Coating soll Kavitationsschäden verhindern
Ruder und Antriebe mit der Ecoshield-Hartbeschichtung zu schützen, zahlt sich dem Hersteller von Subsea Industries zufolge aus. So sollen Kavitationsschäden und Korrosion ausbleiben. Die Beschichtung...
Neue Tanktechnologie soll LNG-Schiffbaumarkt öffnen
LNT Marine hat die Tests seines neuartigen LNT A-BOX-Containmentsystems an Bord der »Saga Dawn« erfolgreich abgeschlossen. Mit dem einfacheren Tankdesign sollen mehr Werften LNG-Schiffe...
ABB stellt Turbolader für langsamlaufende Motoren vor
ABB hat eine kompakte Turboladertechnologie für kleinere und mittlere Zweitakt-Diesel- und Gasmotoren eingeführt. Es ist eine Reaktion auf die steigende Nachfrage. Die neuen Turboladermodelle A255-L...
Svitzer testet ferngesteuerten Fangarm für Wurfleinen
Mit einem ferngesteuerten Schleppleinenfänger will die Schleppreederei die Sicherheit für Schlepperbesatzungen und die Effizienz verbessern. Svitzer hat nun mit der Seeerprobung begonnen. Das neue System...
Längere Lebensdauer, weniger Ölwechsel für Schiffsantriebe
ZF hat seine neue Condition-Monitoring-Technologie für Antriebssysteme vorgestellt. Ein Ölreinigungssystem soll außerdem die Ölqualität sichern und die Ölstandzeit verlängern. Das intelligente System von ZF unterstütze...
Wärtsilä testet DP-Laser auf See
Der Technologiekonzern Wärtsilä hat den Seetest für sein SceneScan-System an Bord des Offshore-Schiffes »Topaz Citadel« von Topaz Energy and Marine erfolgreich beendet. Dem Unternehmen zufolge...
Survitec bündelt Kreuzfahrt-Expertise
Survitec, ein Anbieter von Schiffssicherheits- und Überlebenslösungen, bündelt sein Kreuzfahrtgeschäft in einer eigenen Global Cruise Division und investiert mehrere Millionen Dollar. Ziel ist die...
Aus OSV mach LNG-Bunkerschiff
Die Klassifikationsgesellschaft DNV GL hat ShipInox ein Approval in Principle (AiP) für ihr neues Design eines kleinen LNG-Tankers bzw -Bunkerschiffes gegeben. Es ist das...
Helmut Fischer mit neuer MMS-Inspection-Serie für Korrosionsschutz
Das in Sindelfingen ansässige Messtechnik-Unternehmen Helmut Fischer hat eine neue MMS Inspection Serie auf den Markt gebracht. Die Geräte sind auf Inspektionen im Korrosionsschutz zugeschnitten....
Uddevalla bekommt neue Umschlag-Kapazität
Im Januar hat das Uddevalla Hamn Terminal in Schweden einen umweltfreundlichen schienengebundenen Portalhafenkran bei Konecranes geordert. Es ist der erste dieser Art, den das...
Schottel rüstet McAllister-Schlepper mit Antrieben aus
Schottel mit Hauptsitz in Spay am Rhein hat mit dem amerikanischen Schlepperbetreiber McAllister Towing einen Vertrag über die Lieferung von Antriebseinheiten für einen neuen...
Hempel führt neue Beschichtung ein
Der dänische Lackhersteller Hempel hat das neue Produkt Hempatop Repel 800 ins Portfolio aufgenommen. Es handelt sich um eine zweilagige wasserabweisende Beschichtung, die einen...
Virtueller Liebherr-Umschlag in Neuseeland
Liebherr hat einen neuen Simulator an den neuseeländischen Hafen Port Nelson geliefert. Sowohl Operationen mit Schiffskranen als auch mit mobilen Hafenkranen können damit geübt...
Hurtigruten lässt Biogassysteme in Deutschland entwickeln
Høglund liefert biogasfähige Kraftstoffsysteme zur Nachrüstung auf sechs Passagierschiffen von Hurtigruten in Zusammenarbeit mit HB Hunte Engineering. Høglund wird gemeinsam mit HB Hunte Engineering maßgeschneiderte...
MSC setzt auf Bio-UV für Ballastwasser-Behandlung
Die Bio-UV Group hat einen Vertrag über die Lieferung ihres Ballastwasseraufbereitungssystems Bio Sea unterzeichnet, das für zwei Kreuzfahrtschiffe von MSC Cruises bestimmt ist. Die...
