Scandlines, Hybrid, PR24
© Scandlines
Print Friendly, PDF & Email

Wenn Scandlines die größte Hybridfähre der Welt in Dienst stellt, wird sie mit einem flüssigkeitsgekühlten Lithium-Ionen-Batteriesystem von Leclanché ausgerüstet sein.[ds_preview]

Die neue Hybridfähre »PR24« von Scandlines wird künftig auf der Strecke zwischen Puttgarden auf Fehmarn nach Rødby in Dänemark verkehren. Das im November 2021 angekündigte Null-Emissions-Projekt von Scandlines wird mit einem fortschrittlichen 10-MWh-Lithium-Ionen-Batterie-Energiespeichersystem (BESS) von Leclanché betrieben.

Leclanché steht in einer Reihe mit anderen bekannten Zulieferern bei der Ausrüstung des neuen Scandlines-Flaggschiffes. Darunter sind auch die norwegischen Unternehmen Kongsberg Maritime und Norwegian Electric Systems (NES). Die Fähre selbst wurde von LMG Marin aus Norwegen entworfen und wird auf der Cemre-Werft in der Türkei gebaut.

Die Batterietechnologie, die für das Scandlines-PR24-Projekt ausgewählt wurde, gehört den Angaben zufolge zu den fortschrittlichsten und sichersten, die in maritimen Batteriesystemen eingesetzt werden. Leclanché produziert dabei in Deutschland. Das Marine Rack System (MRS) hilft dabei, die internationalen Vorschriften für SOx- und NOx-Emissionen zu erfüllen oder sogar zu übertreffen, heißt es in der Mitteilung.

Die flüssigkeitsgekühlten Batteriesysteme von Leclanché bieten zahlreiche Vorteile gegenüber luftgekühlten Batterien, wie z.B. verbesserte Sicherheit, schnellere Aufladung, längere Lebensdauer, geringerer Platzbedarf und geringerer Energieverbrauch.

Das Batteriesystem wird eine Kapazität von 10.028 kWh bei einer maximalen Spannung von 864 Volt habe, garantiert für zehn Jahre.  Das BESS verwendet eine hochredundante Architektur mit 48 Batteriesträngen, die auf acht Schaltschränke verteilt sind. Die Auslieferung soll im Januar 2023 beginnen.

Leclanché hat bereits Großbatteriesysteme für unterschiedliche Kunden wie Grimaldi Lines, Damen und Wasaline geliefert –  und für wegweisende Projekte wie die von der dänischen Gemeinde Ærø und der Europäischen Union finanzierte E-Fähre »Ellen« sowie die kürzlich vom Stapel gelaufene »Yara Birkeland«, das erste autonome und vollelektrische Containerschiff der Welt.

Die emissionsfreie Frachtfähre von Scandlines wird 147,4 m lang, 25,4 m breit und 5,3 m tief sein. Die Frachtkapazität der Doppelendfähre wird 66 Frachteinheiten betragen und maximal 140 Passagiere bei einer Geschwindigkeit von 10 kn befördern. Als Hybridfähre wird die Überfahrtszeit zwischen den beiden Häfen 45 min betragen. Im rein elektrischen und emissionsfreien Betrieb beträgt die Überfahrtszeit 70 min.

Scandlines transportiert auf über 41.500 Abfahrten mit sieben Fährschiffen in einem normalen Jahr mehr als 7 Mio. Passagiere, 1,7 Mio. Pkw und circa 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.