Frontline, Euronav und CMB planen milliardenschweren Deal
Kommt es nun zur Lösung der »Euronav-Frage«? Sowohl Frontline als auch Euronav haben jetzt bestätigt, dass Gespräche über eine integrierte Lösung »für die strategische...
Gewinneinbruch bei Eurokai und Eurogate
Hohe Umschlagrückgänge vor allem in Italien, in Wilhelmshaven und beim MSC Gate in Bremerhaven haben das Ergebnis von Eurokai in der ersten Jahreshälfte gedrückt. Der...
Maersk verkauft Jones-Act-Geschäft für US-Marine an Finanzinvestor
Der dänische Schifffahrtskonzern Maersk stößt sein Geschäft mit Jones-Act-Tankern für die US-Regierung ab. Maersk verkauft die in Norfolk im US-Bundesstaat ansässige Firma US Marine Management...
UNCTAD fordert gerechte Kosten-Verteilung für Flotten-Dekarbonisierung
Die UN-Organisation für Handel und Entwicklung UNCTAD fordert eine schnelle Dekarbonisierung der Schifffahrt und betont dabei die Notwendigkeit einer gerechten Verteilung der Lasten. Heute hat...
Segel-Experte Ayro sammelt 19 Mio. € ein und wechselt Vorstand aus
Der französische Segelsystem-Entwickler Ayro hat in einer neuen Finanzierungsrunde rund 19 Mio. € an Kapital eingesammelt – personelle Konsequenzen inklusive. Ayro, bekannt für seine Segellösung...
800 Mio. € Darlehen für Fincantieri – Deutsche Bank an Bord
Die mehrheitlich im Staatsbesitz gehaltene italienische Schiffbaugruppe Fincantieri hat von einem Bankenkonsortium ein Darlehen in Höhe von 800 Mio. € bekommen. Das Darlehen hat eine...
Berliner Vereinbarung: Mehr Geld für Seeleute
Seeleute bekommen 6% mehr Heuer – darauf haben sich Gewerkschaften und Arbeitgeber nach »besonders komplizierten Verhandlungen« im Rahmen einer Vierjahresvereinbarung geeinigt. Die Vereinbarung sehe »erhebliche...
Seacor verkauft US-Schlepper-Geschäft – Keine Folgen für Kotug
Die US-amerikanische Schifffahrtsgruppe Seacor stößt seine Hafenschlepp-Geschäfte in den Vereinigten Staaten ab. Seacor verkauft die US-Hafenschleppaktivitäten und Vermögenswerte der Tochter Seabulk an die beiden Unternehmen...
Oceanis-Gründer Maximilian Otto: Neubauten und Chinese Leasing im Visier
Das Hamburger Finanzierungs-Start-up Oceanis arbeitet mittlerweile mit 65 Finanzinstituten zusammen, darunter auch 15 chinesische Leasing-Gesellschaften. Ein Markt mit großem Potenzial, wie aktuell auch das...
Handel mit Schiffsfonds setzt positiven Trend fort
Auch wenn die Spekulationen auf einen erneuten Charterraten-Boom nachlassen, bleiben Schiffsfonds am Zweitmarkt gefragt. Bei einem durchschnittlichen Handelsvolumen sah der Zweitmarkthandel der Fondsbörse Deutschland Beteiligungsmakler...
Häfen und Küstenländer fordern Zeitenwende und mehr Geld
Je näher die Nationale Maritime Konferenz rückt, desto zahlreicher die Forderungen: Jetzt haben die Häfen und die Küstenbundesländer eine »Bremer Erklärung« veröffentlicht. Von einer...
»Nicht fair«: Bund soll maritime Wirtschaft stärker unterstützen
Der Bund soll sich stärker engagieren: Mit der Forderung einer nationalen maritimen Strategie, die Wachstum und Beschäftigung sichern soll, wendet sich die IHK Nord...
HCOB finanziert Flottenerneuerung bei MPC
An der Finanzierung von Neubauten ist die Hamburg Commercial Bank (HCOB) seit ihrer Privatisierung nicht beteiligt. Große Transaktionen gibt es dennoch. Es ist vergleichsweise ruhig...
Seemannsmission profitiert von Hamburger Rettungsschirm
Aufatmen bei der Seemannsmission: Die Stadt Hamburg ermöglicht dank kurzfristig zugesagter Notfördermittel, dass der Seemannsclub Duckdalben das noch von Corona-Einbußen betroffene laufende Jahr mit...
