Print Friendly, PDF & Email

Die SFL-Gruppe vom norwegischen Schifffahrtsmagnaten John Fredriksen baut ihre Flotte an Car Carriern mit Dual-Fuel-Antrieb aus.[ds_preview]

Wie das in New York börsen-gelistete Unternehmen heute bekannt gab, wurden zwei weitere Schiffe bestellt. Sie sollen in der ersten Jahreshälfte 2024 abgeliefert werden. Es ist der zweite Auftrag innerhalb relativ kurzer Zeit für dieses Segment. Im April hatte SFL zwei Schiffe mit einer Charter beim deutschen Autobauer Volkswagen geordert.

Volkswagen, LNG, Autotransporter
© Volkswagen

Für die jetzt kontrahierten Frachter gebe es eine langfristige Charter bei einem »führenden asiatischen Transportunternehmen«, heißt es.

Bei den Schiffen handelt es sich um Schwesterschiffe der beiden im Bau befindlichen 7.000-CEU-Pure-Car- und Truck-Carrier, die an den Volkswagen-Konzern verchartert werden. Sie werden mit einem Dual-Fuel-Antrieb zur Nutzung von LNG als Kraftstoff ausgestattet.

Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund 155 Mio. $. Die neue Charter hat eine Laufzeit von zehn Jahren. Ole B. Hjertaker, CEO von SFL Management, sagte: »Diese Transaktion zeigt unsere Entschlossenheit, unseren Investitionsschwerpunkt weiter auf Assets mit einem geringeren CO2-Fußabdruck auszudehnen und gleichzeitig eine hohe Stabilität durch zehnjährige Festcharterverträge mit einer sehr starken Gegenpartei zu gewährleisten.«