MSC bleibt in Kauflaune – Offen, NSC und Schulte geben Schiffe ab
Die starken Containermärkte kurbeln auch das Secondhand-Geschäft weiter an. MSC bleibt auf Einkaufstour, deutsche Reeder sind mit Verkäufen mittendrin. MSC bleibt in Kauflaune. Nachdem sich...
Existenzsorgen – Eurogate ruft rigiden Sparkurs aus
Europas größter Containerterminal-Betreiber Eurogate reagiert auf Marktdruck und operative Verluste mit rigiden Sparmaßnahmen und dem Abbau von Arbeitsplätzen. Die von Allianzen geprägte internationale Containerschifffahrt mit...
Gunther Bonz bleibt an der Spitze des UVHH
Gunther Bonz bleibt an der Spitze des Unternehmensverbandes Hafen Hamburg e.V. (UVHH). Er wurde vom Hafenrat für weitere drei Jahre im Amt bestätigt. Neu ins...
BP und Ørsted wollen Wasserstoff in Lingen produzieren
Der Windkraft-Konzern Ørsted und der Energie-Multi BP wollen künftig in Deutschland gemeinsam »grünen« Wasserstoff produzieren. Geplant ist eine 50 MW Elektrolyse-Anlage auf dem Gelände der...
Hapag-Lloyd sorgt für Doppelpremiere in Bremerhaven
Mit dem Containerschiff »Al Kahrj« sorgt die Hamburger Reederei Hapag-Lloyd nach ihrem Rückzug von der Weser für eine doppelte Premiere in Bremerhaven. Das 7.000 TEU...
»CMA CGM Jacques Saadé« zeigt sich in Hamburg
Die französische Reederei hat mit der »CMA CGM Jacques Saadé« ihren jüngsten und größten Neubau nach Hamburg geschickt. Das LNG-Schiff kommt künftig regelmäßig. Die »Jacques...
Hamburg bekommt neuen Liniendienst von ONE
Der zuletzt von Ladungsverlusten gebeutelte Hamburger Hafen bekommt einen neuen Liniendienst. Der japanische Carrier ONE fährt künftig von der Elbe nach Westafrika. Die Linienreederei Ocean...
Havarie der »ONE Aquila« – 100 Container über Bord
Auf der »ONE Aquila«, einem Schiff des japanischen Hapag-Lloyd-Partners ONE, sind bei schlechtem Wetter im Nordpazifik 100 Container über Bord gegangen. Die »ONE Aquila« (Baujahr...
KfW kehrt trotz Corona-Belastung in die Gewinnzone zurück
Im Zuge der Coronakrise hat die KfW-Bankengruppe ihr Fördervolumen in den ersten neun Monaten verdoppelt. Allerdings geht das Neugeschäft deutlich zurück. Die Zusagen erreichten bis...
Bulkerkapazität weiterhin knapp in Europa
Am Kontinent und im Mittelmeer zieht der Markt für kleinere Bulker erneut an. Capesize-Schiffe und Panamaxe geraten im Atlantik mehr und mehr unter Druck. ...
Peene-Werft legt neue Korvette auf Kiel
Der Bau der fünf neuen Korvetten für die Deutsche Marine erreicht mit der heutigen Kiellegung des 8. Bootes K130 auf der Wolgaster Peene-Werft einen...
HADAG-Fähre fährt im ONE-Design
Die Hamburger HADAG-Fähre »Wilhelmsburg« verrichtet neuerdings im magentafarbenen Design der Containerreederei ONE (Ocean Network Express) ihren Dienst im Hamburger Hafen. Ob König der Löwen oder...
freight & trade events
Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der Corona-Pandemie sind die meisten Konferenzen, Messen und Seminare in der Schifffahrt für die kommenden Wochen abgesagt oder verschoben...
Ölschwemme treibt Tanker-Raten hoch
Nach dem jüngsten Preissturz chartern Händler verstärkt VLCC ein, um ihre Tanklager mit billigem Öl zu füllen. In der Folge schießen die Raten wieder...