GTT und Louis Dreyfus investieren in bound4blue
GTT Strategic Ventures, der Venture-Capital-Arm des französischen LNG-Tank-Spezialisten, verschafft dem Windantriebsspezialisten bound4blue eine Kapitalspritze. GTT gab heute bekannt, dass im Rahmen einer Finanzierungsrunde 15,9 Mio....
Neue Blütezeit? Südkorea verspricht umfassende Werft-Hilfen
Die Regierung in Südkorea will die Werften des Landes weiter massiv unterstützen. In Südkorea gilt der Schiffbau als enorm wichtiges Segment für Wirtschaft, Arbeitsmarkt und...
Holland Norway Lines für insolvent erklärt
Letzte Woche hatte die Reederei einen Zahlungsaufschub beantragt, jetzt hat ein Gericht die Zahlungsunfähigkeit der Holland Norway Lines bestätigt. Ein niederländisches Gericht erklärte Holland Norway...
Hapag-Lloyd bestätigt Aus im Bieterrennen um HMM
Nach tagelangen Spekulationen ist es nun offiziell: Die Hamburger Hapag-Lloyd ist aus dem Rennen um eine Beteiligung am koreanischen Konkurrenten HMM. Es geht um eine...
Shell investiert in Carbon-Capture-Pionier
Der Venture-Kapital-Arm des Energiekonzerns Shell investiert in die Value Group, die sich auf Systeme für Onboard Carbon Capture spezialisiert hat. Zur Value Group gehören die...
Oceanis-Bericht: Schiffe bleiben lohnendes Investment
Obwohl die Margen sinken, stehen Tanker in der Gunst der Investoren weiter ganz oben. Auch Offshore und Containerschiffe sind gefragt, berichtet Oceanis. Die Aussichten für...
Holland Norway Lines vor der Insolvenz?
Die Fährreederei Holland Norway Lines BV (HNL) hat gestern vor Gericht einen Zahlungsaufschub beantragt und steht wohl vor der Insolvenz. Wie das Unternehmen Holland Norway...
NMK 2023? Bitte keine reinen »Talk«-Runden
Bremen ist für ein paar Tage der Nabel der deutschen maritimen Welt, wenn Politik und Wirtschaft zur 13. Nationalen Maritimen Konferenz NMK zusammenkommen. Der Gesprächsbedarf...
Hapag-Lloyd bei HMM-Übernahme aus dem Rennen
Die Hamburger Containerlinienreederei Hapag-Lloyd hat es offenbar nicht in die engere Auswahl für die Übernahme der südkoreanischen HMM geschafft. Damit bleiben drei Kandidaten übrig. Im...
Cadeler steigert Gewinn deutlich – 100% Auslastung der Flotte
Die Spezial- und Offshore-Reederei Cadeler blickt auf ein sehr erfolgreiches erstes Halbjahr zurück. Eine Fusion soll weiteres Wachstum bringen. Cadeler aus Dänemark – bis zum...
Marcura schluckt Procurement-Plattform ShipServ
Die in Dubai ansässige Marcura-Gruppe schluckt die E-Procurement-Plattform ShipServ. Marcura gab heute die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von ShipServ bekannt, »einer führenden Online-Plattform und...
Schües kauft mehr Aktien von Gram Car Carriers
Die Hamburger Reeder Nikolaus H. Schües, CEO von F. Laeisz, stockt seine Anteile an Gram Car Carriers weiter auf. Er war zuvor schon der...
Volle Reeder-Kassen verkleinern Shipping-Portfolio der NIBC
Die niederländische Bank NIBC, auch mit deutschen Reedern gut im Geschäft, hat im ersten Halbjahr solide Ergebnisse abgeliefert. Vor dem Hintergrund eines starken Schifffahrtsmarktes ging...
HCOB verdient gut, doch das Shipping-Portfolio schrumpft
Der scheidende CEO Ian Banwell hat für das erste Halbjahr »solide Ergebnisse« bei der Hamburg Commercial Bank (HCOB) vermelden können. Vor Steuern weist die einstige...
Ernst Russ holt höhere Erlöse aus der Flotte
Ernst Russ hat im ersten Halbjahr den Umsatz noch einmal deutlich steigern können. Das Betriebsergebnis fiel dagegen auf 27,6 Mio. €. Im Vergleich zum Vorjahr...
HMM-Verkauf: SM Group raus, Hapag-Lloyd noch im Rennen
Die hoch gehandelte SM Group ist überraschend aus dem Bieterrennen um die koreanische Linienreederei HMM ausgestiegen. Hapag-Lloyd ist noch dabei. Die Frist zur Abgabe der...