktes zurückbleiben.
Der weltweite Seekühlcontainerverkehr erholte sich 2021 um 2 % gegenüber dem pandemiegeschädigten Jahr 2020 und erreichte 137,4 Mio. Tonnen, verlangsamte sich jedoch im 1H22 auf 1,1 % gegenüber dem Vorjahr. Drewry prognostiziert, dass der Handel das Jahr mit einem jährlichen Zuwachs von nur 1 % beenden wird.
»Die Lieferkette für Kühltransporte befindet sich in einer prekären Phase mit extrem hohen Kosten für Materialien wie Düngemittel, Verpackung und Energie, um nur einige zu nennen. Die Frachtraten sind nach wie vor unhaltbar hoch, und viele BCOs, insbesondere diejenigen, die Produkte mit geringem Wert transportieren, verschiffen weniger, da sie aus dem Markt gedrängt werden«, sagt Philip Gray, Leiter der Research-Abteilung für Kühltransporte bei Drewry. »Es wird erwartet, dass die nächste Runde der Frachtratenverhandlungen zwischen Spediteuren und Ladungseigentümern dieser Realität Rechnung tragen wird, was zu einem leichten Rückgang des Frachtratenniveaus für Kühltransporte bis 2023 führen wird.«
Trotz der derzeitigen Ungewissheit erwartet Drewry, dass sich das Wachstum des Seekühlschiffsverkehrs in den kommenden Jahren beschleunigen und bis 2026 um durchschnittlich 3 % pro Jahr zunehmen wird. Die Verlagerung auf andere Verkehrsträger wird weiterhin eine wichtige Rolle spielen, wobei für den Containerverkehr ein schnelleres Wachstum von 3,7 % CAGR prognostiziert wird, da die spezialisierte Kühlschiffsflotte unaufhaltsam altert und nur noch wenige Einheiten im Auftragsbuch stehen.
»Trotz den Befürchtungen einer globalen Verlangsamung des Handels wird erwartet, dass die Unterbrechung der Versorgungskette bis weit in das Jahr 2023 hinein ein Thema bleiben wird«, fügt Gray hinzu. »Die BCOs haben gelernt, dass der Kühltransport im Vergleich zum weitaus größeren und dominierenden Trockenfrachttransport, der die Prioritäten des Speditionsnetzes bestimmt, zweitrangig ist. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Frachteigentümer, mehr Kontrolle über ihre Logistik zu übernehmen, um eine pünktliche Lieferung und optimale Produktintegrität zu gewährleisten.«