DHL fällt in der Seefracht weiter zurück
Anders als Marktführer Kühne + Nagel hat DHL als Nr. 2 im vergangenen Jahr Transportvolumen eingebüßt. DSV-Panalpina rückt heran. Im See- und Luftfrachtbereich hat DHL...
Bund fördert Anschaffung von Hybrid-Fähren für Kiel
Der Bund fördert den Ankauf von zwei Plugin-Hybrid-Fähren in Kiel mit 1,1 Mio. €. Die beiden Schiffe werden bei der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel...
Unser HANSA-Jahresrückblick 2019
Von A wie Abeking bis Z wie Zeaborn – Weiter ...
CPO Tankers wird zu Zeaborn Tankers
Die Claus-Peter Offen Tankschiffreederei heißt jetzt Zeaborn Tankers. Bereits seit Juni gehört das Unternehmen zur Bremer Gruppe. Seit August 2018 bündelt Zeaborn alle Schiffsmanagement-Aktivitäten für...
Norden bündelt Umweltaktivitäten in neuer Position
Die Reederei Norden hat eine neue Position geschaffen, die sich nur der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens widmen soll. Die neue Funktion werde die Entwicklung von Nordens...
Das Ende der Ära »Flotte Kunterbunt«
Einst waren sie die Paradiesvögel in der Containerschifffahrt, nun wird auch das letzte Schiff seiner Art sein buntes »Gefieder« ablegen – bzw. an asiatische...
Kaum neue Wasserbauprojekte beauftragt
Die Vergabe- und Genehmigungsverfahren im deutschen Wasserbau sind nach wie vor sehr langwierig, zudem besteht weiter ein Mangel an Ingenieuren. Folglich werden kaum neue...
Bremerhaven verliert im Containerumschlag an Boden
Der Containerumschlag in Bremerhaven bleibt weiter hinter den Ergebnissen des Vorjahres zurück. Nach vier Monaten fehlen 8% oder 143.000 TEU. Zu Beginn des Jahres hatte...
Gegenwind für LNG-Terminal in Brunsbüttel
Die Deutsche Umwelthilfe macht Front gegen das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel. Laut eines Gutachtens ist die Anlage nicht genehmigungsfähig. Das geplante LNG-Import-Terminal soll in unmittelbarer...
Post DHL verbessert Ergebnis trotz schwächelnder Seefracht
Der Logistikkonzern Deutsche Post DHL hat im Auftaktquartal 2019 das operative Ergebnis verbessern können. Die Seefracht-Sparte verliert Ladung, erzielt aber mehr Umsatz. Zwischen Januar und...
Auftragsdelle – deutsche Maschinenbauer unter Druck
Das laufende Jahr ist für die Maschinenbauer in Deutschland bislang wenig erfreulich. Im ersten Quartal 2019 gab es in den Auftragsbüchern ein Minus von...
»Paradise Flare«
Freitag, 19. April 2019. Nach den ersten ruhigen Tagen auf See erwischt uns an Gründonnerstag ein heftiger Sturm. Die »Polarstern« stampft und rollte ordentlich...
Polarstern Expedition
Mit der »Polarstern« in die Antarktis Ein Bordtagebuch Der deutsche Forschungseisbrecher »Polarstern« ist von Chile aus zu einer siebenwöchigen Mission in die...
Virtueller Liebherr-Umschlag in Neuseeland
Liebherr hat einen neuen Simulator an den neuseeländischen Hafen Port Nelson geliefert. Sowohl Operationen mit Schiffskranen als auch mit mobilen Hafenkranen können damit geübt...
Neue Elbfähre kommt aus Norwegen
Im April startet der nächste Versuch, die Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel wiederzubeleben. Ein LNG-betriebenes Schiff hat der neue Betreiber nun in Norwegen gekauft. Nachdem...
Maersk setzt in Nordamerika auf Container Triangulation
Als erste Reederei nutzt Maersk »Street Turn«-Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten und Kanada. Durch die sogenannte Container Triangulation sollen unnötige Leercontainer-Umfuhren vermieden werden. Dabei setzen...