Ulstein bringt Installationssystem übers Heck auf den Markt
Die norwegische Ulstein-Gruppe will mit einer neuen Schiffskonstruktion dazu beitragen, den erwarteten Mangel an Installationskapazitäten für Offshore-Windparks zu verhindern. Die Tochtergesellschaft für »Design & Solutions«...
Cyan Renewables baut Flotte neuer Installationsschiffe auf
Ulstein konstruiert eine Reihe von Floating Foundation Installation Vessels (FFIV) für das in Singapur ansässige Unternehmen Cyan Renewables. Die Reederei will eine Wind-Flotte im...
Havfram Wind bestellt zweites Mega-Errichterschiff
Turbinendurchmesser über 300 m: Gerade erst hat Havfram Wind den Zuschlag für einen 3,9-GW-Windpark in der deutschen Nordsee erhalten, jetzt bauen die Norweger ihre...
Cadeler bekommt Siemens-Auftrag in der Ostsee
Die dänische Offshore-Reederei Cadeler hat sich einen weiteren Auftrag zur Installation von Windturbinen in Nordeuropa gesichert. Mit dem spanisch-deutschen Windenergieanlagenbauer Siemens Gamesa wurde ein Vertrag...
Skyborn plant 3,9-GW-Windpark vor Schweden
Skyborn Renewables hat in Schweden die Lizenz für den Bau des bisher größten schwedischen Windparks »Eystrasalt Offshore« beantragt. Dieser könnte 10 % des Schwedischen...
Havfram Wind sichert sich Vertrag für deutschen Windpark
Das norwegische Unternehmen Havfram Wind ist von RWE und Northland Power als bevorzugter Lieferant für den neuen 1,6-GW-Offshore-Windpark vor der deutschen Küste ausgewählt worden. Das...
Offshore-Windmarkt: Siebenfache Größe bis 2032
Laut Prognose des Beratungsunternehmens Wood Mackenzie wird der globale Windenergiemarkt bis Ende 2023 die Schwelle von 1 Terawatt installierter Leistung überschreiten. Vor allem der...
Maersk Supply Service will Europas Offshore-Windmarkt erobern
Mit einer neuen Generation von Turbineninstallationsschiffen will Maersk Supply Service sich als Akteur im europäischen Offshore-Windenergiemarkt etablieren. Erst vor wenigen Wochen hatte der dänische Maersk-Konzern...
OTC: Unterwassertestfeld in Rostock soll wachsen
Vor knapp vier Jahren wurde der Rostocker Campus für Meerestechnik in Betrieb genommen. Jetzt soll das Unterwassertestfeld OTC erweitert werden. Vor der Erweiterung ist die Durchführung einer Machbarkeitsstudie...
Heerema schließt deutschen Windpark-Auftrag mit Heavylifter »Thialf« ab
Die niederländische Spezialreederei Heerema hat mit einem neuen Verfahren die erste Installationskampagne für den Windpark »Arcadis Ost 1« abgeschlossen. Im Frühsommer 2022 war mit der...
Ørsted nimmt Offshore-Windparks in Taiwan in Angriff
Der dänische Energiekonzern Ørsted hat die endgültige Investitionsentscheidung für zwei Windparkprojekte in Taiwan getroffen. Man sehe einen »soliden Business Case«. Damit sind die Dänen...
Cadeler und Siemens bei Mega-Projekt »East Anglia 3« im Boot
Die Offshore-Reederei Cadeler und der Windenergieanlagenbauer Siemens Gamesa haben jeweils einen Großauftrag für das Windpark-Projekt »East Anglia 3« eingeholt. Die börsengelistete dänische Reederei Cadeler, ehemals...
Ørsted macht Emden zur neuen Offshore-Zentrale
Ørsted wird von Emden aus seine neuen Windparks in der Nordsee errichten. Dafür wird zusammen mit der epas ein Projektbüro eröffnet. Von Emden aus läuft...
Palfinger Marine baut Präsenz in Katar aus
Das Ölfeld »Al-Shaheen« in Katar zählt zu den größten der Welt. Das österreichische Palfinger Marine ist dort für den Service verantwortlich. Wie Palfinger mitteilt, hat...
Mammoet sichert sich Offshore-Aufträge aus den USA
Der niederländische Heavylift-Dienstleister Mammoet hat sich einen Auftrag aus den USA für den Aufbau von Offshore-Windparks gesichert. Die beiden Projekte sollen 2023 beginnen. Die Verträge...
