Mission to Seafarers setzt digitale Seelsorge auf
The Mission to Seafarers hat die Einführung eines digitalen Seelsorgers angekündigt. Damit wird man dem Bedarf an Fernunterstützung für Seeleute gerecht, der insbesondere in...
»Artania« auf dem Weg nach Bremerhaven
Nach 14-tägiger Quarantäne vor der Küste Australiens darf das Kreuzfahrtschiff »Artania« die Heimreise nach Bremerhaven antreten. An Bord bleibt nur eine minimale Besatzung. Zwei Wochen...
Häfen kontern EU: »Crew-Wechsel überall erlauben!«
Die europäischen Häfen schlagen sich in der Corona-Krise auf die Seite von Reedereien und Seeleuten und fordern Nachbesserungen der EU-Staaten in punkto Crew-Wechsel. Ein...
MV Werften pausieren zwei weitere Wochen
Die zum Genting-Konzern gehörende Gruppe MV Werften öffnet ihre Standorte in Rostock, Wismar und Stralsund noch nicht wie geplant am kommenden Montag. Die Hoffnung,...
Bremen hält trotz Corona an Hafen-Investitionen fest
Das Land Bremen will an seinen Investitionsplänen für die Seehäfen festhalten – damit die Standorte nach der Corona-Krise wieder »volle Fahrt« aufnehmen kann. In einem...
Panamakanal bleibt offen im »Normal-Modus«
Der Panamakanal soll trotz großer Sicherheitsvorkehrungen in der Corona-Krise den Normalbetrieb aufrechterhalten. »Trotz der Herausforderungen, vor denen die Branche heute steht, zeigen unsere Zahlen, dass...
Corona: »Horns of Hope« als Zeichen der Solidarität
Am heutigen Freitag ist der Auftakt für die Initiative »Horns of Hope« im Hamburger Hafen. Durch das Ertönen der Schiffshörner demonstrieren die Hambrug Port...
Marlink unterstützt Reeder durch verbesserte Konnektivität
Wegen der Corona-Krise hat Marlink mehrere Maßnahmen eingeleitet, die der Schifffahrt helfen sollen, die Situation besser zu bewältigen. Unter anderem gibt es Ermäßigungen für...
Corona-Krise – Meyer Werft fürchtet um Aufträge und Jobs
Die Meyer Werft ist derzeit mit Kreuzfahrtschiffen gut ausgelastet. Doch die Corona-Krise könnte zu drastischen Folgen für Aufträge und Arbeitsplätze führen. Gerade erst hat das...
Hafen Rotterdam fürchtet Umschlageinbußen von 20%
Anders als in Antwerpen spürt der Hafen Rotterdam bereits erste Auswirkungen der Corona-Krise. Der Umschlag fiel im ersten Quartal um knapp 10% auf 112,4...
Drastische Umschlag-Einbrüche an der US-Westküste
An der Westküste der USA bekommen die Häfen die Auswirkungen der Corona-Pandemie deutlich zu spüren, der Umschlag bricht teilweise um ein Drittel ein. Betroffen...
Corona-Test an Bord soll Seeleute schützen
Per Screening an Bord soll die Ausbreitung des Coronavirus über Seeleute eingedämmt werden. Ein entsprechendes Test-Set ist nun entwickelt worden. Die EU und die IMO...
Tallink nutzt Corona-Pause für Fähren-Dockung
Die Corona-Pandemie hat den Kreuzfahrt- und große Teile des Fährverkehrs lahmgelegt. Bei der estnischen Reederei Tallink will man die Zwangspause für Arbeiten an der...
»Bewertung von IMO 2020 erst nach Pandemie möglich«
Wie gut hält die internationale Schifffahrtsbranche die neuen Schwefelvorschriften der IMO ein und wie ist es um die Wirksamkeit der Durchsetzungsmaßnahmen bestellt? Experten meinen,...
Kühne+Nagel reagiert auf ausgedünnte Liniendienste
Angesichts der schlechtesten Linien-Zuverlässigkeit seit einem Jahrzehnt will der Logistikkonzern Kühne+Nagel seine Kunden in der Corona-Krise durch Transparenz und Alternativangebote an sich binden. Prinzipiell sieht...
