HANSA-Spotmarkt: Erneute Raten-Rallye am Tankermarkt
Während es an den Märkten der Bulk- und Containerschifffahrt diese Woche relativ wenig Bewegung gab, erlebte der Tanker-Chartermarkt einen kräftigen Ansturm auf die Kapazitäten. Die Spotraten machten einen ordentlichen Sprung nach oben..
30. Oktober 2025
APMT eröffnet 600-Mio.-€-Terminal in Rijeka
Mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Containerterminals Rijeka Gateway ist Kroatien um einen logistischen Knotenpunkt reicher. Nach zweijähriger Bauzeit wurde die Anlage jetzt eröffnet. Der kommerzielle Betrieb hatte bereits im September begonnen..
USA und China setzen Hafenabgaben vorerst aus
Die Vereinigten Staaten und China haben sich darauf verständigt, ihre gegenseitig verhängten Hafenabgaben für Schiffe mit Bezug zum jeweils anderen Land für ein Jahr auszusetzen. .
Mammoet startet „Industrial Solutions“ in Deutschland
Der Heavylift-Spezialist Mammoet setzt eine neue Service-Einheit "Industrial Solutions" auf. Sie wird von Deutschlands aus gesteuert und ist auf große Industrieprojekte ausgelegt..
Bimco erwartet sinkende Dynamik im Bulker-Segment
Laut Bimco dürfte der Massengutmarkt in den kommenden Jahren an Dynamik verlieren. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage werde sich demnach 2025 leicht verbessern, anschließend jedoch 2026 und 2027 wieder abschwächen, so Filipe Gouveia, Shipping Analysis Manager bei Bimco..
Meilenstein für „Baltic Power“: Erste Umspannstationen installiert
In der Ostsee entsteht aktuell Polens erster Offshore-Windpark "Baltic Power". Jetzt wurden mit zwei Umspannstationen zwei wichtige Schlüsselkomponenten installiert..
Anzeige
MarineShaft – When One Component Fails – the Entire Shaft Line Is at Risk
A stern tube bearing failure on an offshore supply vessel had caused misalignment and damage to the shaft line. .
Anzeige
Das Blaue Netzwerk: Plattform für Nachhaltigkeit und Innovation in der Maritimen Wirtschaft
Die Notwendigkeit einer tiefgreifenden Transformation ist für alle Unternehmen der Maritimen Wirtschaft unumgänglich. .
Die Topartikel der aktuellen Ausgabe
Connecting Maritime Minds
Während derzeit vor allem in London, Brüssel, Washington und Peking auch über die Zukunft der Schifffahrt entschieden wird, werkelt man in den Reederei-Kontoren daran, die politischen Vorgaben der IMO, der EU oder der handels- und geopolitsch-getriebenen Regierungen in den USA und China irgendwie umzusetzen.
SCHIFFFAHRT
USA und China setzen Hafenabgaben vorerst aus
Die Vereinigten Staaten und China haben sich darauf verständigt, ihre gegenseitig verhängten Hafenabgaben für Schiffe mit Bezug zum jeweils anderen Land für ein Jahr auszusetzen. .
30. Oktober 2025
Weitere Themen
Mammoet startet „Industrial Solutions“ in Deutschland
Der Heavylift-Spezialist Mammoet setzt eine neue Service-Einheit „Industrial Solutions“ auf. Sie wird von Deutschlands aus gesteuert und ist auf große Industrieprojekte ausgelegt.Bimco erwartet sinkende Dynamik im Bulker-Segment
Laut Bimco dürfte der Massengutmarkt in den kommenden Jahren an Dynamik verlieren. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage werde sich demnach 2025 leicht verbessern, anschließend jedoch 2026 und 2027 wieder abschwächen, so Filipe Gouveia, Shipping Analysis Manager bei Bimco.Spezialschiff fehlt, Zeitplan für Fehmarnbelt-Querung „ungewiss“
Immer wieder gibt es Verzögerungen bei der umstrittenen festen Fehmarnbelt-Querung an der deutsch-dänischen (See-)Grenze. Die Politik bleibt aber dabei, heute haben sich Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder und sein dänischer Amtskollege Thomas Danielsen explizit dazu bekannt.HMM-Flotte erreicht 1 Mio. TEU
Durch zahlreiche Neubauten hat die südkoreanische Reederei HMM ihre Kapazität in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Die Millionen-Marke überschritt sie jedoch mit einer Charter.
