400% mehr maritime Cyber-Angriffe in Corona-Krise
Die Coronavirus-Pandemie macht den maritimen und Offshore-Energiesektor anfällig für Cyber-Angriffe, wie eine neue Erhebung deutlich macht. So stieg die Zahl der Hackerangriffe seit Februar...
»Von Anfang an dabei«: Jubiläum für Emder Offshore-Reederei
Eigentlich als Geschäftszweig aufgesetzt, hat sich die Emder Reederei Ems Maritime Offshore (EMO) mittlerweile als eigenständiger Akteur im Markt etabliert. Vor zehn Jahren wurde die...
Bund gibt 40 GW als Ziel für Offshore-Windparks aus
Nun ist es amtlich: Die Bundesregierung hat die von Wirtschaftsminister Peter Altmaier vorgeschlagene Änderung des »Windenergie-auf-See«-Gesetzes beschlossen. In der Offshore-Branche stößt das auf ein...
40 GW Offshore-Ausbauziel: Ausschreibung bleibt Streitpunkt
Ein neuer Gesetzesentwurf sieht vor, bis 2040 Offshore-Windkraftwerke in Nord- und Ostsee mit einer Gesamtleistung von 40 Gigawatt zu realisieren. Die Branche begrüßt das,...
Wind und Bulk im Fokus bei MPP-Carrier Chipolbrok
Zu den wichtigsten Ladungssegmenten der MPP-Schifffahrt zählt untern anderem der Markt mit Windenergie-Anlagen. Exemplarisch zeigt sich das beim chinesisch-polnischen Carrier Chipolbrok. Es gibt allerdings...
Rostock, Esbjerg, Halifax: BigRoll als Offshore-Türöffner
Nordamerika wird für die Offshore-Industrie immer wichtiger – und damit auch für die Heavylift-Schifffahrt. Der Carrier BigRoll ermöglicht derzeit einem Wasserbauer den Eintritt in...
Der Wind-Branche sind die neuen Offshore-Ziele nicht genug
Die Bundesregierung hatte mit einem »Ausbau der Ausbau-Ziele« für Offshore-Wind vorgelegt, jetzt kommt die Reaktion aus der Branche: Es werden weiterer Schritte gefordert. Keine zwei...
Pandemie zieht Viking Supply Ships tiefer ins Minus
Die schwedische Offshore-Reederei legt für das erste Quartal 2020 ein negatives EBITDA vor. Der Verlust des Unterbehmens, das erst kürzlich mit Borealis Maritime Neubauten...
Energie-Riesen investieren in CO2-Speicherung im Meer
Die Energiekonzerne Equinor, Shell und Total investieren in das norwegische Northern Lights Project zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS). Dabei soll...
Kräftige Finanzspritze für Offshore-Hub Esbjerg
Die dänische Konkurrenz für die deutschen Häfen im Offshore-Geschäft legt zu: Esbjerg in Dänemark hat sich eine kräftige Finanzspritze eines Infrastrukturfonds gesichert. Die kommunale Hafenverwaltung...
Buss schließt zwölftes Windpark-Projekt ab
Die Buss Energy Group hat ihr elftes Offshore-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Ein Installationsschiff hat die letzten beiden Türme zum Trianel-Windpark gebracht. Die Inbetriebnahme der 32 Windkraftanlagen...
Frachtcontor Junge macht Britt zum Offshore-Koordinator
Der Hamburger Schiffsmakler Frachtcontor Junge & Co. will seine Agentursparte intensiver auf das Offshore-Geschäft ausrichten. Zur Steuerung und Abstimmung aller Agenturaktivitäten für Schiffe der Offshore-Industrie...
Boskalis »vorsichtig positiv«
Boskalis meldet für das erste Quartal 2020 ein Ergebnis, das über den Erwartungen liegt. Für den Rest des Jahres ist man vorsichtig positiv gestimmt. Angesichts...
Industrie sieht Fortschritte für Offshore und Wasserstoff-Plan
Die norddeutsche Wirtschaft hat die politischen Entscheidungen zum Ausbau der Offshore-Windenergie ausdrücklich begrüßt. Man hofft jetzt auf mehr regionale Wertschöpfung. Bund, Küstenländer und Übertragungsnetzbetreiber hatten...
Stimmung in Windenergiebranche hellt sich auf
In Deutschland bessert sich die Stimmung in der Windindustrie im Frühjahr 2020 trotz einer unveränderten politischen Lage. Die Branche hofft weiter auf politische Impulse. »Deutschland...
