ASD Tug 2812 FF-H2 Wasserstoff Antrieb von CMB.Tech und Damen
Print Friendly, PDF & Email

Damen baut vier ASD-Schlepper, die Schiffe nutzen die innovative Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie von CMB.Tech, was die Emissionen erheblich reduzieren soll.

Die Zusammenarbeit für die ersten vier Schiffe wurde am 23. Mai bei Albwardy Damen in Sharjah unterzeichnet. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der 27. International Tug & Salvage (ITS) Convention in Dubai statt. Zuvor hatte die Klassifikationsgesellschaft Lloyd’s Register CMB.Tech und Damen eine grundsätzliche Genehmigung (AiP) für die Wasserstofflösung erteilt, die in den Schleppern installiert werden soll. [ds_preview]

Die ASD Tugs 2812 FF-H2 mit 80 t Pfahlzug, die die strengsten IMO Tier III- und EU Stage V-Normen erfüllen sollen, sind ein neuer Schritt in der Zusammenarbeit der beiden Unternehmen. Die Schiffe werden mit vier Hochgeschwindigkeits-Wasserstoff-Doppelbrennstoffmotoren ausgestattet sein, die für eine Minimierung der NOx- und CO2-Emissionen ausgelegt sind. Sie werden außerdem über modulare Speichersysteme für komprimierten Wasserstoff verfügen, die eine sichere Lagerung unter Deck gewährleisten. Jeder Schlepper kann bis zu 16 Druckflaschen mit sich führen, die insgesamt 736 kg Druckwasserstoff bei 350 bar speichern.

Obwohl die Schlepper in erster Linie mit H2 betrieben werden, sind sie nach Angaben von CMB.Tech so ausgestattet, dass sie auf herkömmlichen Kraftstoff umschalten können. Sie können bei Bedarf zu 100 % mit herkömmlichem Kraftstoff betrieben werden. Die Schlepper verfügen über insgesamt 160 m³ Tankvolumen.

Vincent Maes, Area Sales Manager Benelux bei Damen, sagt: »Wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit mit CMB.Tech. Unsere beiden Familienunternehmen teilen die gleiche langfristige Perspektive und das gleiche Engagement für die maritime Energiewende. Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit fortzusetzen und die nächsten Schritte zu entwickeln, um unsere Häfen – und unsere Welt – zu einem grüneren Ort zu machen.«

»Weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung unseres Portfolios wasserstoffbetriebener Schiffe«

Alexander Saverys, CEO von CMB.Tech: »Dieser Vertrag ist ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung unseres Portfolios wasserstoffbetriebener Schiffe. Schlepper sind die idealen Mittel, um die Dekarbonisierung des Hafenbetriebs einzuleiten. Mit unseren wasserstoffbetriebenen Schleppern wird jeder Hafen auf der Welt in der Lage sein, seine Kohlenstoffemissionen zu senken und eine Nachfrage nach grünem Wasserstoff zu erzeugen.«

Andy McKeran, Chief Commercial Officer von Lloyd’s Register, sagte: »Das AiP für die Dual-Fuel-Wasserstofftechnologie von CMB.Tech stellt eine kosteneffiziente Lösung zur Dekarbonisierung von Schleppern dar und wird die neuen ASD-Schlepper von Damen mit einem Dual-Fuel-Wasserstoffantrieb ausstatten, der das Emissionsprofil der Schiffe erheblich reduziert. Lloyd’s Register beglückwünscht Damen und CMB.Techzur erfolgreichen Umsetzung dieses innovativen Konzepts und wird auch weiterhin Klassifizierungs- und Beratungsdienste anbieten, die dazu beitragen, die maritime Energiewende voranzutreiben.«

Damen und CMB.Tech haben bereits bei der Entwicklung einer Reihe von Commissioning Service Operations Vessels (CSOV) zusammengearbeitet, die von Wasserstoff-Dual-Fuel-Generatoren angetrieben werden – die sogenannte Elevation Series, die Damen für die CMB.Tech-Tochter Windcat baut.