SCHIFFBAU
Neuer Marinetanker auf der Meyer Werft ausgedockt
Auf der Papenburger Meyer Werft wurde jetzt ohne große Vorankündigung, wie es bei den Kreuzfahrtschiffen erfolgt, der zweite im Bau befindliche Betriebsstofftanker für die Deutsche Marine aus der kleineren Baudockhalle ausgeschwommen. .
30. Oktober 2025
Weitere Themen
„Grüner“ Arktis-Cruiser bei Goltens Dubai aufgeschwommen
Die Schiffbauwerft Goltens Dubai hat jetzt den Rumpf des neuen Expeditionskreuzers „Captain Arctic“ zu Wasser gelassen. Der Neubau mit einer Länge von 70 m und einer Breite von 13 m entsteht im Auftrag des französischen Eigners Selar.Ploß besucht A&R und übergibt Förderbescheid
Bevor die neue Sitzungswoche am kommenden Montag wieder in Berlin startet, besuchte der Maritime Koordinator der Bundesregierung, Christoph Ploß, die Abeking & Rasmussen-Werft in Lemwerder – mit einem Bewilligungsbescheid im Gepäck.Hapag-Lloyd erhöht die Schlagzahl in Wilhelmshaven
Vorstandschef Habben Jansen zieht bei der Schiffstaufe an der Jade positive Zwischenbilanz der Gemini-Allianz und fordert weitere Produktivitätsmaßnahmen.USA und Japan bündeln Kräfte gegen Chinas Schiffbau-Dominanz
Die USA und Japan wollen ihre Zusammenarbeit im maritimen Sektor zukünftig deutlich ausbauen: Während des Japan-Besuchs von US-Präsident Donald Trump (27.–29. Oktober) soll ein bilaterales Schiffbauabkommen unterzeichnet werden.
SCHIFFSTECHNIK
Harren Group setzt auf Orca AI für „Orca-Class“
Die Bremer Harren Group arbeitet künftig mit dem maritimen Technologieunternehmen Orca AI zusammen, um Navigationssicherheit und Effizienz ihrer Flotte zu steigern. .
28. Oktober 2025
Weitere Themen
Dynacom Tankers setzt auf Zweitakter von Everllence
Dynacom Tankers lässt zwei Rohöltanker in China bauen, ausgerüstet mit Everllence-Zweitaktmotoren der neuen Mk10.7-Generation. Es sind die ersten Motoren mit 70er-Bohrung, gefertigt in Korea.Weltweit erster Methanol-Schnellläufer besteht Test
Rolls-Royce Power Systems hat den weltweit ersten schnelllaufenden Motor vorgestellt, der nur mit Methanol betrieben wird. Die Technologie für die Verbrennung von Methanol ist da, jetzt fehlen die Rahmenbedingungen.DP World digitalisiert Hafenprozesse in Mombasa
Die arabische Schifffahrtsgruppe DP World hat jetzt in Kenia den Betrieb eines neuen digitalen Port Community Systems (PCS) aufgenommen.Wärtsilä und TMS Cardiff verlängern Wartungsvertrag
Wärtsilä und TMS Cardiff Gas verlängern ihre Lifecycle-Vereinbarung für sieben LNG-Carrier um fünf Jahre. Ziel ist es, durch digitale Wartungsplanung und Echtzeitüberwachung die Betriebssicherheit und Effizienz der Flotte zu maximieren.
PERSONALIEN
FRS-Chef Götz Becker wird neuer Vorstand von Interferry
Der internationale Fährschifffahrtsverband Interferry hat seinen Vorstand in Teilen neu aufgestellt. An der Spitze sitzt ab sofort ein deutscher Vertreter aus Flensburg..