Emder Reederei EMO sichert sich Dreijahres-Charter
Die Reederei Ems Maritime Offshore (EMO) wird noch bis mindestens Ende 2022 im Windpark »Trianel Windpark Borkum« im Einsatz sein. Zu Jahresbeginn hatte die Betreibergesellschaft...
Offshore-Wind soll auf 20 GW ausgebaut werden
Die vielfältigen Forderungen nach einer politischen Entscheidung zum verstärkten Ausbau der Offshore-Windenergie scheinen gefruchtet zu haben. Der niedersächsische Umweltminister Olaf Liesveröffentlichte jetzt ein Statement, wonach...
Messe WindEnergy in Hamburg wird verschoben
Die Messe WindEnergy Hamburg wird auf das Jahresende verschoben. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Es sei zurzeit schwierig, die Entwicklung von Covid-19 und die Konsequenzen...
Erneut Unfall bei Liebherr – Verletzte und Millionenschaden
An der Werkspier von Liebherr in Rostock ist es erneut zu einem schweren Unfall gekommen. Drei Menschen wurden verletzt, der Schaden geht in die...
Offshore-Wind wird zum globalen Spiel
2019 markierte einen neuen Rekord für die Branche, was den Kapazitätszubau angeht. Ehrgeizige Ausbauziele, beispielsweise in Asien und in den USA, versprechen noch höhere...
Hamburger Makler GRS steigt in Markt »Invest & Finance« ein
Der 2011 in Hamburg gegründete Offshore-Schiffsmakler Global Renewables Shipbrokers (GRS) setzt seinen Expansionskurs fort. War der Makler bislang vor allem im klassischen Schiffsmaklergeschäft – wenn...
Auch Fugro will Stück von Taiwans Offshore-Kuchen
Die niederländische Offshore-Reederei Fugro expandiert trotz finanziellen Sorgen im Wind-Geschäft. Wie einige andere westliche Akteure will auch Fugro am Wachstumsmarkt Taiwan partizipieren. Der fernöstliche Inselstaat...
CWind baut Offshore-Flotte weiter aus
Der zur Global Marine Group gehörende Offshore-Dienstleister CWind treibt seine Flotten- und Expansionspläne voran. Im Zuge einer Vereinbarung mit Dalby Offshore bekommt die CWind-Flotte Zuwachs...
Energiewende auf Norwegisch: Windpark beliefert Ölplattformen
Die norwegische Regierung hat grünes Licht für ein neues Offshore-Projekt gegeben, bei dem Ölindustrie und Windpark kombiniert werden sollen. Die Pläne für »Hywind Tampen«...
Vestas-Turbinen für Japans ersten kommerziellen Offshore-Windpark
Vestas liefert 33 Turbinen für ein Offshore-Windparkprojekt im Norden Japans. Die Anlagen wurden speziell für die Wetterbedingungen in japanischen Gewässern entwickelt. Vestas hat von MHI...
Iberdrola will Zeichen setzen: Investitionsoffensive für Windpark
Spanien ist eines der am stärksten von der Corona-Pandemie betroffenen Länder. Der dortige Energiekonzern Iberdrola will der schwierigen Situation in der Wirtschaft »entgegentreten«. Neben der...
Offshore-Reederei Hornbeck braucht Gläubigerschutz
Die Ölpreis-Entwicklung macht der Offshore-Branche schwer zu schaffen. Nach Bourbon und McDermott muss jetzt auch die Reederei Hornbeck restrukturiert werden. Das US-Schifffahrtsunternehmen hat eine Mitteilung...
Einigung mit Gläubigern: Großreederei Solstad muss 37 Schiffe abstoßen
Nach mehr als eineinhalb Jahren kann die finanzielle Restrukturierung der Großreederei Solstad jetzt vorangetrieben werden. Die Gläubiger zeigten sich zu einigen Zugeständnissen bereit, allerdings...
Iberdrola plant schwimmende Offshore-Wind-Plattformen
Der spanische Windpark-Entwickler Iberdrola treibt mit einem aktuellen Projekt den Einsatz von schwimmende Offshore-Windenergie voran. Der Konzern will zunächst ein internationales Konsortium leiten, das...
Neue Offshore-Windparks vor Borkum und Rügen?
Der Ausbau der Offshore-Windenergie soll vorangetrieben werden – möglicherweise mit neuen Anlagen vor den Inseln Borkum und Rügen. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH)...