Poseidon Statue, Poseidon Principles
Print Friendly, PDF & Email

Die Poseidon Principles for Marine Insurance gleichen ihre Klima-Agenda an die aktualisierten Ziele der IMO an.

Auf der Jahrestagung 2024 der Poseidon Principles for Marine Insurance Association, die am 15. Mai in Oslo stattfand und von Gard ausgerichtet wurde, wurden wichtige Entscheidungen getroffen, um die maritime Industrie in eine nachhaltigere Zukunft zu führen. Die Unterzeichner wählten neue Mitglieder des Lenkungsausschusses und berieten über vergangene und zukünftige Bemühungen. Die Poseidon Principles für die Schifffahrtsversicherung dienen als Rahmen für Schifffahrtsversicherer zur Bewertung und Offenlegung der Klimaausrichtung ihrer Aktivitäten oder konkreter Bemühungen zur Unterstützung der Dekarbonisierung. [ds_preview]

Ähnlich wie die Finanzinstitute, die sich die Poseidon-Prinzipien zu eigen gemacht haben und die Sea Cargo Charter für ihre Schifffahrtsportfolios unterzeichnet haben, werden die Poseidon Principles für Seeversicherungen derzeit aktualisiert, um sie an die überarbeiteten Treibhausgasemissionsvorschriften der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) anzupassen, die seit Juli 2023 gelten.

Auf der Sitzung haben die Mitglieder einstimmig beschlossen, einen neuen Weg einzuschlagen, der mit der neuen IMO-Strategie übereinstimmt, die das Erreichen von Netto-Null-Emissionen bis etwa 2050 fordert, ehrgeizigere Kontrollpunkte für die Emissionsreduzierung in den Jahren 2030 und 2040 einführt, einen umfassenden »Well-to-Wake«-Ansatz verfolgt und die Treibhausgasarten verbessert.

Der neue Kurs zielt darauf ab, bis 2050 ein Netto-Treibhausgasziel von Null zu erreichen, wobei die Berichterstattung der Versicherer an indikativen Kontrollpunkten in den Jahren 2030 und 2040 erfolgt und ein umfassender Well-to-Wake-Ansatz verfolgt wird.

»Die Poseidon Principles for Marine Insurance arbeiten aktiv an der Verfeinerung ihrer Methodik und der Datenerfassung, um ihre Wirkung zu verstärken und die Transparenz der Schifffahrtsemissionen im gesamten Sektor zu fördern«, so die Initiative. »Mit der zunehmenden Verbreitung dieser Grundsätze in der Branche sehen die Poseidon-Prinzipien für die Seeversicherung eine erhebliche Verbesserung der Zugänglichkeit und Qualität der Daten vor. Dies wird wiederum höhere Standards für die Überwachung von Emissionen im maritimen Sektor setzen.«

Poseidon Principles for Marine Insurance wählen neuen Lenkungsausschuss

Auf der Jahrestagung wurden neun Mitgliedsunternehmen in den Lenkungsausschuss gewählt, wobei Patrizia Kern (Swiss Re Corporate Solutions) als Vorsitzende und Sundeep Khera, Global Head of Hull & Head of Marine UK and Lloyd’s bei AXA XL als neuer stellvertretender Vorsitzender wiedergewählt wurden.

»Ich fühle mich geehrt, dass ich weiterhin den Vorsitz der Poseidon Principles for Marine Insurance innehabe. Die Schifffahrtsversicherung spielt eine entscheidende Rolle im maritimen Ökosystem, insbesondere bei den Bemühungen um die Dekarbonisierung«, sagte Patrizia Kern-Ferretti, Vorsitzende der Poseidon Principles for Marine Insurance und Beraterin für Schifffahrtsstrategie bei Swiss Re Corporate Solution. »Durch unsere Arbeit mit den Schifffahrtsversicherern können wir die Transparenz innerhalb unserer Branche verbessern und uns besser für die kommenden Herausforderungen wappnen.«

»Als neu gewählter stellvertretender Vorsitzender der Poseidon Principles for Marine Insurance fühle ich mich geehrt, diese Reise zur Verwirklichung unserer Ziele anzutreten«, sagte Sundeep Khera, stellvertretender Vorsitzender der Poseidon Principles for Marine Insurance und Global Head of Hull & Head of Marine UK and Lloyd’s bei AXA XL. »Gemeinsam werden wir unseren Verband vorantreiben und einen Kurs in Richtung einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren Zukunft für die maritime Industrie einschlagen.«

Der Lenkungsausschuss besteht nun aus Axa XL, Fidelis MGU, Gard, Hellenic Hull Management, Norwegian Hull Club, SCOR, Skuld, Swiss Re Corporate Solutions und Victor International.