Die asiatische Reedereigruppe Swire baut ihr Liniennetz in Asien mit einem neuen Dienst für Breakbulk- und Containerladungen aus.

Ab Juni soll ein neuer Nordwest-Australien-Direktdienst betrieben werden, der eine direkte Verbindung zwischen Singapur und Nordwest-Australien bietet, wie Swire heute bestätigte. Ein Loop bedient Singapur, Darwin und Port Hedland mit einer Transitzeit von 12 Tagen. Eingesetzt wird der 7.602-Tonnen-Mehrzweckfrachter »Souni«. Ein zweiter Loop soll zwischen Singapur nach Dampier verkehren und eine Transitzeit von neun Tagen haben. Zum Einsatz kommt der 7.520-Tonner »Karratha Bay«, betrieben von SeaSwift. Beide Schiffe seien geeignet, Container-, Out-of-Gauge- und Breakbulk-Ladung zu übernehmen.

Die Direktverbindungen sollen es Kunden ermöglichen, »ihre Bestände besser zu planen und ihre Lieferketten effizienter zu gestalten«, heißt es. Bisher war für einen Transport nach Port Hedland ein Transit über Freemantle notwendig. Mit dem neuen Angebot sollen die Kohlendioxidemissionen für derartige Transporte um bis zu 35.000 t pro Jahr  reduzieren werden, sagte Randy Selvaratnam, Swires General Manager für den Pazifik.

Im Rahmen seines Netzwerks betreibt Swire Shipping nach eigenen Angaben mittlerweile acht Dienste, die Australien mit dem Rest der Welt verbinden. Die Reederei betreibt auch Containerschiffe und hat einige Neubauten im Zulauf. Das seit einiger Zeit laufende Flottenmodernisierungsprogramm betrifft sowohl die Container-, als auch die MPP- und die Bulkschifffahrt. Swire ist bekannt für seine asiatischen Liniendienste, die beide Segmente bedienen. Im vergangenen Jahr war eine eigene Projekt-Tochter gegründet worden, mit einigen deutschen Managern, die zuvor unter anderem beim ehemaligen Bremer MPP-Carrier Zeamarine waren. Als CEO war zudem der ehemalige Clipper-Chef Norborg zu Swire gewechselt. In Deutschland waren Swire und die China Navigation Group (CNCo) zuvor durch die Übernahme der Bulk-Aktivitäten der Hamburg-Süd-Gruppe aufgetreten: Die Reederei August Oetker (RAO) wechselte den Besitzer.