Print Friendly, PDF & Email

Die maritime Welt ist vielfachen Bedrohungen ausgesetzt, die kriegerischen Ereignisse im Schwarzen und im Roten Meer sind nur zwei davon. Auf der ganzen Welt ist maritime Sicherheit ein Thema, nicht nur für die Defence Sparten.

Von Piraterie bis zu illegalen Fischerei: Handel und freie Seewege sind in Gefahr. Vor diesem Hintergrund werden prominente Persönlichkeiten aus Politik, Industrie, Wissenschaft und Marinen im kommenden September zusammentreffen. Sie werden dringende Themen der Sicherheit und Verteidigung auf See diskutieren. Das Forum dafür wird die MS&D-Konferenz bieten, die vom 5.-6. September im Rahmen der SMM stattfinden wird. Erstmals kooperiert die »Conference on maritime security and defence« dabei mit dem Deutschen Maritimen Institut (DMI).Die zweitägige Konferenz dient dem Austausch über Innovationen, deren Anwendungen und Erfahrungen zwischen den teilnehmenden Marinen aus aller Welt. Darüber hinaus bietet die dazu parallel laufende SMM die Möglichkeit, sich über Trends und Innovationen rund um die maritime Sicherheit zu informieren.

Das Motto der diesjährigen MS&D-Konferenz lautet »Challenges of Transition in the Naval and Maritime Domain«. Themen der MS&D-Konferenz sind in diesem Jahr neben den aktuellen geopolitischen Herausforderungen u.a. auch die technischen Reaktionen der Industrie auf Invasionsbedrohungen, der Umgang mit kritischen Unterwasserinfrastrukturen, der Einsatz von Dual-use-Technolgy und neueste Trends im Marineschiffbau.

In vier Panels und rund 20 offenen Vorträgen werden hochkarätige Referenten einen Einblick in ihren jeweiligen Wirkungsbereich geben. Folgende Beiträge und Diskussionen stehen dabei auf dem Programm:

Donnerstag, 5 September 2024

  • Opening Remarks: Plotting the Course of MS&D, Rear Admiral (ret.) Karsten Schneider, DMI President
  • Keynote, Vice Admiral Jan Christian Kaack, Chief of German Navy

Panel 1: Current Challenges in the Maritime Domain, Moderation: Dr. May-Britt Stumbaum, CISS

  • New Technologies and Their Impact on Maritime Security:  Yemen and the Black Sea in Perspective Captain (Navy) Sebastian Hamann, German Navy
  • Asymmetrical Threats Against Commercial Shipping, Irina Haesler, Head of EU Representation / Maritime Security Policy, German Shipowners‘ Association
  • Maritime Aspects of Military Logistics – New Challenges, N.N.

Wildcard Presentation, N.N.

Panel 2: Maritime Domain Awareness & Multi Domain Ops – Above and Under Water, Moderation: Rear Admiral (ret.) Karsten Schneider, DMI

  • New Trends & Technologies, N.N
  • Critical Undersea Infrastructure, Rear Admiral Christian Walter Meyer, Division Head Operations, German Navy Command
  • The Maritime Contribution to Multi Domain Operations, Major General (ret.) Mick Ryan, Adjunct Fellow, Australia Chair, Center for Strategic and International Studies

Maritime Innovation Challenge, Moderation: N.N.

Friday, 6 September 2024

Panel 3: Asymmetric Naval Responses – The Illusion of Low-Intensity Warfare at Sea, Moderation: Dr. Sarah Kirchberger, DMI Vice President & Director ISPK, Kiel

  • Technological Responses to Maritime Security Challenges in the Indo-Pacific Area, Dr. Jyh-Shyang Sheu, Taiwan Institute for National Defense and Security Research
  • Asymmetrical Warfare Against Conventional Navies, Admiral (ret.) Igor Kabanenko, PhD, President of Ukrainian Advanced Research Project Agency, former Deputy Minister of Defense of Ukraine
  •  Asymmetrical Threats: Drone Carriers – the Answer?, N.N.

Panel 4: Trends in Naval Shipbuilding, Moderation: Heinz Schulte, DMI Board Member

  • Trends in Naval Shipbuilding – A German Perspective, Vice Admiral Carsten Stawitzki, Head of Equipment Department at the German Ministry of Defense (positive response, confirmation pending)
  • Engineering and Design Trends in Naval Shipbuilding, N.N.
  •  Application of AI in the Naval Shipbuilding Industry, Jonas Neustock, Team Lead Operations Artificial Intelligence at TKMS
  • Summing Up MS&D / End of Conference, Rear Admiral (ret.) Karsten Schneider, DMI President