V.Group Logo
Print Friendly, PDF & Email

Im weltweiten Shipmanagement bahnt sich ein Paukenschlag an: Die V.Group, größter Anbieter in diesem Segment, steht vor der Übernahme durch neue Eigner.

Der Finanzinvestor Star Capital (London) hat einen neuen Fonds aufgelegt, in dem das Geld für den Kauf der V.Group eingesammelt werden soll. Zu den weiteren Investoren gehört unter anderem Ackermans & van Haaren. Bisheriger Eigner der V.Group ist mit Advent International ebenfalls ein Finanzinvestor, davor war es bis 2016 Omers Private Equity.

Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und wird voraussichtlich im Frühherbst 2024 abgeschlossen sein, heißt es in einer Mitteilung. Zu den finanziellen Konditionen wurden zunächst keine näheren Angaben gemacht.

Die V.Group ist der weltweit führende Anbieter im technischen Management von Reederei-Schiffen. Aktuell werden rund 3.500 Schiffe betreut. Zum Portfolio gehören auch das Crewing mit einem Personalpool von 44.000 Seeleuten und weitere Dienstleistungen rund um den Schiffsbetrieb.

V.Group betreut Flotte von 3.500 Schiffen

Ulla Ediths Nielsen, V.Group
Ulla Eithz Nielsen – Managing Director,  V.Ships

Hauptsitz des Unternehmens ist London. Zu den  50 Niederlassungen in 30 Ländern mit insgesamt rund 2.900 Mitarbeitern gehört auch die Niederlassung in Hamburg, die von Ulla Eithz Nielsen geführt wird und die aus der Übernahme der Norddeutschen Reederei H. Schuldt vor sechs Jahren entstanden war.

»Die V.Group passt hervorragend in die Investitionsstrategie von Star Capital, da sie Marktführer in einem stark fragmentierten Markt ist«, sagt Aditya Bindal, Partner bei Star.

Die Gespräche mit dem Management der V.Group seien aufgenommen worden. »Wir wollen das Kapital zur Verfügung zu stellen, um die bisher erzielten Fortschritte voranzutreiben«, so Paul Gough, geschäftsführender Gesellschafter von Star..

Für den US-Investor ist es das vierte Engagement in der maritimen Industrie. Star Capital war zwischenzeitlich (2012-2016) Eigner der Hamburger Werft Blohm+Voss und hat auch in das Börsenvehikel MPC Container Ships in Oslo investiert.

Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Björn Sprotte zum 1. Juni den Posten als Shipmanagement-CEO bei der V.Group aufgegeben hat und zu Bernhard Schulte gewechselt ist.

Die Star Group hat seit ihrer Gründung durch mehr als 100 Übernahmen über 28 Unternehmen mit einem Gesamtwert von über 10 Mrd. € aufgebaut. In der Regel wird in Firmen mit einem Unternehmenswert zwischen 50 Mio. € und 1 Mrd. € investiert.