K-Line-LNG-Car-Carrier-Launch-2
Foto: K Line
Print Friendly, PDF & Email

Mit dem aktuellen Neubau für die japanische Reederei K Line hat jetzt der nächste LNG-betriebene Autotransporter Wasser unter dem Kiel.

[ds_preview]Nach dem erfolgreichen Stapellauf des Car Carriers bei der zur Imabari Shipbuilding Group gehörenden Werft Tadotsu in Japan geht die Reederei derzeit von einer Ablieferung innerhalb des Finanzjahres 2020 aus.

Im Dezember 2018 hatte Kawasaki Kisen Kaisha (K Line) bei Imabari Shipbuilding ein mit LNG (Flüssigerdgas) betriebenes Autotransportschiff »der nächsten Generation« bestellt, das sich durch reduzierte Umweltbelastung auszeichnen soll. Das Schiff ist rund 200 m lang, 37,2 m breit und kann bei einer Vermessung von 73.800 GT circa 7.020 Fahrzeuge laden.

Die Reederei will mit der »K Line Environmental Vision 2050 – Securing the Blue Seas for Tomorrow« alle durch ihre Geschäftstätigkeiten verursachten Umweltauswirkungen zu minimieren. 2016 machte man den Anfang mit dem neuen Flaggschiff »Drive Green Highway«. Auf dem Autotransporter kommen energiesparende Technologien und SOx-Abgaswäscher zum Einsatz. Konkret hat man sich in der In der Umweltvision 2050 das Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen um die Hälfte zu reduzieren und den Großteil der derzeit verbrauchten Energie durch neue Energiequellen zu ersetzen.

MAN- und TGE-Technik an Bord

Der Hauptmotor auf diesem Schiff ist ein Dual-Fuel-Dieselmotor (Mitsui MAN B&W ME-GI) mit Abgasrückführungssystem (EGR) zur Erfüllung der Abgasnorm NOx Tier III, die eine 80-prozentige Reduzierung von Stickoxidemissionen gegenüber Tier I. Die Hilfsmotoren sind ebenfalls Dual-Fuel-Dieselmotoren, die im Gasbetrieb der NOx-Tier III entsprechen.

K-Line-LNG-Car-Carrier-Launch-1
Foto: K Line

Das Fuel Gas Supply System (FGSS) wurde von der in Bonn ansässigen TGE Marine Gas Engineering (Mitsui E&S Group) entwickelt. Es besteht aus einem LNG-Kraftstofftank und einer Hochdruckpumpe. Der Typ-C-Kraftstofftank ermöglicht es, den Auslegungsdruck höher als bei anderen Typen von LNG-Treibstofftanks einzustellen. Da der Siedepunkt von Methan, dem Hauptbestandteil von LNG, bei -161,5°C liegt, wird LNG aufgrund von Wärmezufuhr von außerhalb des Tanks ständig verdampft. Daher wird der Tankdruck durch das verdampfte Gas im Inneren des Tanks erhöht. Der unabhängige Tank vom Typ C ermöglicht es, das verdampfte Gas für längere Zeit im Tank zu halten als bei herkömmlichen Tanks.

Zuletzt hatte Siem Car Carriers mit den für Volkswagen fahrenden Schiffen »Siem Confucius« und »Siem Aristotle« neue Maßstäbe in Sachen LNG-betriebene Autofrachter gesetzt. Den Anfang hatte 2016 die Reederei UECC mit den Schiffen »Auto Eco« und »Auto Energy« gemacht.