Stena, E-Flexer, RoPax, Attica
© Stena RoRo
Print Friendly, PDF & Email

Die griechische Attica Group hat einen Vertrag mit Stena RoRo über die Charter von zwei neu zu bauenden E-Flexern geschlossen.

Die beiden Schiffe werden von der Werft CMI Jinling Weihai gebaut und sollen im Frühjahr und Sommer 2027 abgeliefert werden. [ds_preview]

Attica erweitert Flotte mit bisher größten RoPax-Schiffen

Mit je 240 m Länge und 28 m Breite werden die beiden RoPax-Schiffe die größten ihrer Art sein, die je von einer griechischen Reederei betrieben worden sind. Die E-Flexer sollen Platz für 1.500 Passagiere bieten und eine Ladefläche von ca. 200 Transporteinheiten auf drei Decks besitzen, um Autos, Lkw und weitere Fahrzeuge zu befördern.

Die Schiffsmotoren können mit insgesamt drei verschiedenen Treibstoffen betrieben werden und werden laut Attica über »modernste Technologie« für eine möglichst hohe Effizienz verfügen. Verglichen mit anderen RoPax-Schiffen sollen die E-Flexer bis zu 60% weniger Treibhausgase ausstoßen.

Kaufoption nach Hälfte der Charter

Der Chartervertrag zwischen Attica und Stena RoRo ist für zehn Jahre angesetzt, allerdings wird die griechische Reederei nach Ende des fünften Jahres eine Kaufoption für die Schiffe haben. Der Vertrag mit Stena RoRo setze »neue Standards für die gesamte griechische Fährindustrie«, so Attica-CEO Panos Dikaios. »Wir reduzieren unseren Umwelt-Fußabdruck deutlich, definieren das Reiseerlebnis neu und reagieren dynamisch auf die Herausforderungen von morgen.«

Per Westling, Managing Director bei Stena RoRo, nannte die E-Flexer die bisher besten Modelle. Das Design sei extrem vielseitig«, sagte er, und die Schiffe werden eine wichtige Rolle bei der grünen Transformation bei Attica spielen. Er hob die »inhärente Flexibilität verschiedener Treibstoffe, Batterie-Hybrid-Betrieb und weitere treibstoffsparende Eigenschaften« der E-Flexer hervor.

Tetzlaff, Stena, Podcast