Start Offshore Seite 6

Offshore

EU finanziert Offshore-Terminal in Swinemünde

EU finanziert Offshore-Terminal in Swinemünde

In Swinemünde (Świnoujście) an der polnischen Ostseeküste entsteht ein neues Offshore-Terminal. Die Europäische Union finanziert das Bauvorhaben zu 85% mit. Die Seehafenbehörde von Stettin...
South Fork Wind Installation Fundament

Offshore-Arbeiten für US-Windpark South Fork Wind starten

Mit der Installation des Fundaments für das in den USA gebaute Offshore-Konverterplattform erreicht New Yorks erster Windpark »South Fork Wind« einen wichtigen Meilenstein. Es könnte...
Nordseecluster, Konverter, Plattform, Umspannwerk, Nordseecluster, RWE

Nordseecluster – französische Werft baut für deutsche Windparks

Während in Deutschland noch gerungen wird, geht der Auftrag zum Nachbarn: Eine französische Werft baut für RWE Umspannstationen für das deutsche Nordseecluster. Der Essener Energiekonzern...
Cosco

Cosco sichert sich Rekord-Auftrag mit Schwergut-Projekt

Der staatliche chinesische Cosco-Konzern hat sich für seine Heavy-Transport-Sparte einen Rekord-Auftrag aus Saudi-Arabien gesichert. Es geht unter anderem um eine 24.000 t schwere Plattform. Die...
Dreyfus, LDA

Louis Dreyfus baut Offshore-Flotte aus

Abgesichert durch einen Chartervertrag mit Siemens Gamesa investieren Louis Dreyfus Armateurs (LDA) und Tidal Transit in den Ausbau der Offshore-Flotte. Das Joint Venture LD Tide...
Cadeler, BW Group, Eneti, KfW

Eneti und Cadeler fusionieren zu Offshore-Giganten

Die BW Group und Scorpio bringen die Offshore-Aktivitäten von Cadeler und Eneti zusammen und schaffen den weltweit größten Anbieter im Offshore-Wind-Sektor. Bislang betrieben die von...
WAB, Offshore, Klimaschutz

»Klimaschutz und Wertschöpfung gehören zusammen«

Die Offshore-Branche will ein Zeichen setzen: Klimaschutz und Wertschöpfung sollten nicht gegeneinander aufgewogen, sondern zusammen gedacht werden. Weit über 300 internationale Offshore-Wind- und Wasserstoffexperten von...
Damen

Damen bündelt Werft-Kräfte mit Baltic Workboats

Die Nachfrage nach Crew-Transfer-Schiffe für Windparks ist groß: Die Damen-Gruppe und Baltic Workboats wollen den Markt künftig gemeinsam bedienen. Baltic Workboats (BWB) und Damen Shipyards...
Offshore-Schiffe

8 Mrd. $ für neue Offshore-Schiffe in 2023

Die Energiewende erfordert auch einen Ausbau der Wind-Kapazität und dadurch vor allem auch mehr Offshore-Schiffe. Neue Daten zeigen, dass es einige Aktivität gibt, aber...
Voltaire, RWE, Jan de Nul

RWE baut Windparks künftig mit Schiffen von Jan de Nul

RWE sichert sich über einen langfristigen Chartervertrag mit Jan de Nul die benötigten Installationsschiffe für den Bau künftiger Offshore-Windparks. Wenn der Essener Energiekonzern...
BSH, Atair

»Atair« startet Messkampagne in Nordsee-Windparks

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat mit dem Vermessungs-, Wracksuch- und Forschungsschiff »Atair« in der Deutschen Bucht die Auswirkungen von Offshore-Windparks untersucht. Im...
SeaRenergy kooperiert mit Johannitern

SeaRenergy kooperiert mit den Johannitern

Im Bereich der Offshore-Rettung setzt das Offshore-Wind-Unternehmen SeaRenergy auf Notfallsanitäter der Johanniter-Unfall-Hilfe. Wie beide mitteilen, haben sie einen Rahmenvertrag zur Erbringung...
Windkraft, Ørsted, Offshore, Vestas

Ørsted will Dekarbonisierung und Recycling für Windparks

Ørsted und Vestas, zwei der weltweit führende Windkraft-Unternehmen, wollen künftig gemeinsam Windparks nachhaltig und unter Vermeidung von CO2-Emissionen bauen. Ørsted will in allen gemeinsamen...
BSH hat Anbindungen für Offshore-Windparks genehmigt

Wasserstoffwirtschaft fordert klare Elektrolyse-Ziele

Die Offshore-Wasserstoffwirtschaft hat heute einen Appell veröffentlicht. Darin fordert sie klare Ziele für die Elektrolyse auf hoher See in der Nationalen Wasserstoffstrategie. In der Fortschreibung...
»Thor« ist neben »Rødsand« der zweite RWE-Offshore-Park in Dänemark

RWE übernimmt Offshore-Nordseecluster mit 1,6 GW

Der Energiekonzern RWE baut seine Position auf dem deutschen Offshore-Markt aus und wird alleiniger Eigentümer des 1,6 GW großen Nordseeclusters. Das...
Nekkar liefert Kran

