Verursacherprinzip: EU einigt sich auf Emissionshandel für Schifffahrt
Die EU hat eine vorläufige Einigung zur Inklusion der Schifffahrt in den Emissionshandel (ETS) erzielt. Nun ist auch klar, wer zahlen soll. Nach der gestrigen...
Columbia wird Partner für »Mega-Basis« in Abu Dhabi
Das zypriotisch-deutsche Schifffahrtsunternehmen Columbia will seine Aktivitäten in den Vereinigten Arabischen Emiraten ausweiten und hat sich dafür zwei Partner gesucht. Mit dem ortsansässigen Öl- und...
Westhagemann tritt ab – Hamburg bekommt Wirtschaftssenatorin
Das kam für Viele überraschend: Hamburgs Wirtschafts- und Hafensenator Michael Westhagemann tritt von seinem Amt zurück. Der parteilose Senator, der vor gut vier Jahren seinen...
Rönner und Zech machen Norden zum Geschäftsführer der Lloyd Werft
Die neuen Eigentümer der Lloyd Werft bauen die Geschäftsführung des Bremerhavener Schiffbau-Betriebs weiter um. Friedrich Norden ist neuer Geschäftsführer der Lloyd Werft in Bremerhaven, wie...
Magnetschweberöhre als Alternative zum Panamakanal?
Das Unternehmen Zergratran hat eine Finanzierungsrunde gestartet, um sein Projekt für eine alternative Route zum Panamakanal anzuschieben. Per Magnetschwebetechnik sollen die Boxen durch Kolumbien...
Trampreeder verlieren 600 Schiffe mit 2 Mio. TEU an Linien
Am Containermarkt ist in nur zwei Jahren eine gewaltige Umschichtung der Kapazitäten erfolgt. Die Linienreedereien haben ehemalige Trampschiffe in gewaltige Zahl gekauft. Die Zahl der...
Allianz warnt vor steigenden Risiken in der Schifffahrt
Der Klimawandel führt zu neuen Schadenszenarien durch extreme Wetterereignisse. Steigende Preise und die Inflation steigern die Kosten, warnt der Versicherer Allianz. Feuer- und Explosionen verursachen...
Wenig Nachfrage, doch Charterraten stabilisieren sich
Der Containermarkt tendiert seitwärts, eine leichte Belebung der Charteraktivitäten scheint wieder abzuebben. Einige Linienreedereien nutzen dennoch die niedrigeren Raten, um sich Tonnage...
Gregor Harbs bleibt GMAA-Vorsitzender
Die German Maritime Arbitration Association hat ihren Vorstand neu gewählt. Vorsitzender bleibt Gregor Harbs. Gregor Harbs, Partner der Hamburger Anwaltskanzlei Ahlers & Vogel, wurde diese...
Dship will nicht »ohne Sinn und Verstand« in neue MPP-Schiffe investieren
MPP-Neubauten, Umbauten, »grüne« Prämien, Expansion? Die Hamburger Mehrzweck- und Heavylift-Reederei dship Carriers trennt Notwendiges von Fahrlässigem und Unrealistischem. Dship-Chef Lars Feller gewährt in der neuen...
Unifeeder trennt sich von deutscher Tonnage
Der Shortsea-Operator Unifeeder reagiert auf den deutlichen Rückgang beim Ladungsaufkommen aus Fernost: Schiffe werden abgegeben, Dienste gestrafft. Unifeeder liefert mehrere bislang gecharterte Schiffe an ihre...
HANSA-Trendbarometer: Wohin geht die Shipmanagement-Reise?
Zunehmend komplexere Technik an Bord, immer höhere Umweltanforderungen und ein Fachkräftemangel, der auch vor den Jobs an Bord nicht Halt macht: Das Shipmanagement steht...
Nächster Briese-Neubau absolviert Jungfernfahrt für BBC
Die Leeraner Reedereigruppe Briese hat den nächsten Neubau der »Ukraine«-Serie für den MPP-Carrier BBC Chartering in Dienst gestellt. Jüngstes Flottenmitglied ist nun die »BBC Sebastopol«....
Intermarine übernimmt Asien-Spezialisten WeShip
Die zur Harren-Gruppe gehörende MPP-Reederei Intermarine schließt sich mit dem Asien-Spezialisten WeShip Projects zusammen. Auch die Präsenz in Europa wird ausgebaut. Intermarine übernimmt den Projekt-...
Bei Hapag-Lloyd sprudeln Rekordgewinne in die Kasse
Hapag-Lloyd hat - wie zuvor Maersk – historisch gute Ergebnisse eingefahren. Unter dem Strich stand nach neun Monaten ein Konzernergebnis von 13,8 Mrd. €. Das...
