Silverstream holt Technologie-Chef von Cisco an Bord

Print Friendly, PDF & Email

Erneut baut der Luftschmierungsspezialist Silverstream Technologies sein Führungsteam aus. Vom Telekommunikationskonzern Cisco wechselt Nick Chrissos als Chief Data Officer zum Marktführer im Bereich »Air Lubrication« für die Schifffahrt.[ds_preview]

Im September 2022 war ein neuer Finanzchef, wenige Woche zuvor eine neue CCO zu Silverstream gestoßen, jetzt folgt ein neuer CDO.

Chrissos soll die »Datenstrategie« des Unternehmens in einer entscheidenden Wachstumsphase leiten, wie jetzt mitgeteilt wurde. Der neue CDO war zuvor zwei Jahrzehnte lang beim globalen Technologiekonzern Cisco tätig war, wo er verschiedene Positionen innehatte, darunter Chief Technology Officer (CTO) für kleine Unternehmen und Director of Innovation in der Region EMEAR.

»Als Innovationschef in Europa, dem Nahen Osten, Afrika und Russland war Nick an einigen der technologisch fortschrittlichsten Projekte der Welt beteiligt«, heißt es – von intelligenten Städten und autonomen Fahrzeugen bis hin zu Landwirtschaftsrobotern und der Automatisierung von Fischfarmen. In dieser Zeit habe er einige der besten Ingenieurteams geleitet, um praktikable Lösungen für den Einsatz von Spitzentechnologien in verschiedenen Sektoren und Branchen zu entwickeln.

Silverstream nennt den Wechsel »einen bedeutenden Moment«, da das Unternehmen den Kundendaten eine zunehmende strategische Bedeutung für sein übergreifendes Wertversprechen beimisst. Die Kraft der Daten soll voll ausgeschöpft werden. Durch die Anwendung von fortschrittlicher Datenanalyse, KI und maschinellen Lernwerkzeugen sollen sie eine optimale Nutzung der Silverstream-Technologie ermöglichen sowie andere Aspekte des Schiffsbetriebs unterstützen.

Chrissos sagte: »Eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Silverstream und bei der Umwälzung einer Branche zu spielen, die bereit für die Digitalisierung ist, war eine Gelegenheit, der ich nicht widerstehen konnte.«

Noah Silberschmidt, Gründer & CEO von Silverstream Technologies, sagte: »Einen Daten- und Innovationsführer von einem der weltweit führenden Technologieunternehmen an Bord zu holen, ist für uns sehr aufregend und ein weiteres Zeichen dafür, wohin wir uns bewegen.«