Nekkar liefert Kran für Offshore-Installationsschiff

Der norwegische Hersteller Nekkar hat den Auftrag erhalten, einen Kran für ein neues Offshore-Schiff zu liefern. Es handelt sich dabei um einen 70-t-Offshore-Kran, der Installations-...
Fundament für schwimmenden Offshore-Windpark Provence Grand Large

Erstes Fundament für Offshore-Windpark Provence Grand Large schwimmt

Provence Grand Large soll der erste schwimmenden Windpark in Frankreich werden. Jetzt wurde das erste Fundament in Fos-sur-Mer zu Wasser gelassen. Drei Schwimmer für den...
Allseas

Allseas + Heerema: Heavylift-Auftrag für 14 Plattformen

Die Spezialreedereien Allseas und Heerema haben einen umfangreichen Rahmenvertrag mit dem Übertragungsnetzbetreiber Tennet unterzeichnet. Tennet hat mehrjährige Rahmenverträge mit Allseas und Heerema Marine Contractors...
In Świnoujście entsteht ein neues Terminal für Offshore-Windparks

Neues Offshore-Windpark-Terminal in Świnoujście

Der Bau eines neuen Offshore-Windpark-Terminals in Świnoujście (Swinemünde) schreitet voran. Künftig sollen dort die Windenergie-Anlagen für neue Windpark-Projekte in der Ostsee zusammengebaut werden. Über den...
Vard, Purus

Purus bestellt 2+2 Offshore-Neubauten bei Vard

Der Offshore-Dienstleister Purus Wind baut seine Flotte mit zwei Spezialschiffen vom Typ CSOV aus. Die Neubauten mit Hybrid-Antrieb wurden jetzt bei Vard bestellt. Purus hat...
Fincantieri Vard Offshore-Wind-Schiffe für North Star

Vard baut weitere Spezialschiffe für Offshore-Windmarkt

Der zum Fincantieri-Konzern gehörende Schiffbauer Vard hat einen Auftrag für den Bau von mindestens zwei Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) erhalten. Mit dem Auftrag...
CWHI Produktionsanlage für XXXL Monopiles

Werk für »XXXL-Monopiles« entsteht in China

In China ist die endgültige Investitionsentscheidung für eine der weltweit größten und modernsten Produktionsanlagen für XXXL-Monopiles getroffen worden.  Im Hafen von Qinzhou, Guangxi, baut CNOOD...
offshore umspannplattform empire wind

Seatrium baut Plattformen für US-Windparks

Der Schiffbaukonzern Seatrium hat sich Aufträge für den Bau zweier Offshore-Umspannplattformen für das Projekt Empire Wind in den USA gesichert. Über die Tochtergesellschaft Sembcorp Marine...
Amprion

Amprion erwirbt Fläche für Konverterplattform vom Landkreis Emsland

Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion Offshore treibt seine Pläne für die Offshore-Projekte »DolWin4« und »BorWin4« voran. Jetzt wurde eine Fläche für eine Konverterstation an...
Olaf Lies, Offshore, Havarie, Wirtschaftsminister, Niedersachsen

Ostende: Lies fordert Kooperation und warnt vor Sabotage

Am Montag hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Regierungschefs weiterer Nordsee-Anrainer im belgischen Ostende eine Erklärung unterzeichnet, die den massiven Ausbau von...
Ulstein designed FFIV for Cyan Renewables

Cyan lässt erstes Schiff für Fundamentinstallation in China bauen

Die neue, in Singapur ansässige Offshore-Reederei Cyan Renewables hat eine Absichtserklärung (LoI) über den Bau des ersten Floating Foundation Installation Vessel (FFIV) mit einer...
Cadeler, BW Group, Eneti, KfW

Cadeler betritt mit F-Schiffen neues Offshore-Geschäftsfeld

Die Offshore-Reederei Cadeler macht einen großen Schritt in ein neues Geschäft und hat mit dem Energiekonzern Ørsted zwei Verträge für den Windpark Hornsea 3...
MHI Vestas Windraeder, Turbinnen Offshore

Vestas sichert sich Auftrag für Offshore-Windprojekt in Japan

Für das Offshore-Windparkprojekt Kitakyushu-Hibikinada vor der Küste der Stadt Kitakyushu in Japan hat Vestas hat einen 238-MW-Auftrag erhalten. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant. Nach...
»Thor« ist neben »Rødsand« der zweite RWE-Offshore-Park in Dänemark

RWE stellt Lieferanten für »Thor« zusammen

Der Bau von »Thor«, Dänemarks derzeit größtem Offshore-Windpark, schreitet voran. RWE hat die bevorzugten Lieferanten für alle Hauptkomponenten des Windparks ausgewählt.
Windenergie, Nordsee, Scholz

Nordsee soll zum Energiekraftwerk Europas werden

Windenergie von der Nordsee soll künftig maßgeblich zur Stromversorgung Europas beitragen. Das haben Deutschland und weitere Anrainerstaaten beschlossen. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat mit den...

Neueste Meldungen

Am meisten gelesen