NX-Northern-Xplorer-rendering-SMM-2022
© NX
Print Friendly, PDF & Email

Ein neues norwegisches Konsortium will eine komplette Wasserstoff-Wertschöpfungskette für den maritimen Sektor entwickeln. Dabei geht es insbesondere um die Versorgung des emissionsfreien Kreuzfahrtschiffs »Northern Xplorer«.[ds_preview]

Zu den Partnern gehören das Kreuzfahrtunternehmen Northern Xplorer, der Wasserstoffanbieter und Eigentümer der Infrastruktur Norwegian Hydrogen, der Anbieter von Wasserstofftransfersystemen HYON, der Schiffsentwickler Multi Maritime und der Anbieter von Wasserstoffspeichern Hexagon Purus Maritime.

Rolf A. Sandvik, CEO von NX, erklärt, dass der Einsatz von Wasserstoff als Energieträger Kreuzfahrtschiffe in die Lage versetzen wird, weiterhin gefährdete Regionen wie die Fjorde des norwegischen Weltkulturerbes anzulaufen, die laut Regierungsverordnung ab 2026 für Schiffe, die fossile Brennstoffe verwenden, gesperrt sind. Andere Regionen sowohl in Norwegen als auch in anderen Ländern werden wahrscheinlich in Zukunft nachziehen, meint er.

»Dies ist ein sehr aufregendes Projekt und ein Meilenstein in der Entwicklung der sauberen maritimen Wirtschaft, da sich die grüne Wende durchsetzt. Wir freuen uns, mit starken Partnern zusammenzuarbeiten, die über umfassende Kompetenzen in allen Bereichen verfügen, die für die Entwicklung der Infrastruktur für wasserstoffbetriebene Schiffe der Zukunft erforderlich sind, und zwar nicht nur für Kreuzfahrten, sondern auch für die kommerzielle Schifffahrt«, sagt Sandvik.

Northern Xplorer hatte auf der SMM 2022 in Hamburg mit dem portugiesischen Schiffbauer West Sea eine Absichtserklärung für den Bau des ersten Schiffes unterzeichnet, dessen Ablieferung für den Beginn der Kreuzfahrtsaison 2025/2026 geplant ist.