Start Offshore Seite 5

Offshore

Offshore-Allianz

Offshore-Windenergie: Polen und Norwegen kooperien

Polen und Norwegen haben eine strategische Allianz geschlossen. Beide wollen ihre Zusammenarbeiten bei Offshore-Windprojekten verstärken. Dazu wurden zwei Absichtserklärungen von Vertretern beider Länder diese Woche...
»Voltaire« installierte die erste Windturbine, in dem Offshore-Windpark »Doger Bank«

»Dogger Bank«: »Voltaire« installiert erste Turbine

Das Projekt »Dogger Bank« vor der Küste Großbritanniens soll der größte Offshore-Wind-Park der Welt werden.  Das Offshore-Hubschiff »Voltaire« hat die erste Windturbine vom Typ GE...
MV Werft Rostock-Warnemünde

Marine fügt sich: In Rostock sollen Konverter-Plattformen entstehen

Beim Marinearsenal in Rostock-Warnemünde können künftig Konverter-Plattformen gebaut werden. Verteidigungsminister Pistorius gibt sein OK. Die Freigabe eines Teils des Areals durch die Marine, die den...
Portugal, DemoSATH-Floating-Wind-Saitec

Offshore-Branchen in Portugal und Norwegen wollen kooperieren

Portugal hat ambitionierte Offshore-Wind-Pläne. Bei der Entwicklung der Industrie soll auch eine Partnerschaft mit norwegischen Branche-Akteuren helfen. Das in Portugal ansässige Cluster Forum Oceano und...
Amprion, Offshore

Allianz sieht Chancen und Risiken für Offshore-Windkraft

Offshore-Wind ist auf Wachstumskurs. Doch die Industrie sieht sich einem wachsenden wirtschaftlichen Druck ausgesetzt und muss technische Innovationen bewältigen. In ihrer neuen Studie »A turning...
MV Werft Rostock-Warnemünde

Rostock-Warnemünde: Offshore-Konverter statt NATO-Materiallager?

Erlebt der Bau von Offshore-Konvertern in Rostock-Warnemünde ein Comeback? Wenn es nach aktuellen Medienberichten geht, ja. Vor einigen Jahren baute die Nordic Yards bereits Konverterplattformen...
Amprion, Offshore

Vattenfall baut 1,6 GW an Offshore-Kapazität

Die schwedische Vattenfall will in der deutschen Nordsee einen neuen Offshore-Windpark entwickeln, der 1,7 Mio. Haushalte mit Strom versorgen kann. Ursprünglich hatte die Bundesnetzagentur das...
Windea und Subsea kooperieren

Windea und Subsea gehen Partnerschaft ein

Gemeinsam wollen Windea Offshore und Subsea Europe Services autonome Unterwasserinspektionen für die Offshore-Windindustrie anbieten. Wie die beiden Unternehmen mitteilen, soll diese strategische Vertriebspartnerschaft...
RWE

RWE startet Bau für Windpark »Sofia« – Größtes Projekt bislang

Der RWE-Konzern gibt den Startschuss für die Bauarbeiten auf See: Für den 1,4-Gigawatt-Windpark »Sofia« haben die Arbeiten für die Unterwasserinfrastruktur begonnen. Die RWE-Arbeiten sind für...
Offshore, Floatation Energy-Kincardine Offshore Wind

Offshore-Industrie sucht Fachkräfte

Die Offshore-Wind-Industrie soll wachsen. Doch auch diese Branche kämpft mit Fachkräftemangel. Eine eigene Jobmesse soll Abhilfe schaffen. Der deutsche Industrieverband der Offshore-Windindustrie WAB veranstaltet am...
Studienstart in Haugesund

Haugesund: Studenten starten ins 1. Semster

Erstsemester des Maritimen Campus aus Leer und der Western Norway University sind heute in Haugesund begrüßt worden. Mehr als 30 Studierende,...
Vertical Installer Maersk-Supply Service Errichterschiff

Maersk Supply Service treibt Neuausrichtung voran

Durch die Fokussierung auf weniger Geschäftsbereiche und Regionen will die Reederei Maersk Supply Service ihre Präsenz in den Kernmärkten erhöhen, Synergien in seiner Geschäftstätigkeit...
Crowley

Morgan Stanley und Crowley bündeln Offshore-Wind-Kräfte

Die amerikanische Logistikgruppe Crowley und der Finanzkonzern Morgan Stanley gründen ein neuen Joint Ventures, um Offshore-Windenergielösungen für die Vereinigten Staaten voranzutreiben. Das Joint Venture soll...
Windpark

Weltgrößter schwimmender Offshore-Windpark eröffnet

Der Windpark »Hywind Tampen« soll die Öl/Gas-Felder Gullfaks und Snorre mit Strom aus Offshore-Windenergie versorgen. Jetzt wurde er von Kronprinz Haakon von Norwegen eröffnet. Es ist...
WindWorks Jelsa Floating Wind Produktionsanlage für schwimmende Offshore Windkraftanlagen

Norwegen bekommt Produktionsanlage für schwimmende Windparks

Im norwegischen Jelsa soll eine Produktions- und Montageanlage für schwimmende Offshore-Windparks entstehen. Die Partner WindWorks Jelsa und Implenia wollen Lagerhallen und Werkstätten, speziell entwickelte...
RWE plant weitere Offshore-Windparks in der Nordsee

