Print Friendly, PDF & Email

Die Charteraktivität für Containerschiffe hat Maklern zufolge vergangene Woche etwas nachgelassen. Stark gefragt bleiben aber konventionelle Panamax-Typen. Das Ratenniveau zog erneut leicht an.

Die Stimmungslage bleibt grundsätzlich positiv, nachdem sich das Spot-Angebot an Schiffen über die letzten Wochen stark ausgedünnt hat. Allerdings gab es zuletzt nur vereinzelt Charterabschlüsse, die deutlich über »last done« lagen. In den oberen Größenklassen wurden vergangene Woche keine neuen Höchststände vermeldet.

Mit der »Northern Jupiter« (8.411 TEU, Bj. 2010) ging ein weiterer Super-Postpanamax-Typ zu 24.000 $/Tag aus dem Markt, diesmal an Evergreen. Die vereinbarte Periode soll nur rund zwei Monate betragen, gegenüber rund einem Jahr bei dem vorangegangenen Abschluss der »Northern Jasper«, die an Zim gegangen war. Damit haben die Eigner die Chance, das Schiff in Kürze neu zu vermarkten, um eine höhere Rate zu erzielen.

Unterdessen sicherte sich Hapag-Lloyd einen modernen 6.700-TEU-Typ – die »Cardiff« der britischen Gesellschaft Zodiac Maritime – zum Marktniveau von 21.500 $/Tag für 11-13 Monate. Es wird vermutet, dass die Hamburger den Frachter für einen Dienst zwischen Nord- und Südamerika einsetzen.

Alternative zu Postpanamaxen und Wide-Beams

Große Aufmerksamkeit zieht nach wie vor das Panamax-Segment auf sich. Innerhalb von rund zwei Wochen war die Nachfrage so steil nach oben geschossen, dass die Zahl der Spot-Schiffe von rund 40 auf etwa ein Dutzend zusammenschmolz. Die Carrier betrachteten die Schiffe bei den aktuellen Raten als Schnäppchen und setzten sie teilweise als Alternative zu Postpanamax- oder modernen Wide-Beam-Frachtern ein, die rund doppelt so teuer seien, berichten Makler.

Preistechnisch profitieren die Panamaxe bislang kaum von den verbesserten Beschäftigungsmöglichkeiten. Maersk soll allerdings einen Baby-Panamax für den Nordeuropa-Westafrika-Dienst für 3-6 Monate zu 10.900 $/Tag eingechartert haben – ein Anstieg von ein paar Hundert Dollar für den Markt im Atlantik.

Abschlüsse:

TEU Schiff Baujahr/Typ geared/gearless Periode/Region Charterer Rate
8.411 TEU Northern Jupiter Bj. 2010/Daewoo 8000 gearless 77 Tage Far East Evergreen 24.000 $/Tag
6.622 TEU Cardiff Bj. 2014/Hanjin 6600 gearless 11-13 Monate Atlantik Hapag-Lloyd 21.500 $/Tag
4.132 TEU Grouse Hunter Bj. 2006/Hyundai 4000 gearless 4-6 Monate Far East COSCO 8.500 $/Tag
2.826 TEU Capt Thanasis Bj. 2005/Mipo 2800 gearless 4-6 Monate Far East Maersk/MCC 8.500 $/Tag
1.036 TEU Maasholm Bj 2012/SSW S1000 gearless 10-12 Monate Nordeuropa CMA CGM 8.344 $/Tag

Leichte Steigerungen wurden auch für bestimmte Handy- und Feeder-Typen unter 3.000 TEU verzeichnet. Für Hyundai-Mipo-Designs der 2.800-TEU-Klasse hat sich das Niveau in Fernost nun leicht auf 8.500 $/Tag verbessert. Die Aktivität sei weiterhin noch, diverse Bedarfe der Carrier für April noch nicht abgedeckt, so dass weitere Verbesserungen Richtung 9.000 $/Tag zu erwarten seien, heißt es.

Im Feedersegment konnten die Reeder das Ratenniveau für eisgängige 1.000-TEU-Schiffe in Nordeuropa noch einmal leicht hochschrauben. Berichten zufolge charterte CMA CGM den SSW-1000-Typ »Maasholm« (1.036 TEU, Bj. 2012) zu gut 8.300 $/Tag für 10-12 Monate mit Anlieferung in Antwerpen. Anfang März hatten vergleichbare Schiffe nur rund 8.000 $/Tag bzw. 7.000 €/Tag erzielt. (mph)