29. Oktober 2025
Weitere Themen
ABS Group: David Wechsler zum neuen CEO ernannt
ABS hat David Wechsler zum neuen CEO der ABS Group ernannt. Der erfahrene Managementberater soll das Wachstum des Unternehmens in den Bereichen Sicherheit, Risiko- und Assetmanagement vorantreiben.Reeder Helmut Sohmen verstorben
Die international tätige Reedereigruppe BW Group hat bekanntgegeben, dass Helmut Sohmen, langjähriger Chairman der World-Wide Shipping Group und später der BW Group, am Sonntag im Alter von 85 Jahren in Hongkong verstorben ist.Meyer Werft erweitert Geschäftsführung
Die Meyer Werft erweitert ihre Geschäftsführung: Melanie Freytag wird CFO, Jörg Heidelberg COO. Gemeinsam mit Bernd Eikens und Ralf Schmitz sollen sie den Sanierungskurs der Werft fortsetzen.Neuer Vorsitzender für Frachtumschlag-Verband ICHCA
Der Australier Scott McKay ist neuer Vorsitzender der ICHCA. Er folgt auf John Beckett, der nach 18 Jahren zurückgetreten ist.
FINANZEN
Ernst Russ baut Eigentum an sechs Containerschiffen aus
Nachdem zuletzt erstmals seit Jahrzehnten wieder Neubauten bestellt wurden, baut die Hamburger Reederei Ernst Russ die Flotte jetzt wieder mit Secondhand-Tonnage aus..
29. Oktober 2025
Weitere Themen
Familie Nürnberg baut mit MPC die Flotte ihrer Offshore-Reederei OS Energy aus
2016 eingestiegen, 2018 vollständig übernommen: Die Familie Nürnberg um Vater Alexander sowie die Söhne Vincent, Martin und Paul bauen „ihre“ Reederei OS Energy in Glückstadt sukzessive auf und aus. Mit dabei: MPC Capital.Starke Sommersaison für Tallink
Für die Tallink Grupp ist ein umsatzstarker Sommer zu Ende gegangen. Der Blick auf das gesamte Jahr ist allerdings von schwacher Wirtschaft und politischen Spannungen geprägt.Rönner übernimmt Zulieferer aus Insolvenz – Neustart als GMW Burg
Die Rönner-Gruppe aus Bremerhaven erweitert erneut ihr Portfolio und übernimmt einen insolventen Maschinenbauer aus Sachsen-Anhalt, der auch als Zulieferer für die Schiffbau-Industrie aktiv ist.Hasytec aus Kiel verkauft KI-Antifouling-Technologie nach Griechenland
Die Erma Tech Group wird erneut auf dem deutschen Markt „fündig“: Die KI-gestützte Antifouling-Technologie des Kieler Spezialisten Hasytec soll das eigene Portfolio erweitern.
HÄFEN
APMT eröffnet 600-Mio.-€-Terminal in Rijeka
Mit der offiziellen Inbetriebnahme des neuen Containerterminals Rijeka Gateway ist Kroatien um einen logistischen Knotenpunkt reicher. Nach zweijähriger Bauzeit wurde die Anlage jetzt eröffnet. Der kommerzielle Betrieb hatte bereits im September begonnen..
30. Oktober 2025
Weitere Themen
Geldregen aus Dubai: DP World will 5 Mrd. $ in Indien investieren
Der arabische Hafen- und Logistikkonzern DP World will weitere 5 Mrd. $ in Indien investieren, um sein integriertes Lieferkettennetz im Land auszubauen.CMA CGM und RSGT planen Joint Venture in Jeddah
Der saudi-arabische Terminalbetreiber Red Sea Gateway Terminal (RSGT) und die französische Reederei CMA CGM haben auf der Investmentkonferenz „FII9“ in Riad eine Absichtserklärung für ein Joint Venture unterzeichnet.IG Metall: „Wasserstoff ist Schlüssel für Standort Hamburg“
Nach dem Ergebnis des Hamburger Zukunftsentscheids, der unter anderem eine Verstärkung der „grünen Bestrebungen“ vorsieht, rückt das Thema Wasserstoff wieder stärker in den Fokus – auch mit und im Hafen. Die IG Metall hat dazu jetzt Wirtschaft und Politik zusammengebracht.Puttgarden: Haschisch als Kaffee deklariert
Haschisch im Wert einer halben Million Euro entdeckten Zollbeamte vergangene Woche am Fährbahnhof in Puttgarden. Gegen den Fahrer eines Kleintransporters wird nun ermittelt.
