
Die Hamburger Reederei OKEE Maritime setzt auf digitale Tools von StormGeo, um die Umweltperformance ihrer Containerschiffe zu verbessern.[ds_preview]
Das 2016 gegründete Unternehmen betreibt eine Flotte von zehn Containerschiffen zwischen 950 und 1.900 TEU, die weltweit im Feederverkehr eingesetzt werden. Zusätzlich zu einer wetterbasierten Routenoptimierungssoftware an Bord und einem Datenreporting-Tool von StormGeo nimmt OKEE Maritime künftig weitere Dienste in Anspruch, wie jetzt bekannt gemacht wurde. Damit erhalte die Reederei Zugang zu StormGeos »s-Insight Plattform«, die den neuen »Carbon Intensity Indicator (CII) Simulator« beinhaltet.
Über StormGeo
StormGeo wurde 1997 bei der Klassifikationsgesellschaft DNV GL gegründet und befand sich nach einem Teilverkauf seit 2014 im Besitz von EQT, DNV GL und einer Gruppe von Mitarbeitern. Im vergangenen Jahr übernahm der Zulieferer Alfa Laval StormGeo. Das Unternehmen verfügt über 24 Niederlassungen in 16 Ländern.
»Unsere Schiffe sind wettbewerbsfähig, und wir wollen, dass dies auch so bleibt. Der Simulator unterstützt uns bei der Ermittlung der CII-Ratings und bei der Suche nach Möglichkeiten, diese durch die Umsetzung betrieblicher Maßnahmen zu verbessern«, sagte Bastian Herkendell, Flottenmanager bei OKEE Maritime. Die Reederei wolle sich an neue Marktanforderungen anpassen und Innovationen und neue Technologien einbeziehen.
Der CII-Simulator wird als Lösung beschrieben, die ein flexibles und leistungsfähiges Tool für die Zusammenarbeit bei der betrieblichen Umsetzung bietet, um angestrebte CII-Ratings zu erreichen. So könne OKEE Maritime die bevorstehenden Herausforderungen der Branche im Zusammenhang mit den kommenden IMO-Vorschriften meistern.
Darüber hinaus setzt OKEE Maritime künftig auch auf StormGeo’s »Alert Services«. Experten aus dem Flottenleistungszentrum von StormGeo sollen Warnmeldungen zur Schiffsleistung liefern und die Besatzung an Bord und die Flottenmanager an Land informieren. So soll die Transparenz zwischen Schiff und Land und die betriebliche Effizienz verbessern werden. »Die Transparenz unserer Abläufe, die auch CII-Tools umfasst, unterstützt uns dabei, die betriebliche Effizienz gemeinsam mit unserem Charterer zu optimieren«, so Herkendell weiter.