Der Suezkanal steht vor einer Normalisierung nach Monaten der Unsicherheit. Die Behörde (SCA) angekündigt, die Kanalkapazitäten wieder voll auszuschöpfen.
Die Entwicklung folgt auf den angekündigten begrenzten Waffenstillstand der Huthi-Rebellen, der den Weg für eine Stabilisierung der Region und die Wiederaufnahme des regulären Schiffsverkehrs freimacht.
Als Hauptverbindung zwischen Europa, Asien und Afrika ermöglicht der Suezkanal den Transport von rund 12% des weltweiten Seehandels. Die jüngsten geopolitischen Spannungen führten zu einem drastischen Rückgang des Schiffsverkehrs.
Die Einnahmen aus den Transitgebühren gingen im ersten Quartal des Haushaltsjahres 2024/2025 stark um 61,2 Prozent auf 931,2 Mio. $ (856,7 Mio. €) zurück, verglichen mit 2,21 Mrd. € im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Gleichzeitig sanken die Einnahmen Ägyptens aus dem Suezkanal auf 3,68 Mrd. €, was einem Rückgang von 60,7 % gegenüber 9,38 Mrd. € im Jahr 2023 entspricht. Die Anzahl der durchfahrenden Schiffe halbierte sich von 26.400 im Jahr 2023 auf 13.200 im Jahr 2024. Der tägliche Verkehr fiel im gleichen Zeitraum von 75-80 auf 32-35 Schiffe.
Trotz dieser Herausforderungen reagierte die SCA schnell. Unter der Leitung von Behördenchef Osama Rabie wurden Maßnahmen ergriffen, um den Kanal wieder attraktiv für internationale Reedereien zu machen. Sicherheitsinitiativen entlang des Kanals und strategische Partnerschaften, wie die Wiederaufnahme des Schiffsverkehrs mit CMA CGM (EPIC Service von Südasien nach Europa), sollen das Vertrauen der Reedereien stärken. Investitionen in die Infrastruktur und die Modernisierung der Navigationssysteme sind zentrale Bausteine dieser Strategie.
Die Vereinbarung des Waffenstillstands im Jemen markiert einen wichtigen Schritt zur regionalen Stabilität. Der Bab al-Mandab, ein strategischer Engpass zwischen dem Roten Meer und dem Golf von Aden, ist von zentraler Bedeutung für den globalen Energiemarkt. Mit der Stabilisierung dieser Region wird der Suezkanal wieder zu einem sicheren Korridor für den internationalen Handel. (rup)