![Berlin_ZDFTraum_Eckardt Berlin, FTI, Kreuzfahrtschiff, ZDF, Traumschiff](https://hansa-online.de/wp-content/uploads/2025/02/Berlin_ZDFTraum_Eckardt-696x465.jpg)
Ein über 40 Jahre alter deutscher Kreuzfahrtveteran erhält in China die Chance auf ein zweites Leben. Es handelt sich um das ehemalige ZDF-Traumschiff „Berlin“.
Die „Berlin“ war Anfang der 80er Jahre auf der HDW-Werft in Kiel für die deutsche Reederei Peter Deilmann gebaut und während der Corona-Pandemie außer Dienst gestellt worden. Von 1986 und 1998 diente das Schiff als Kulisse für die beliebte ZDF-Fernsehserie „Das Traumschiff“. Ende 2004 endete der Einsatz des Schiffes für die Reederei Peter Deilmann. [ds_preview]
Nachdem das Schiff in Griechenland unter dem neuen Namen „Dream Goddes“ aufgelegt wurde, gab es lange Zeit Spekulationen über eine weitere Nutzung. Am ehesten wurde allerdings vermutetet, dass dieses nur 139,3 m lange Kreuzfahrtschiff mit Platz für 420 Passagiere auf einer Schrottwerft landen würde.
Nun aber plant der neue Eigentümer, die Berlin Capital Group (BCG), etwas Extravagantes mit dem Schiff. Im chinesischen Ningde soll es seit Herbst vergangenen Jahres zu einem Luxuskreuzfahrtschiff umgewandelt und anschließend in Penang (Malaysia) stationiert werden. Von dort aus soll die ehemalige „Berlin“ zur kurzen regionalen Kreuzfahrten zu südostasiatischen Häfen aufbrechen.
Schon jetzt veröffentlicht der neue Eigentümer auf den Social-Media-Kanälen Videoaufnahmen von den Umbauarbeiten. Als neuer Namen ist „Berlin Oceanis“ im Gespräch.
BCG hatte das Schiff im vergangenen Jahr von Dreamliner Cruises, einer Tochtergesellschaft der Holdinggesellschaft Royalton Investments, erworben. Bis September 2020 gehörte es dem deutschen Reiseveranstalter FTI Cruises. (CE)