cinfracap-ccs-projekt
Quelle: Hafen Göteborg
Print Friendly, PDF & Email

Mit CO2-Abscheidung und Speicherung will man in Schweden dem Klimawandel engegenwirken. Im Hafen Göteborg soll die weltweit erste Infrastruktur für den Transport von verflüssigtem CO2 geschaffen werden.

Das Treibhausgas soll im CCS-Verfahren (Carbon Capture and Storage) abgeschieden werden. Dieses gilt als Schlüsselkomponente bei der Transformation des globalen Energiesystems, und mehrere Forschungs- und Entwicklungsprojekte sind bereits angelaufen. Im Rahmen des Projekts »CinfraCap« wollen verschiedene Parteien ihre Kräfte bündeln, um den effektivsten Weg zu finden, wie das für die Unterstützung von CCS erforderliche Logistiksystem im Industriemaßstab am besten angegangen werden kann. Dabei sollen konkrete Vorschläge für eine Infrastruktur vorgelegt und eine Verknüpfung mit anderen CCS-Projekten hergestellt werden. Im Projekt CinfraCap arbeiten die Unternehmen Göteborg Energi, Nordion Energi, Preem, St1, Renova und die Göteborger Hafenbehörde zusammen.

»Wir müssen den Prozess beschleunigen, wenn wir unsere Klimaziele erreichen wollen, und Zusammenarbeit ist der beste Weg nach vorn. Wir gehen davon aus, dass wir in der Lage sein werden, 2 Mio. t abgeschiedenes Kohlendioxid pro Jahr von unserer Kaianlage zu transportieren, und dafür brauchen wir eine effiziente Infrastruktur«, sagte Elvir Dzanic, Geschäftsführer der Göteborger Hafenbehörde.

Die Klimainitiative Industrial Evolution (Industriklivet) der schwedischen Energieagentur hat sich bereit erklärt, die Hälfte der Kosten für die Finanzierung einer Vorstudie zu übernehmen, die von der Beratungsfirma COWI durchgeführt wird. Die Vorstudie, die diesen Monat begann und im 1. Quartal 2021 abgeschlossen werden soll, wird sich auf die Möglichkeiten konzentrieren, den abgeschiedenen Kohlenstoff von Unternehmen zu sammeln, ihn zum Hafen zu transportieren, vor dem Verladen zwischenzulagern, Genehmigungen zu sichern, Risiken zu identifizieren und ein Geschäftsmodell vorzustellen.

CinfraCap wird eine Reihe anderer laufender Forschungs- und Entwicklungsprojekte ergänzen, darunter Preem CCS, ZEROC und Northern Lights, bei dem es sich um ein groß angelegtes Kohlendioxid-Endlagerprojekt vor der Westküste Norwegens handelt.

Bei der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture Storage, CCS) wird Kohlenstoff aufgefangen und unter Druck verflüssigt. Anschließend kann er sicher tief unter der Erde, in vielen Fällen unter dem Meeresboden, gelagert werden, wodurch die Emission von Treibhausgasen in die Atmosphäre verringert wird. Wenn das Kohlendioxid aus einer biogenen Quelle abgetrennt wird, könnte dies sogar zu einer Verringerung des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre führen.