Start Offshore Seite 4

Offshore

BSH, Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie in Hamburg

Sturmfluten, Offshore-Wind, Seekarten: BSH informiert über aktuelle Themen

Auch 2024 beschäftigen Themen wie Meeresspiegelanstieg, Sturmfluten, Unterwasserschall und autonome Schifffahrt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Für den Offshore-Windenergieausbau wird der Flächenentwicklungsplan...
Odfjell WIndsteel Technologies Schwimmende Windkraftanlagen

Norweger planen Fabriken für schwimmende Windkraftanlagen

Das norwegische Joint Venture Windsteel Technologies soll kostengünstig Fundamenten für schwimmende Windkraftanlagen herstellen. Odfjell Oceanwind und der norwegische Automatisierungs- und Fertigungsexperte Prodtex haben ein...
Global CCS Institute

Habeck macht Weg für CO2-Speicherung auf See frei

Geht es nach Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, soll künftig vor den deutschen Küsten CO2 im Meeresgrund verpresst werden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Eckpunkte für eine Carbon Management-Strategie...
BSH

BSH ebnet Weg für drei neue Offshore-Windparks

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat die 4. Verordnung zur Durchführung des Windenergie-auf-See-Gesetzes (4. WindSeeV) erlassen. Sie enthält die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchung...
»Baltica 2«

»Baltica 2«: Auftrag über Windturbinen-Installation vergeben

Das dänische Unternehmen Ørsted und der polnische Energiekonzern PGE arbeiten gemeinsam an dem Offshore-Windparkprojekt »Baltica« in der Ostsee. Das Projekt ist unterteilt in die...
Eidesvik Agalas CSV Methanol

Eidesvik setzt auf Methanol für neue Offshore-Schiffe

Die norwegische Reederei Eidesvik Offshore baut gemeinsam mit Agalas das nach eigenen Angaben »umweltfreundlichste Schiff der Welt« für den Einsatzbereich Subsea und Offshore-Wind. Das neue...
BSH, Amprion, Prysmian, Windindustrie, Offshore, Windpark, Windenergie

Amprion vergibt Milliardenauftrag für Offshore-Netzanbindung

Prysmian hat vom Netzbetreiber Amprion Aufträge im Gesamtwert von 5 Mrd. € erhalten. Es geht um die Anbindung von drei Offshore-Feldern.
Van Oord Svanen

Van Oord sichert sich Offshore-Windprojekt in Polen

Es ist das bisher größte Projekt für erneuerbare Energien in Polen: Van Oord wurde mit dem Bau des Offshore-Windparks Baltica 2 beauftragt, der von...
Columbia Group CEO Mark O’Neil

Columbia und Multimarine starten Kooperation

Die Columbia Group und Multimarine Services wollen gemeinsame Projekte im maritimen und im Energiesektor erkunden und identifizieren. Ein entsprechendes Memorandum of Agreement (MoA) sieht vor,...
Offshore, Windpark, EnBW, SeaRenergy, MPC

SeaRenergy gewinnt Offshore-Servicevertrag

Die zur Hamburger Rickmers-Gruppe gehörende SeaRenergy Offshore Holding hat einen Service-Vertrag für den Offshore-Windpark He Dreiht gewonnen. Die SeaRenergy Offshore Holding baut ihre Aktivitäten weiter...
Vestas baut zwei Offshore-Fabriken in Stettin

Vestas legt Grundstein für neue Offshore-Fabrik in Stettin

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie ist in Stettin der Grundstein für eine neue Vestas-Produktionsstätte gelegt worden. Neben Vertretern aus Wirtschaft und Politik war auch der...
Die Offshore-Allianz wächst

Offshore-Allianz nimmt Hafen Stettin-Swinemünde auf

Die in der Offshore-Windenergie-Allianz zusammengeschlossenen größten europäischen Offshore-Windenergie-Häfen haben den Hafen von Stettin-Swinemünde (Szczecin-Świnoujście) in ihre Reihen aufgenommen. Damit will die »Offshore Wind Port Alliance«,...
Die Unternehmen fusionieren als AquaConsult

Sieben Offshore-Firmen kooperieren als AquaConsult

Unter dem Namen AquaConsult haben sieben Experten der Offshore-Wind- und Wasserstoffbranche ihre Expertise gebündelt. Die etablierten Beratungs- und Planungsunternehmen aus Hamburg...

Größter Ikea-Franchisenehmer plant Offshore-Windpark

OX2 und der größte Ikea-Einzelhändler haben die Genehmigung für den Bau eines Offshore-Windparks beantragt. Neben Strom soll auch Wasserstoff produziert werden. Der Energieknotenpunkt Neptunus soll...
Der Offshore H2 Generator von Cruse Offshore soll grünen Wasserstoff effizient erzeugen

Neues Verfahren soll Erzeugung von grünem Wasserstoff revolutionieren

Ein neues Verfahren ermöglicht die Herstellung von grünem Wasserstoff direkt auf schwimmenden Windkraftanlagen und seinen effizienten Transport. Kosten für Netzanschluss und neue Infrastruktur fallen...
Jumbo

