Um global die VSAT-Kapazität mit hohem Durchsatz bereitzustellen, hat Marlink seinen Vertrag mit Intelsat erneuert.

Die Vertragsverlängerung erweitert das globale Hybridnetz von Marlink um Kapazitäten der nächsten Generation, so dass die Kunden die Vorteile der höchstmöglichen Servicequalität nutzen können, teilt der Anbieter von digitalen Lösungen mit.[ds_preview]

Das norwegische Unternehmen wird die Kapazität an Nutzer innerhalb seines hybriden digitalen Netzes liefern, das weltweit für Kunden aus den Bereichen Schifffahrt, Energie und Unternehmen zur Verfügung steht. Die Vereinbarung umfasst die künftige Nutzung von Satelliten mit einem softwaredefinierten Betriebssystem, das die Präzision der Signalübertragung und eine hochstabile Dienstqualität verbessert.

Marlink-Netz erstreckt sich über alle Orbits

Die Vereinbarung umfasst die weltweite Verteilung von Kapazitäten innerhalb des von Marlink bereitgestellten Netzes sowie gemeinsame Entwicklungsinitiativen zur Vorbereitung der Nutzer auf softwaredefinierte Satellitendienste (SDS). Das Netz erstreckt sich über alle Orbits und verfügbaren Frequenzen, so dass die Kunden die Möglichkeiten ihrer Digitalisierungsstrategien erweitern können.

Das Unternehmen will sicherstellen, dass die vertraglich vereinbarte Kapazität digitale Vorteile für verschiedene Segmente bietet, die Dienste mit hohem Durchsatz benötigen, darunter die Handelsschifffahrt, Kreuzfahrt- und Fährschiffe sowie Offshore-Anlagen, indem mehrere Netze zu einer einheitlichen Lösung kombiniert werden, die den Durchsatz maximiert und gleichzeitig die Verfügbarkeit und Betriebszeit der Dienste garantiert.

»Wir freuen uns, unsere enge und langjährige Vereinbarung mit Intelsat zu verlängern, die es uns ermöglicht, unseren Kunden Vorhersagbarkeit und Qualität innerhalb unseres intelligenten Hybridnetzes zu bieten«, sagte Erik Ceuppens, Chief Executive Officer von Marlink. »Diese Vereinbarung spiegelt die Philosophie von Marlink wider, dass die Nutzer von heute ein gemischtes Netz mit den besten verfügbaren Diensten benötigen, das auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten und für spezifische Anwendungen konzipiert ist.«

(v.l.): Mike DeMarco (Intelsat Chief Commercial Officer) und Erik Ceuppens (CEO Marlink)
(v.l.): Mike DeMarco (Intelsat Chief Commercial Officer) und Erik Ceuppens (CEO Marlink)