RWE erhält Zuschlag, weitere Offshore-Windparks in Nordsee geplant

Der Essener Energiekonzern RWE hat den Zuschlag für Flächen in der Nordsee bekommen. Das Unternehmen plant dort den Bau von zwei Offshore-Windparks. Der Zuschlag der...
RWE

RWE investiert 9 Mrd. € in »grünes« Energieportfolio

Der Essener Konzern RWE hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 9 Mrd. € in sein Energieportfolio investiert, unter anderem in Offshore-Windparks. Der Aufbau...
Ørsted, Offshore, Windpark, Fundamente

Ørsted startet Bau von Windparks mit 1,1 GW

Im Offshore-Windpark »Gode Wind 3« vor Borkum von Ørsted ist das erste Fundament gesetzt. Jan de Nul hat das neueste Installationsschiff im Einsatz. In den...
Mittelplate, Wintershall Dea

»Mittelplate«: Rettungsaktion wird geübt

Sie ist Deutschlands einzige Ölbohrinsel, die Anlage »Mittelplate« in der Deutschen Bucht. Am Freitag findet dort eine Rettungsübung statt. Das
Schottel liefert für Edda Wind-Schiffe

Schottel erhält Auftrag für vier Offshore-Schiffe

Bei der Vard Group wird eine Serie von vier Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) gebaut. Ausgestattet werden sie mit Antriebspaketen von Schottel. Das Antriebssystem...
BSH hat Anbindungen für Offshore-Windparks genehmigt

Offshore-Windenergie: Industriepolitische Strategie gefordert

Vertreter der Offshore-Windenergie-Branche in Deutschland fordern eine Stärkung der Kapazitäten und Infrastrukturen entlang der Wertschöpfungskette. Branchenverbände sowie die Stiftung Offshore-Windenergie haben heute die...
Van Oord

Van Oord verlegt Kabel im »Hollandse Kust Noord«-Park

Das holländische Wasserbauunternehmen Van Oord hat die Kabelinstallation im Offshore-Windpark »Hollandse Kust Noord« abgeschlossen.  Mit der Kabelinstallation ist der Offshore-Windpark-Betreiber CrossWind der bis Jahresende geplanten...
SeaZip, JR, Polferries

JR Shipping und SeaZip bündeln Kräfte mit Polferries

SeaZip Offshore, Tochter der niederländischen Shortsea-Reederei JR Shipping, will vom Wachstum des polnischen Offshore-Wind-Marktes profitieren. SeaZip gab jetzt bekannt, dass mit dem Unternehmen PŻB Offshore,...
Das Offshore-Service-Schiff wird mit Methanol angetrieben

Esvagt baut Offshore-Schiff mit Methanol-Antrieb

Ein Service-Schiff mit einem Methanol-Antrieb für den Einsatz in Offshore-Windparks – das ist der neueste Auftrag für HAV Design. Der norwegische Schiffsdesigner ist von dem...
NYK Crew Transfer Vessel CTV RERA_AS

NYK bringt nächstes Crew Transfer Vessel in Fahrt

Die japanische Reederei NYK nimmt für Siemens Gamesa ihr nächstes Crew Transfer Vessel (CTV) in Betrieb. NYK hat im Ishikari Bay New Port die »Rera...
BP

BP steigt in deutschen Offshore-Wind-Markt ein

Der Energiekonzern BP hat den Zuschlag für die Entwicklung von zwei Offshore-Windprojekten erhalten und steigt damit in den Markt in Kontinentaleuropa ein. Die zwei Nordsee-Standorte,...
hafen esbjerg offshore wind umschlag

Hafen Esbjerg zieht Millioneninvestment in Offshore-Windgeschäft an Land

Der Hafen Esbjerg, ein wichtiger Offshore-Hub und Konkurrent deutscher Häfen in diesem Segment, hat mit PensionDanmark eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, die Investitionen von bis zu...
Schulte_Group_Bernhard Schulte Offshore CSOV

Bernhard Schulte Offshore bestellt Schiffe für Windmarkt

Mit zwei neuen Commissioning Service Operation Vessels (CSOVs) baut Bernhard Schulte Offshore das Offshore-Windgeschäft aus. Der Auftrag könnte noch erweitert werden. Bernhard Schulte Offshore verchartet...
Jan de Nul, Newton, Kabelleger

»Isaac Newton« verlegt Kabel für deutsche Windparks

Der Kabelleger »Isaac Newton« spielt eine wichtige Rolle: Die belgische Reederei Jan De Nul und das Unternehmen Hellenic Cables haben einen Auftrag für die...
IWES, Rotorblätter, Offshore, Wind, Bremerhaven

Fraunhofer testet Rotorblätter mit mehr als 115 m Länge

In Bremerhaven ist ein neuer Prüfstand für bis zu 115 m lange Rotorblätter für Offshore-Windkraftanlagen eröffnet worden. Betrieben wird er vom Fraunhofer-Institut IWES. Der neue,...

Neueste Meldungen

Am meisten gelesen