Marek Rzepiak, Jacob Xu, Chipolbrok, Dubai
Leiten das neue Dubai-Büro von Chipolbrok: (v.l.) Marek Rzepiak, Jacob Xu (© Chipolbrok)

Die chinesische-polnische MPP-Reederei Chipolbrok will von der wirtschaftlichen Entwicklung im Mittleren Osten stärker profitieren und eröffnet eine eigene Niederlassung in Dubai.

Während der Tage der Messe „Breakbulk Middle East“ wurde das neue Büro offiziell eröffnet.[ds_preview]

So wolle man einen wichtigen Schritt in der Expansion im Nahen Osten und darüber hinaus machen, teilte das staatliche Joint Venture mit. „Dieser strategische Schritt stärkt die wachsende Präsenz von Chipolbrok in der Region des Arabischen Golfs und des Roten Meeres und unterstützt Schlüsselindustrien wie erneuerbare Energien sowie Öl und Gas“, heißt es.

Mit seiner Basis im Projektladungsverkehr sei man gut positioniert, um das dynamische Wachstum der Region zu unterstützen.

Chipolbrok wurde 1951. Die heutige Flotte umfasst 33 Schiffe mit insgesamt 1,2 Mio. tdw. Darunter finden sich unter anderem zehn sogenannte »Orkan«-Typen von je 30.300 tdw und vier »Pacific«-Typen (31.600 tdw). Auch Neubauten sind im Zulauf – sogar im noch größeren Segment jenseits der 60.000 tdw-Marke.

Die Entscheidung, ein Büro in Dubai zu eröffnen, fußte unter anderem auf der zunehmenden Beteiligung an großen regionalen Projekten. Derzeit führt die Reederei einen Vertrag für den Transport von Windkraftanlagen für das Prestigeprojekt NEOM. Darüber hinaus ist Chipolbrok in die Lieferung von Projektladungen für den Öl- und Gassektor am Arabischen Golf involviert.

Das Büro in Dubai soll als regionales Drehkreuz für die Aktivitäten im Nahen Osten, in Afrika (MEA) und auf dem indischen Subkontinent dienen. An der Spitze stehen zwei erfahrene Fachleute: Marek Rzepiak, ehemals kaufmännischer Leiter des Chipolbrok-Büros in Shanghai und stellvertretender Schifffahrtsdirektor bei Hongfa Shipping, und Jacob Xu, ein langjähriger Mitarbeiter von Hongfa Shipping, der das Unternehmen zuletzt in Australien vertreten hat.