Maersk Supply Service wird auf Offshore-Wind getrimmt
A.P. Moller - Maersk verkauft den Offshore-Dienstleister Maersk Supply Service an die A.P. Moller Holding. Die Offshore-Reederei soll nun im Windenergiemarkt eine Führungsrolle einnehmen. Seit...
Tractebel, DEME und Jan De Nul setzen auf Offshore-Solaranlagen
Ein Konsortium belgischer Infrastruktur- und Wasserbau-Unternehmen hat eine neue schwimmende Solaranlagentechnologie entwickelt, die auch unter rauen Meeresbedingungen betrieben werden kann. Die zum Patent angemeldete...
Offshore-Wind: Norwegen und Japan intensivieren Zusammenarbeit
Japan und Norwegen wollen ihre Zusammenarbeit im Offshore-Wind-Segment verstärken. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde heute unterzeichnet. Die Unterzeichner der Absichtserklärung waren die Organisationen Norwegian Offshore Wind und...
DNV darf Offshore-Windparks in Polen zertifizieren
Die Klassifikationsgesellschaft DNV hat vom polnischen Ministerium für Infrastruktur grünes Licht für die Zertifizierung von Offshore-wind-Projekten bekommen. Das Ministerium hat Klassifikationsgesellschaft autorisiert, Zertifikate für...
Boa bekommt großen Schwergut-Auftrag für »Energie-Insel«
Die norwegische Spezialreederei Boa hat sich einen großen Auftrag für den Bau der künstlichen »Princess Elisabeth«-Insel in der Nordsee gesichert. Das Joint Venture TM Edison...
Offshore-Boom schafft Platznot
Die Nachfrage nach Meeresraum wird durch den Ausbau des Offshore-Energiesektors bis 2050 um das Fünffache steigen. Flächen könnten knapp werden. Bis 2050 werden Offshore-Anlagen rund...
Amprion will Offshore-Anbindung »BorWin4« ein Jahr vorziehen
Der deutsche Übertragungsnetzbetreiber Amprion will das Offshore-System »BorWin4« ein Jahr früher als geplant in Betrieb nehmen. Zunächst steht aber das Planfeststellungsverfahren an. Das Verfahren für...
Jan de Nul und Deme bauen künstliche Nordsee-Insel als Energie-Hub
Belgien plant eine künstliche Insel als Energie-Hub. Zwei »heimische« Wasserbau- und Offshore-Unternehmen haben den Auftrag bekommen. Das belgische Konsortium TM Edison besteht aus den maritimen...
Rhenus startet Projekt-und Offshore-Logistik in Ost-Kanada
Rhenus Logistics steigt mit zwei neuen Standorten in Halifax und St. John’s im Osten Kanadas in den dortigen Projektlogistik- und Offshore-Markt ein. Damit sei der...
Boskalis erhält Auftrag für »Moray West«
Der niederländische Offshore-Spezialist Boskalis hat sich einen Auftrag im Offshore-Windpark-Projekt »Moray West« gesichert. In den kommenden zwölf Monaten wird Boskalis in dem Offshore-Windpark aktiv...
»Thialf« übernimmt schwersten Heavylift für »Baltic Eagle«
Mit dem schwersten Heavylift-Projekt durch »Thialf« von der Reederei Heerema ist die Installation des Offshore-Umspannwerks (OSS) für den Windpark »Baltic Eagle« erfolgreich abgeschlossen worden. Die...
»Ehrgeizige Pläne«: Schiffsmakler SSY steigt in Offshore-Markt ein
Der Schiffsmakler Simpson Spence Young (SSY) expandiert weiter. Durch die Übernahme eines norwegischen Brokers ist das Unternehmen jetzt auch im Offshore-Sektor tätig. Simpson Spence...
Spezial-Reederei Fugro kauft zwei Schiffe von P&O
Die auch in Deutschland gut bekannte Offshore-Reederei Fugro baut ihre Flotte mit zwei Schiffen von P&O Maritime Logistics aus. Die niederländische Reederei, in der Vergangenheit...
Offshore-Energie: Damen sieht große Chancen im Plattformbau
Die niederländische Damen Shipyards Group will sich zu einer wichtigen Kraft im Offshore-Bau zu entwickeln. Das Unternehmen sieht »spannende Möglichkeiten« im Offshore-Windsektor. Insbesondere im...
China führt erneut den Markt für Offshore-Wind an
Insgesamt 9,4 GW wurden 2022 global an Offshore-Windkapazität installiert. Erneut steuerte China den Löwenanteil bei. China allein installierte in Jahr 2022 6,8 GW an neuer...