Wärtsilä entwickelt Hybrid-Mehrzweckschiff für die Antarktis
Wärtsilä hat den Auftrag erhalten, ein modernes Mehrzwecktransportschiff zu designen, das das norwegische Unternehmen Aker BioMarine bei CIMC Raffles in China bauen lässt. Der 20.300-dwt-Neubau...
Nippon Paint streckt Fühler nach neuen Märkten aus
Nippon Paint Marine, ein Anbieter von Produkten für Schiffsbeschichtungen, will in neue geografische Gebiete vordringen und vorhandene Marktsegmente stärken. Der Nahe Osten rückt verstärkt...
Wärtsilä testet Fernwartung
Wärtsilä hat seinen Fernleitservice erfolgreich getestet. Damit schafft der finnische Technologiekonzern eine neue Dimension in der Reparatur und Wartung von Schiffen. Durch die Echtzeitkommunikation mit...
Survitec präsentiert innovativen Feuerlösch-Rucksack
Survitec hat einen Rucksack auf den Markt gebracht, in dem Feuerlöschschaum transportiert werden kann. Er soll Ersthelfern ermöglichen, Brände effizienter zu bekämpfen. Das Schleppen...
Alfa Laval erhält Großauftrag aus Norwegen
Das in Oslo ansässige Unternehmen Bulkship Management stattet seine 30 Einheiten umfassende Flotte mit der Ballastwasserbehandlungsanlage PureBallast 3 von Alfa Laval aus. Beide Unternehmen haben...
LNG-Umbau: Hapag-Lloyd beauftragt Hamburger Ingenieurbüro
Hapag-Lloyd hat den nächsten Auftrag im Zusammenhang mit der der weltweit ersten LNG-Umrüstung eines Großcontainerschiffes vergeben. Das Hamburger Ingenieurbüro Technolog Services hat den Zuschlag...
Dänische Lotsen testen deutsche Rumpf-Folien
Der Folienhersteller Renolit hat den Rumpf eines von insgesamt elf Neubauten des dänischen Unternehmens DanPilot überzogen. Die übrigen zehn Einheiten erhielten einen herkömmlichen Antifouling-Farbanstrich. In...
Gea erhält erste Aufträge für neue marine Separatoren
Auf der SMM 2018 hat Gea den neuen marine Separator präsentiert. Nun vermeldet das Unternehmen erste Aufträge. Auf zwei nicht näher genannten Kreuzfahrtschiffen werden insgesamt...
MacGregor erhält Millionenaufträge aus Europa und Asien
Das zu Cargotec gehörende Unternehmen MacGregor hat Aufträge für die Bereitstellung von Hafen- und Kreuzfahrtzugängen sowie für die Ausrüstung von RoPax-Fähren aus Europa und...
Wasserstoff »viel bessere Option für Langstrecke«
Bei Yaskawa Environmental Energy/The Switch glaubt man, dass die globale maritime Industrie nun an der Schwelle zu einem engagierten Schritt in Richtung erneuerbarer Energien...
Kalmar erhält Großauftrag von DP World
Das zu Cargotec gehörende Unternehmen Kalmar liefert insgesamt 63 hybridbetriebene Straddle Carrier an DP World. Der Terminalbetrieber will die Fahrzeuge an vier seiner europäischen...
GNV-Fähre spart 18 % Energie mit optimierter Kühlung
ABB ist es gelungen, mit seiner Lösung für Kühlungsoptimierung von Passagierschiffen 18 % des Energieverbrauchs an Bord der Fähre »La Suprema« zu einzusparen. Die italienische...
Software bringt mehr Effizienz in Portugals Häfen
Wärtsilä hat die Schulung des Installations- und Betriebspersonals für seine VTS-Lösung (Vessel Traffic Service) in den Häfen von Lissabon und Setúbal / Sesimbra in...
Inmarsat bringt Crew Xpress auf den Markt
Inmarsat, ein Anbieter von mobiler Satellitenkommunikation, hat Crew Xpress eingeführt, einen neuen Dienst für Besatzungsmitglieder, deren Konnektivität dadurch verbessert werden soll. Das Servicepaket umfasst die...
Yilport ordert vier Hafenkrane bei Konecranes
Die Yilport Holding aus der Türkei hat vier Hafenmobilkrane des Modells 8 bei Konecranes in Auftrag gegeben. Sie sind für zwei Terminals in Lateinamerika...