Die niederländische Spezialreederei Boskalis baut ihre Flotte an Baggerschiffen aus.

Boskalis bekommt von der Werft Royal IHC einen neuen Laderaumsaugbagger.[ds_preview]

Das Schiff soll eine Kapazität von 31.000 m³ haben und in den nächsten Jahren auf der IHC-Werft im niederländischen Krimpen aan den IJssel gebaut werden.

Es werde »einer der größten Laderaumsaugbagger in der Boskalis-Flotte« sein, teilte die Reederei mit. Zu den besonderen Merkmalen der »energieeffizienten Schiffskonstruktion« gehören demnach der diesel-elektrische Antrieb und die Installation eines Azipods. »Diese technologischen Innovationen werden in Verbindung mit der optimierten Unterwasserschiffkonstruktion und einem fortschrittlichen Automatisierungssystem zu einem deutlich niedrigeren Kraftstoffverbrauch beitragen«, so die Niederländer weiter.

Boskalis setzt auf Methanol

Für die Zukunft setzt Boskalis auf Methanol als Kraftstoff. Der Neubau wird auch für den Einsatz von (grünem) Methanol als alternativem Kraftstoff vorbereitet, inklusive einer Methanolanlage und Lagertanks an Bord. Darüber hinaus sind die Dual-Fuel-Hauptmaschinen mit zweistufigen Turbos ausgestattet und können laut der Mitteilung sowohl mit konventionellen Kraftstoffen als auch mit nachhaltigeren Alternativen wie Biodiesel und Methanol betrieben werden.

Zur Ausstattung gehören ein doppeltes Saugrohr, das mit Unterwasserpumpen ausgestattet ist, und zwei Austragspumpen mit einer kombinierten Leistung von 15.000 kW. So soll der Hopperbagger Baggermaterial über große Entfernungen zu einer Rekultivierungsstelle befördern können. Die Ablieferung ist für Mitte 2026 geplant.