Jumbo holt Offshore-Auftrag für »Fairplayer« in Guyana ein

Das niederländische Schifffahrtsunternehmen Jumbo – Allianz-Partner der deutschen Reederei SAL – hat für seine Offshore-Sparte einen wichtigen Auftrag aus Südamerika bekommen. Die Tochter Jumbo Offshore...
offshore-wind, Offshore-Windsektor, Symbolbild Turbinen

Investitionen in Offshore-Windsektor legen zu, Schiffe gefragt

Im Offshore-Windsektor haben die neu genehmigten Projektinvestitionen weltweit ein Rekordhoch von 59 Mrd. $ und 19,8 GW erreicht. Schiffe für Betrieb und Errichtung für...
MHI Vestas Windraeder, Turbinnen Offshore

Vestas baut zweite Offshore-Fabrik in Polen

Der Vestas-Konzern baut eine neue Fabrik für Windkraft-Anlagen – für Häfen wie für die MPP-Schifffahrt ein immer wichtigeres Geschäftsfeld. Die Anlage entsteht in Polen. Vestas...
DeepOcean setzt das Schiff unter dem Namen »Island Ocean« ein

DeepOcean chartert umgebaute »Island Condor«

Das norwegische Unternehmen DeepOcean hat die »Island Condor« gechartert. Bevor das Offshore-Mehrzweckschiff jedoch zum Einsatz kommt, wird es umgebaut. Nach dem Umbau und der Umrüstung...
BSH hat Anbindungen für Offshore-Windparks genehmigt

BSH genehmigt Anbindung von zwei Offshore-Windparks

Um den Ausbau der Offshore-Windenergie weiter voranzutreiben, hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) fristgerecht zum Jahresende 2023 zwei Planfeststellungsbeschlüsse...
Van Oord hat die Fundamente für den Offshore-Windpark »Baltic Eagle« installiert

Die Fundamente für »Baltic Eagle« stehen

Alle 50 Fundamente für den Offshore-Windpark »Baltic Eagle« von Iberdrola stehen. Die Kabel zwischen den Feldern sind verlegt. Das meldet heute das Offshore-Unternehmen Van...
BSH hat Anbindungen für Offshore-Windparks genehmigt

EU hebt Ausbauziele für Offshore-Windenergie an

Die Mitgliedsländer der Europäischen Union haben mehrheitlich eine Windcharta unterzeichnet und einen schnelleren Ausbau der Offshore-Kapazitäten vereinbart. Die EU will den Ausbau der Windenergie auf...
Havfram, Spezialschiffe

Norweger schicken Spezialschiffe für deutsche Windparks

Die norwegische Reederei Havfram will zwei neue Spezialschiffe für den Aufbau von deutschen Windparks einsetzen. Die Spezialschiffe – vorgesehen für die Installationen von Windenergieanlagen –...
Die »Les-Alizes« installiert das erste Fundament im »Borkum Riffgrund 3«

»Borkum Riffgrund 3« – erstes Fundament steht

Das erste Fundament im Offshore-Windpark »Borkum Riffgrund 3« steht, das teilen heute Ørsted und die Jan-De-Nul-Gruppe mit. Der Offshore-Windpark mit einer Leistung von 913 MW...
DNV zertifiziert Offshore-Windpark »Baltica«

DNV zertifiziert polnischen Offshore-Windpark

Die Klassifikationsgesellschaft DNV ist von dem Joint Venture aus Ørsted und PGE beauftragt worden, den Offshore-Windpark »Baltica 2« in der Ostsee zu zertifizieren....
Jan de Nul, Kabelleger, Kabelverlegeschiff Fleeming Jenkin

Jan de Nul bekommt Auftrag für Spezialschiff »Fleeming Jenkin«

Die Spezial- und Offshore-Reederei Jan De Nul hat sich zwei Verträge für die Windpark-Systeme BalWin4 und LanWin1 gesichert. Jan de Nul und die Konsortialpartner...
Van Oord hat »Hollandse Kust Noord« fertig gestellt

Van Oord stellt Offshore-Windpark in der Nordsee fertig

Van Oord hat die Installation des Offshore-Windparks »Hollandse Kust Noord« erfolgreich abgeschlossen. Der neue Offshore-Windpark, der sich 18,5 km vor der Westküste der Niederlande...
Offshore-Versorger Damen SOV 7017E AI Charging

Damen stellt vollelektrischen Offshore-Versorger vor

Die Damen Shipyards Group hat ihr neuestes Schiffsdesign, ein vollelektrisches Service Operations Vessel (SOV) mit einer Länge von 70 m, offiziell vorgestellt. Über die...
Aegir

Heavylifter »Aegir« bekommt Kran-Upgrade von Huisman

Die Heavylift- und Offshore-Reederei Heerema verschafft ihrer »Aegir« ein Kran-Upgrade. »Aegir« soll künftig mit einem Kran eingesetzt werden, der eine Kapazität von 3.200 t hat....
Blue Essence North Sea - USV Seakit Fugro

Fugro übernimmt SEA-KIT International vollständig

Fugro stärkt seine Führungsposition im Bereich der maritimen Robotiklösungen. Das Unternehmen übernimmt die restlichen Anteile an SEA-KIT International. Die beiden Unternehmen sind bereits langjährige Partner...

Neueste Meldungen

Am meisten gelesen