In Shanghai wurde ein innovatives schwimmendes Produktions-, Lager- und Entladungsschiff (Floating Production, Storage and Offloading Unit, FPSO) mit einer integrierten CO₂-Abscheidungs- und Speicheranlage fertiggestellt.
Das Schiff ist das erste seiner Art weltweit und soll laut einem Bericht des chinesischen Medienportals Science and Technology Daily bis Ende Februar abgeliefert werden.[ds_preview]
Das FPSO ist 333 m lang und 60 m breit und verfügt über eine tägliche Produktionskapazität von bis zu 120.000 bbl Rohöl. Der Sender CCTV hat ein Video zu dem Projekt veröffentlicht:
China recently completed the construction of the world’s first floating production storage and offloading (FPSO) vessel equipped with carbon capture and storage (CCS) technology. The vessel is scheduled for delivery by the end of February. https://t.co/OyXok02B3N pic.twitter.com/h7ZU85HOb4
— CCTV+ (@CCTV_Plus) February 16, 2025
Besonders bemerkenswert sei die Fähigkeit des FPSO, CO₂-Emissionen sowohl während der Navigation als auch während der Ölproduktion aufzufangen. Zudem nutzt das Schiff die Abwärme aus den Abgasen zur Stromerzeugung, wodurch es gleichzeitig Umweltschutz- und Energieeffizienzziele erfülle.
Offshore-Öl- und Gasförderung verursacht jährlich erhebliche Mengen an CO₂-Emissionen. Der Einsatz von CO₂-Abscheidungs- und Speichertechnologien auf solchen Schiffen bietet nach Ansicht vieler Experten eine vielversprechende Möglichkeit, die Emissionen aus der Offshore-Produktion und -Verarbeitung zu reduzieren. (rup)