Stena bietet Fähre als schwimmendes Krankenhaus an
Stena RoRo bietet die Fähre »Stena Saga« als Krankenhausschiff an. Nach einem Umbau wäre Platz für die Versorgung von 520 Patienten. Auch in Deutschland...
Immer mehr Schiffe verlassen die Liniendienste
Am Himmel kaum noch Flugzeuge, auf den Meeren immer weniger Schiffe. In ihren weltweiten Diensten haben die Linienreedereien inzwischen fast 400 Abfahrten gestrichen. Chinesisch-Neujahr sorgt...
Schiffsmanager schlagen Alarm: Auf See tickt eine Zeitbombe
Führende Schiffsmanager fordern politische Unterstützung für eine weltweite Regelung zum Crew-Wechsel. Derzeit sind mehr als 100.000 Seeleute auf See »gestrandet«. Die Schließung von Grenzen und...
Coronavirus: Singapur quartiert Ausländer auf Hotelschiffe aus
In Singapur sollen als Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus ausländische Arbeitnehmer, die nicht erkrankt sind, in schwimmenden Unterkünften untergebracht werden. Die Maritime and Port Authority...
Kreuzfahrtreedereien bekommen Exportkredite gestundet
Kreuzfahrtreedereien können in der Corona-Krise ein Jahr lang die Tilgung von Exportkrediten aussetzen. Darauf haben sich mehrere europäische Länder verständigt. Mit Ausbruch der Corona-Krise wächst...
Harte Einbußen für Handy- und Mini-Bulker
Nur die größten Bulk Carrier konnten diese Woche leichte Steigerungen erzielen. Für kleinere Frachter sackten die Raten deutlich ab. Die Lage am Dry-Bulk-Markt bleibt aus...
Erst Handelskrieg, dann Pandemie: US-Hub L.A. verliert Ladung
Die COVID-19-Krise trifft die Lieferkette hart, allein im März hat der Hafen Los Angeles im Containerumschlag über 30% eingebüßt. Der Hafen an der US-Westküste bewegte...
»MPP-Nachfrage schwächer, aber noch positiv – falls…«
Die Mehrzweck- und Schwergutschifffahrt (MPP) ist zwar von der Corona-Krise betroffen, Drewry schließt eine wachsende Nachfrage aber nicht aus. In einem heute veröffentlichten Marktbericht gehen...
»Coronavirus könnte Digitalisierung beschleunigen«
Wenn der physische Kontakt zwischen den Besatzungsmitgliedern an Bord und den Arbeitern am Kai auf ein Minimum beschränkt werden soll, sind neue Routinen erforderlich...
Reeder und Seeleute fordern maritime G20-Taskforce
In einer ungewöhnlichen gemeinsamen Aktion haben sich Reederverbände und Gewerkschaftler and die Regierungen der G20-Länder gewandt. Sie fordern im Rahmen der Corona-Krise – aus...
Einschnitt für Fähren: Finnland stoppt Passagier-Verkehr
Die Corona-Krise führt zu einer erneuten Anpassung im Fährverkehr auf der Ostsee. Finnland hat neue Maßnahmen ergriffen, die Reederei Tallink ist direkt betroffen. Die estnische...
Mit Corona drohen Milliardenverluste bei Containerreedereien
Mehr als 200 Abfahrten gestrichen – die Linienreedereien dünnen ihr Service-Netzwerk massiv aus. Es ist der Versuch, Verluste in Milliardenhöhe zu verhindern. Die Situation ist...
Stena schickt 600 Mitarbeiter in Kurzarbeit
Die schwedische Fährreederei Stena Line schickt 600 Mitarbeiter in Kurzarbeit, dazu werden 150 Jobs in Großbritannien und Irland ganz gestrichen. Dieser Schritt sei angesichts...
Hurtigruten verlängert Shutdown für gesamte Flotte
Auch wenn es offiziell noch keinen positiven Corona-Fall auf einem der Hurtigruten-Schiffe gibt verlängert die norwegische Expeditions- und Postschiff-Reederei den Betriebsstopp um mehrere Wochen....
North Sea Port schlägt weniger um
Nach mehreren Quartalen, die von Erfolgsmeldungen und Umschlagrekorden geprägt waren, muss der niederländisch-belgische Verbundhafen für die ersten drei Monate 2020 einen Umschlagrückgang vermelden. Dabei...