
Ausbau am Terminal in Southampton: Betreiber DP World investiert 60 Mio. £ in vier neue Containerkräne, die größten in Europa.
Sie sind für die Abfertigung von Schiffen bis zu 24.000 TEU ausgelegt, die Installation soll ab Mitte 2026 beginnen. [ds_preview]
Mit über 95 m werden die Kräne höher als der Elizabeth Tower (Big Ben) sein, ihr Gewicht wird mit 2.000 t angegeben. Die damit höchsten Containerkräne Europas werden sogenannte „Quad-Lifts“ durchführen können, wobei zwei 40-Fuß-Container in einem einzigen Zug bewegt werden. So soll die Zeit zum Be- und Entladen großer Containerschiffe deutlich verkürzt werden können. Sie haben eine Betriebslebensdauer von etwa 25 Jahren und sind eine wichtige Investition, um die Handelskapazitäten von DP World Southampton zukunftssicher zu machen.
Aart Hille Ris Lambers, Vice President – Commercial, Ports & Terminals bei DP World in Großbritannien, sagte: „Unsere Bestellung dieser neuen großen Kräne kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für DP World Southampton. Wir sind ständig innovativ und investieren, um unsere Abläufe zu verbessern und unseren Kunden, die die größten Containerschiffe der Welt betreiben, einen reibungslosen und effizienten Service zu bieten. Da unsere Produktivität und Umschlagsraten in Southampton von Jahr zu Jahr weiter steigen und wir unser landesweites End-to-End-Lieferkettennetzwerk entwickeln, suchen wir immer nach Möglichkeiten, unsere Infrastruktur und unser Angebot für Kunden zu verbessern und gleichzeitig dem nationalen Interesse zu dienen.“
DP World konnte seinen Umschlag an den beiden Standorten Southampton und London Gateway in den Jahren 2022 und 2023 deutlich steigern. Zuvor hatte das global agierende Unternehmen unter anderem in 11,5 ha an Containerlagerkapazitäten geschaffen. DP World ist in 78 Ländern tätig und wickelt etwa 10% des weltweiten Containerhandels ab. Die gesamte Umschlagskapazität wuchs 2025 erstmals auf über 100 Mio. TEU an.