Seeplatz Bremen bekommt noch einen Versicherungsmakler
Am Schifffahrts- und Handelsplatz Bremen geht mit einer neuen Niederlassung von Aon bald ein weiterer Versicherungsmakler an den Start. Der Versicherungsmakler Aon strebt in Deutschland...
Niels Hartmanns Pelagic Partners bestellt sechs Offshore-Schiffe
Das vom Leeraner Reeder Niels Hartmann und Atef Abou Merhi aufgesetzte Investmentvehikel Pelagic Partners hat einen dritten Fonds aufgesetzt, der in neue Schiffe für...
CMA CGM bestellt weitere Megamax-Schiffe in China
Ungeachtet des aktuellen Abschwungs an den Märkten stockt die französische Linienreederei CMA CGM ihr Auftragsbuch noch einmal kräftig auf. Die in Marseille beheimatete Nr. 3...
»Der Cosco-Fall zeigt: Wir brauchen dringend eine Debatte über Hafenpolitik«
Daniel Hosseus, Hauptgeschäftsführer beim Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) spricht sich für mehr Sachlichkeit in der Debatte um Reederei-Beteiligungen an Terminals aus. Gleichzeitig nimmt...
Lürssen investiert 15 Mio. € in die Peene-Werft in Wolgast
Die NVL Group (Lürssen) investiert rund 15 Mio. € in die Werftinfrastruktur am Standort Wolgast. Das bestehende Trockendock wird überdacht. Künftig soll dank der Investition...
MSC holt sich Conti-Schiffe ans Kontor
Mit zwei Conti-Schiffen verlängert MSC die Liste der am Secondhand-Markt erworbenen Einheiten. Mittlerweile kommt die Nr. 1 der Linienschifffahrt auf mehr als 250 Käufe. Die...
Methanol-Schiff »Uthörn« bei Fassmer getauft
Premiere auf der Fassmer-Werft in Berne: Dort ist heute mit der »Uthörn« das erste deutsche Seeschiff mit einem Methanol-Antrieb getauft worden. Taufpatin des neuen Forschungsschiffes, das...
Cosco bestellt 24.000-TEU-Serie mit Methanol-Antrieb
Der staatliche chinesische Cosco-Konzern steigt erneut in den Wettbewerb um die größten Containerschiffe der Welt. Heute wurde bekannt, dass eine Serie von 24.000-TEU-Frachtern bestellt...
»Keine Zusicherung«: Cosco prüft neuen HHLA-Deal
Kaum hat die deutsche Politik sich mühsam auf einen Kompomiss zum Einstieg der chinesischen Cosco-Gruppe am Hamburger Containerterminal Tollerort (CTT) durchgerungen, zeigt sich jetzt...
Cosco-Deal vom Bundeskabinett genehmigt
Das chinesische Unternehmen Cosco Shipping Ports (CSP) darf beim Container Terminal Tollerort (CTT) im Hamburger Hafen einsteigen – allerdings nicht so, wie ursprünglich geplant. Das...
Neue Kraftstoffe: Reeder schlagen Belohnungssystem vor
Der internationale Reederverband ICS (International Chamber of Shipping) hat der Politik die Einrichtung eines Fonds- und Belohnungssystems vorgeschlagen, um Anreize für Schifffahrtsunternehmen zu schaffen,...
MSC kauft Schlepper-Reederei Rimorchiatori Mediterranei
Die weltgrößte Containerlinienreederei MSC baut ihre Schlepper-Aktivitäten mit der Übernahme von Rimorchiatori Mediterranei aus. Die Italiener hatten erst letztes Jahr einiges Geschäft von Boskalis...
Motorenbauer Wärtsilä: »Wir gehen den nächsten Schritt«
Matthias Becker, Deutschland-Chef beim finnischen Motorenbauer Wärtsilä, sieht das Unternehmen auf einer »Entwicklungsreise«. Wärtsilä stellt sich derzeit in Teilen neu auf. Das Portfolio wird...
Kanzleramt will Cosco-Einstieg am Tollerort-Terminal durchsetzen
Den Warnungen von sechs Ministerien zum Trotz, will Bundeskanzler Olaf Scholz offensichtlich den Teilverkauf des Hamburger Containerterminals Tollerort (CTT) an die chinesische Cosco-Gruppe durchsetzen. Das...
MV Werften: Hotel weg, mehrere Interessenten für »Global Dream«
MV-Werften-Insolvenzverwalter Christoph Morgen hat auch für das Hotel »Park Inn« einen Käufer gefunden. Übrig bleibt nun vor allem noch der große Posten »Schiff«. Gespräche...