OFFSHORE
Meilenstein für „Baltic Power“: Erste Umspannstationen installiert
In der Ostsee entsteht aktuell Polens erster Offshore-Windpark "Baltic Power". Jetzt wurden mit zwei Umspannstationen zwei wichtige Schlüsselkomponenten installiert..
30. Oktober 2025
Weitere Themen
Polen investiert Millionen in Offshore-Windenergie
Orlen investiert Millionen in die Offshore-Windprojekte „Baltic Power“ und „Baltic East“ – dies ist ein wichtiger Schritt für Polens Energiewende und Versorgungssicherheit.„Windea Clausius“ läuft erstmals Bremerhaven an
Das neue CSOV „Windea Clausius“ von Bernhard Schulte Offshore ist erstmals in Bremerhaven eingetroffen. Dort wird es auf seinen ersten Einsatz vorbereitet.Iberdrola setzt erneut auf Hafen Mukran
Mit dem Offshore-Projekt „Windanker“ baut Iberdrola seinen dritten Windpark in der Ostsee. Der Hafen Mukran übernimmt erneut eine Schlüsselrolle als Basis- und späterer Betriebshafen im größten Offshore-Windcluster der Region.Offshore-Ausbaugesetz fällt bei Experten durch
Die Bundesregierung will die Genehmigungsverfahren für Offshore-Windparks beschleunigen. In einer öffentlichen Anhörung im Bundestag wurde jetzt klar: Unter Experten gehen die Meinungen zu den Plänen weit auseinander.
MÄRKTE
HANSA-Spotmarkt: Erneute Raten-Rallye am Tankermarkt
Während es an den Märkten der Bulk- und Containerschifffahrt diese Woche relativ wenig Bewegung gab, erlebte der Tanker-Chartermarkt einen kräftigen Ansturm auf die Kapazitäten. Die Spotraten machten einen ordentlichen Sprung nach oben..
30. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: Containerlinien drücken die Raten wieder hoch
Gegenüber Ende September sind die Preise für Containerverladungen jetzt deutlich gestiegen. Zum 01. November wollen die Carrier weitere Verteuerungen durchsetzen.HANSA Spotmarkt: Tankermarkt zieht wieder kräftig an
Die Verschnaufpause während der „Golden Week“ währte nur kurz. Diese Woche ging es am Chartermarkt für Rohöltanker wieder rasant nach oben.HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
VERSICHERUNG
Bulker sinkt nach Schiffskollision vor China, zwei Seeleute vermisst
Der Bulker „Hai Li 5“ kollidierte am Wochenende mit dem Containerschiff „Wan Hai A17“ und sank. Zwei Seeleute konnten bisher nicht gerettet werden..
27. Oktober 2025
Weitere Themen
HANSA-Spotmarkt: Containerlinien drücken die Raten wieder hoch
Gegenüber Ende September sind die Preise für Containerverladungen jetzt deutlich gestiegen. Zum 01. November wollen die Carrier weitere Verteuerungen durchsetzen.HANSA Spotmarkt: Tankermarkt zieht wieder kräftig an
Die Verschnaufpause während der „Golden Week“ währte nur kurz. Diese Woche ging es am Chartermarkt für Rohöltanker wieder rasant nach oben.HANSA Spotmarkt: China hält Märkte in Atem
Die Führung in Beijing kündigt satte Gebührenaufschläge für Schiffe mit Beteiligung von US-Investoren an. An den Märkten herrscht Unsicherheit, wie sich das auf das Ratengefüge auswirkt.HANSA-Spotmarkt: „Golden Week“ bremst die Märkte aus
Die Frachtenmärkte befanden sich diese Woche auf breiter Front unter Druck. Grund dafür ist ein Rückgang der Anfragen und Aktivitäten im Zuge der gestern begonnenen „Golden Week“-Feiertagswoche in China.
Stellenangebote – Powered by Marpro












































